Medien in Polen - Die polnische Medienlandschaft nach 1989

Die polnische Medienlandschaft nach 1989

Nonfiction, History, Eastern Europe
Cover of the book Medien in Polen - Die polnische Medienlandschaft nach 1989 by Thomas Winter, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Thomas Winter ISBN: 9783638239059
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 12, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Thomas Winter
ISBN: 9783638239059
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 12, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Osteuropa, Note: 1,0, Universität Passau (Lehrstuhl für Ostmitteleuropastudien), Veranstaltung: Proseminar 'Ausgewählte Fragen zur Landeskunde Polens', Sprache: Deutsch, Abstract: Als die Alleinherrschaft der PZPR in Polen endete, endete gleichzeitig auch eine Ära der Unterdrückung und Kontrolle der Massenmedien. Nach dem Systemwechsel entwickelte sich ein Pressemarkt, wie ihn Polen noch nicht erlebt hatte. Publizistische Vielfalt und Pressefreiheit schufen innerhalb weniger Jahre eine völlig veränderte Medienlandschaft. Die Entwicklung des polnischen Mediensektors - Presse, Rundfunk und Fernsehen sowie das Internet - nach der Wende, insbesondere in Hinblick auf die Medienvielfalt, die Beteiligung ausländischer Investoren sowie die Lage der Pressefreiheit ist Gegenstand dieser Arbeit.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Osteuropa, Note: 1,0, Universität Passau (Lehrstuhl für Ostmitteleuropastudien), Veranstaltung: Proseminar 'Ausgewählte Fragen zur Landeskunde Polens', Sprache: Deutsch, Abstract: Als die Alleinherrschaft der PZPR in Polen endete, endete gleichzeitig auch eine Ära der Unterdrückung und Kontrolle der Massenmedien. Nach dem Systemwechsel entwickelte sich ein Pressemarkt, wie ihn Polen noch nicht erlebt hatte. Publizistische Vielfalt und Pressefreiheit schufen innerhalb weniger Jahre eine völlig veränderte Medienlandschaft. Die Entwicklung des polnischen Mediensektors - Presse, Rundfunk und Fernsehen sowie das Internet - nach der Wende, insbesondere in Hinblick auf die Medienvielfalt, die Beteiligung ausländischer Investoren sowie die Lage der Pressefreiheit ist Gegenstand dieser Arbeit.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book A Critical Analysis of the Depiction of Slavery in the Caribbean in Olaudah Equiano's 'Interesting Narrative' by Thomas Winter
Cover of the book Theorie der komperativen Kostenvorteile - Kritische Würdigung by Thomas Winter
Cover of the book Lernen im Internet by Thomas Winter
Cover of the book Der Einsatz von Medien in der Schule. Tablets im Geschichtsunterricht by Thomas Winter
Cover of the book A Novel Approach To Enhance The Performance Of Cloud Computing File System Using Load Balancing Algorithm by Thomas Winter
Cover of the book Neufassung der ADHS- E Kriterien nach DSM-V by Thomas Winter
Cover of the book Legale Herrschaft, ihr Rechtsverständnis und ihre Legitimitätsgeltung. Theorien von Max Weber, Niklas Luhmann und Hans Kelsen im Vergleich by Thomas Winter
Cover of the book Empirische Sozialforschung. Fragebogenkonstruktion by Thomas Winter
Cover of the book Die Hauberggenossenschaft. Eine Genossenschaftsform im Wandel by Thomas Winter
Cover of the book Anforderungen und geeignete Bewertungsverfahren für Unternehmen der Luft- und Raumfahrtindustrie am Beispiel der EADS by Thomas Winter
Cover of the book Reisen im Mittelalter by Thomas Winter
Cover of the book 'Quelle: YouTube' - Der Einsatz von Internetvideos im Fernsehen und das Authentizitätsversprechen sichtbarer Medialität by Thomas Winter
Cover of the book Saddam Hussein- Ein charismatischer Herrscher im Sinne der Herrschaftstypologie von Max Weber? by Thomas Winter
Cover of the book Alkohol als gesellschaftliches und politisches Problem by Thomas Winter
Cover of the book Hemineglect - Die Hälfte der Welt weglassen by Thomas Winter
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy