Mecklenburg. Wege eines Landes

Nonfiction, History, Germany
Cover of the book Mecklenburg. Wege eines Landes by Renate Krüger, EDITION digital
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Renate Krüger ISBN: 9783956555916
Publisher: EDITION digital Publication: December 15, 2015
Imprint: EDITION digital Language: German
Author: Renate Krüger
ISBN: 9783956555916
Publisher: EDITION digital
Publication: December 15, 2015
Imprint: EDITION digital
Language: German

Über 1000 Jahre Geschichte Mecklenburgs von der Ersterwähnung der Burg Mecklenburg (Michelenburg) in einer Urkunde König Ottos III. im Jahre 995 bis zur Gegenwart: Die Autorin beschreibt die wichtigsten politischen Ereignisse, Stärken und Schwächen der Herrscher, Kirchengeschichte, Kultur, Sprache, ... kurz, präzise und sehr interessant. Einen breiten Raum nimmt die Identitätsfindung ein: Worin unterscheidet sich der Mecklenburger von anderen Deutschen, was macht ihn so liebenswert? INHALT: Annäherungen an ein Land Vom Holztempel zur Backsteingotik Ein Staat entsteht Die Kultur der Hanse Die Stände Das geistige Leben Die Reformation Bildung und Missingsch Der Dreißigjährige Krieg und seine Folgen Das 18.Jahrhundert Die Verfassung des Landes Herzog Friedrich der Fromme Das Mecklenburg-Bild bei Johann Christian Friedrich Wundemann Auf dem Weg in die Neuzeit Fritz Reuter Fürstlicher Anspruch und bürgerlicher Fleiß Soziale Probleme Landeskirchlicher Aufbruch Sammler, Forscher und Maler auf Spurensuche Von der Monarchie zur Republik Die Diktatur des Nationalsozialismus Mecklenburg als sowjetische Besatzungszone Die drei Nordbezirke Vom regionalen Aufbruch zu neuem Föderalismus Zeittafel

Renate Krüger Geboren 1934 in Spremberg/Niederlausitz. Seit 1939 in Schwerin ansässig. Studium der Kunstgeschichte und klassischen Archäologie in Rostock. Tätigkeit am Staatlichen Museum Schwerin. 1965 Verlust des Arbeitsplatzes aus politischen Gründen, seither freiberuflich als Publizistin und Schriftstellerin tätig: Sachbücher (Die Kunst der Synagoge 1966, Das Zeitalter der Empfindsamkeit 1972, Biedermeier 1979, Spurensuche in Mecklenburg 1999, Aufbruch aus Mecklenburg. Die Welt der Gertrud von le Fort, 2000), Belletristik (Licht auf dunklem Grund, Rembrandt-Roman, 1967, Der Tanz von Avignon, Holbein-Roman 1969, Saat und Ernte des Joseph Fabisiak, 1969, Nürnberger Tand 1974, Malt, Hände, malt, Cranach-Roman 1975, Jenseits von Ninive, 1975, Aus Morgen und Abend der Tag, Runge-Roman, 1977, Wolfgang Amadés Erben, 1979, Türme am Horizont, Notke-Roman 1982, Die stumme Braut, 2001, Paradiesgärtlein, 2008), Jugendbücher (Geisterstunde in Sanssouci, Menzel-Erzählung 1980, Das Männleinlaufen, Alt-Nürnberger Geschichte 1983, Des Königs Musikant, Erzählung über Carl Philipp Emanuel Bach 1985). Nach 1989 Mitarbeit am Aufbau der parlamentarischen Demokratie in Mecklenburg-Vorpommern, Archivarbeiten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Über 1000 Jahre Geschichte Mecklenburgs von der Ersterwähnung der Burg Mecklenburg (Michelenburg) in einer Urkunde König Ottos III. im Jahre 995 bis zur Gegenwart: Die Autorin beschreibt die wichtigsten politischen Ereignisse, Stärken und Schwächen der Herrscher, Kirchengeschichte, Kultur, Sprache, ... kurz, präzise und sehr interessant. Einen breiten Raum nimmt die Identitätsfindung ein: Worin unterscheidet sich der Mecklenburger von anderen Deutschen, was macht ihn so liebenswert? INHALT: Annäherungen an ein Land Vom Holztempel zur Backsteingotik Ein Staat entsteht Die Kultur der Hanse Die Stände Das geistige Leben Die Reformation Bildung und Missingsch Der Dreißigjährige Krieg und seine Folgen Das 18.Jahrhundert Die Verfassung des Landes Herzog Friedrich der Fromme Das Mecklenburg-Bild bei Johann Christian Friedrich Wundemann Auf dem Weg in die Neuzeit Fritz Reuter Fürstlicher Anspruch und bürgerlicher Fleiß Soziale Probleme Landeskirchlicher Aufbruch Sammler, Forscher und Maler auf Spurensuche Von der Monarchie zur Republik Die Diktatur des Nationalsozialismus Mecklenburg als sowjetische Besatzungszone Die drei Nordbezirke Vom regionalen Aufbruch zu neuem Föderalismus Zeittafel

Renate Krüger Geboren 1934 in Spremberg/Niederlausitz. Seit 1939 in Schwerin ansässig. Studium der Kunstgeschichte und klassischen Archäologie in Rostock. Tätigkeit am Staatlichen Museum Schwerin. 1965 Verlust des Arbeitsplatzes aus politischen Gründen, seither freiberuflich als Publizistin und Schriftstellerin tätig: Sachbücher (Die Kunst der Synagoge 1966, Das Zeitalter der Empfindsamkeit 1972, Biedermeier 1979, Spurensuche in Mecklenburg 1999, Aufbruch aus Mecklenburg. Die Welt der Gertrud von le Fort, 2000), Belletristik (Licht auf dunklem Grund, Rembrandt-Roman, 1967, Der Tanz von Avignon, Holbein-Roman 1969, Saat und Ernte des Joseph Fabisiak, 1969, Nürnberger Tand 1974, Malt, Hände, malt, Cranach-Roman 1975, Jenseits von Ninive, 1975, Aus Morgen und Abend der Tag, Runge-Roman, 1977, Wolfgang Amadés Erben, 1979, Türme am Horizont, Notke-Roman 1982, Die stumme Braut, 2001, Paradiesgärtlein, 2008), Jugendbücher (Geisterstunde in Sanssouci, Menzel-Erzählung 1980, Das Männleinlaufen, Alt-Nürnberger Geschichte 1983, Des Königs Musikant, Erzählung über Carl Philipp Emanuel Bach 1985). Nach 1989 Mitarbeit am Aufbau der parlamentarischen Demokratie in Mecklenburg-Vorpommern, Archivarbeiten.

More books from EDITION digital

Cover of the book Das Jakobsweg-Komplott by Renate Krüger
Cover of the book Flammen oder Das Wort der Frau by Renate Krüger
Cover of the book Georg Friedrich Händel by Renate Krüger
Cover of the book Adler mit gebrochenem Flügel by Renate Krüger
Cover of the book Federschnee by Renate Krüger
Cover of the book Der Alte und das Biest by Renate Krüger
Cover of the book All Life Is Yoga: Sri Aurobindo Ashram by Renate Krüger
Cover of the book Die Baumräuber by Renate Krüger
Cover of the book Das Goldland des Salomo by Renate Krüger
Cover of the book Härtetest by Renate Krüger
Cover of the book Bäckerbrot und Bergkristall by Renate Krüger
Cover of the book Süsse Mutter by Renate Krüger
Cover of the book Die falsche Fee by Renate Krüger
Cover of the book Das fröhliche Krankenzimmer by Renate Krüger
Cover of the book Sri Aurobindos Savitri - Der Veda unseres Zeitalters by Renate Krüger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy