Marshall McLuhan 'Das Medium ist die Botschaft'. Diskussion einer grundlegenden These der Medientheorie im 20. Jahrhundert

Diskussion einer grundlegenden These der Medientheorie im 20. Jahrhundert

Nonfiction, Reference & Language, Language Arts, Journalism
Cover of the book Marshall McLuhan 'Das Medium ist die Botschaft'. Diskussion einer grundlegenden These der Medientheorie im 20. Jahrhundert by Ellen Thießen, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ellen Thießen ISBN: 9783640439225
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 5, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ellen Thießen
ISBN: 9783640439225
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 5, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Theorien, Modelle, Begriffe, Note: 1,7, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Professur für Vergleichende Bildtheorie), Veranstaltung: Bild- und Medientheorie: Einführung in die Medientheorie, Sprache: Deutsch, Abstract: Medien sind - das ist eine von Marshall McLuhans grundlegenden Ansichten - Ausweitungen des Körpers, Technologien, Werkzeuge, Artefakte, die die Möglichkeiten des Menschen, seine Wahrnehmungsfähigkeit, seine Macht sowie seine Schnelligkeit steigern. Diese Begrifflichkeiten haben die damalige Zeit geprägt und viel Nachdruck hinterlassen. Doch kann man diese auch auf unser heutiges 'Medienzeitalter' übertragen? Wie stark haben die Medien die Gesellschaft geprägt? Ist der Inhalt der Medien wirklich so trivial? Kann man heute noch zwischen heißen und kalten Medien unterscheiden? In dieser Arbeit möchte ich einige ausgewählte Thesen von McLuhan in Anlehnung an diese Fragen untersuchen. Dazu beziehe ich mich auf die ersten beiden Kapitel seines wohl bekanntesten Werkes 'Die magischen Kanäle: Understanding Media' von 1964. An Hand des ersten Kapitels 'Das Medium ist die Botschaft' werde ich die Bedeutung des Inhaltes für die Wirkung der Medien diskutieren, sowie die Frage, ob Medien eine Bedrohung für unsere Gesellschaft darstellen oder der Mensch die kompletten Möglichkeiten seiner eigenen Kreationen sogar selbst behindert. Im Anschluss daran werde ich mit dem zweiten Kapitels 'Heiße Medien und kalte' als Grundlage die Unterscheidung in diese zwei Termini in Bezug auf ihre Gültigkeit analysieren und die unterschiedlichen Wirkungen heißer und kalter Medien (ebenfalls in Hinsicht auf den bisherigen verschiedenen zeitlichen Etablierungsphasen der einzelnen Medien) diskutieren. Doch zu allererst sollte McLuhans Theorie kurz dargestellt werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Theorien, Modelle, Begriffe, Note: 1,7, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Professur für Vergleichende Bildtheorie), Veranstaltung: Bild- und Medientheorie: Einführung in die Medientheorie, Sprache: Deutsch, Abstract: Medien sind - das ist eine von Marshall McLuhans grundlegenden Ansichten - Ausweitungen des Körpers, Technologien, Werkzeuge, Artefakte, die die Möglichkeiten des Menschen, seine Wahrnehmungsfähigkeit, seine Macht sowie seine Schnelligkeit steigern. Diese Begrifflichkeiten haben die damalige Zeit geprägt und viel Nachdruck hinterlassen. Doch kann man diese auch auf unser heutiges 'Medienzeitalter' übertragen? Wie stark haben die Medien die Gesellschaft geprägt? Ist der Inhalt der Medien wirklich so trivial? Kann man heute noch zwischen heißen und kalten Medien unterscheiden? In dieser Arbeit möchte ich einige ausgewählte Thesen von McLuhan in Anlehnung an diese Fragen untersuchen. Dazu beziehe ich mich auf die ersten beiden Kapitel seines wohl bekanntesten Werkes 'Die magischen Kanäle: Understanding Media' von 1964. An Hand des ersten Kapitels 'Das Medium ist die Botschaft' werde ich die Bedeutung des Inhaltes für die Wirkung der Medien diskutieren, sowie die Frage, ob Medien eine Bedrohung für unsere Gesellschaft darstellen oder der Mensch die kompletten Möglichkeiten seiner eigenen Kreationen sogar selbst behindert. Im Anschluss daran werde ich mit dem zweiten Kapitels 'Heiße Medien und kalte' als Grundlage die Unterscheidung in diese zwei Termini in Bezug auf ihre Gültigkeit analysieren und die unterschiedlichen Wirkungen heißer und kalter Medien (ebenfalls in Hinsicht auf den bisherigen verschiedenen zeitlichen Etablierungsphasen der einzelnen Medien) diskutieren. Doch zu allererst sollte McLuhans Theorie kurz dargestellt werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die neuere Forschung zur Bündnispolitik Papst Gregor VII. in der Auseinandersetzung mit Heinrich IV. by Ellen Thießen
Cover of the book Österreich in der Spätbronzezeit by Ellen Thießen
Cover of the book Kann sich ein aufgeklärter Mensch noch Christ nennen? by Ellen Thießen
Cover of the book Exegese von Johannes 2,1-11 'Die Hochzeit zu Kana' - Das erste Zeichen Jesu by Ellen Thießen
Cover of the book Die Besteuerung der Europäischen Aktiengesellschaft by Ellen Thießen
Cover of the book Die Thermohaline Zirkulation by Ellen Thießen
Cover of the book Growing Up With Two Languages by Ellen Thießen
Cover of the book Der Vampir als Ausdruck des Unheimlichen by Ellen Thießen
Cover of the book Public Enterprises in Nigeria. A critical evaluation of their performance by Ellen Thießen
Cover of the book Spielerische Werteerziehung im Sportunterricht by Ellen Thießen
Cover of the book Die EU-Verschuldungsgrenzen - Ausgestaltung, Sinn und praktische Anwendung by Ellen Thießen
Cover of the book Die kulturellen Bedingungen der Produktionssysteme by Ellen Thießen
Cover of the book Forschendes Lernen. Die Methode im Wirtschaftslehreunterricht by Ellen Thießen
Cover of the book Das Sozialsystem der Schweiz by Ellen Thießen
Cover of the book Politische Gedichte in Ost und West - Gedichtvergleich von Bertold Brechts 'Die Lösung' und Enzensbergers 'Middle Class Blues' by Ellen Thießen
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy