Maria Montessori - Polarisation der Aufmerksamkeit

Polarisation der Aufmerksamkeit

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education, Experimental Methods
Cover of the book Maria Montessori - Polarisation der Aufmerksamkeit by Martin Boras, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Martin Boras ISBN: 9783638227247
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 24, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Martin Boras
ISBN: 9783638227247
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 24, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Pädagogik - Reformpädagogik, Note: 2, Universität Hamburg (Pädagogisches Institut), Veranstaltung: Grundschulpädagogik Seminar II, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema der Hausarbeit ist die Polarisation der Aufmerksamkeit. Diese Erscheinung wird in der Literatur auch als 'Montessori-Phänomen' bezeichnet. Dieses Phänomen war das vorrangige Ziel der Ärztin und Pädagogin, das es in der Erziehung der Kinder zu erreichen galt. Zur Erreichung dieses Ziels müßen bestimmte Faktoren erfüllt werden; auch an die Lehrkraft werden besondere Ansprüche gestellt. Diese bestimmenden Faktoren sollen im Anschluß an der Beschreibung des Phänomens behandelt werden. Zum Schluß der Arbeit soll bearbeitet werden, ob die Ziele (ihre Unterrichtspraxis), die sich Montessori setzte, auch in der heutigen Zeit ihre pädagogische Bedeutung behalten haben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Pädagogik - Reformpädagogik, Note: 2, Universität Hamburg (Pädagogisches Institut), Veranstaltung: Grundschulpädagogik Seminar II, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema der Hausarbeit ist die Polarisation der Aufmerksamkeit. Diese Erscheinung wird in der Literatur auch als 'Montessori-Phänomen' bezeichnet. Dieses Phänomen war das vorrangige Ziel der Ärztin und Pädagogin, das es in der Erziehung der Kinder zu erreichen galt. Zur Erreichung dieses Ziels müßen bestimmte Faktoren erfüllt werden; auch an die Lehrkraft werden besondere Ansprüche gestellt. Diese bestimmenden Faktoren sollen im Anschluß an der Beschreibung des Phänomens behandelt werden. Zum Schluß der Arbeit soll bearbeitet werden, ob die Ziele (ihre Unterrichtspraxis), die sich Montessori setzte, auch in der heutigen Zeit ihre pädagogische Bedeutung behalten haben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Spezialisierungsgrad des Studiums by Martin Boras
Cover of the book Das Phänomen 'Ebay' - Eine Fallstudie by Martin Boras
Cover of the book Gerechtigkeit vor Gericht im Buch Deuteronomium by Martin Boras
Cover of the book The benefits provided by a public school and a private school for its female teachers by Martin Boras
Cover of the book Konkordanzdemokratie in Österreich: Entwicklung und Wandel by Martin Boras
Cover of the book Rückkehr der Religion in anderer Form: Max Schelers Theorie der Religion und was sich damit an neuartigen Phänomenen erklären und beschreiben lässt by Martin Boras
Cover of the book Teaching Ethnic Minority Cultures in the EFL Classroom. A Proposition of a New Focus on Contemporary Coming-of-Age Novels by Martin Boras
Cover of the book Durchführung der Transportoptimierung nach verschiedenen Verfahren by Martin Boras
Cover of the book Paradigmenwechsel der Entwicklungspolitik der Weltbank seit dem Washington Consensus by Martin Boras
Cover of the book Die Ästhetisierung der Kindheitsberichte Elisabeths von Thüringen bei Walter Nigg (1235), Caesarius von Heisterbach (1237) und Dietrich von Apolda (1289) by Martin Boras
Cover of the book Der Partisanenkrieg der Wehrmacht während des Russlandfeldzuges im Zweiten Weltkrieg by Martin Boras
Cover of the book Wettbewerbsfähigkeit von Volkswirtschaften: Indexbildung und Ratingverfahren by Martin Boras
Cover of the book Der Einfluss computervermittelter Kommunikation auf die Arbeitswelt - Telearbeit als Prototyp der neuen Beschäftigungsformen by Martin Boras
Cover of the book Platons Ideenlehre - erläutert anhand der drei zentralen Gleichnisse der Politeia by Martin Boras
Cover of the book Zeitgenössische Stimmen zur Demokratie II - Zum Philosophen Platon by Martin Boras
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy