Maria Montessori - Ihr Leben und Werk

Ihr Leben und Werk

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education, Experimental Methods
Cover of the book Maria Montessori - Ihr Leben und Werk by Katrin Schermuly, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katrin Schermuly ISBN: 9783638632188
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 10, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katrin Schermuly
ISBN: 9783638632188
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 10, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Reformpädagogik, Note: sehr gut, Justus-Liebig-Universität Gießen (Erwachsenenbildung), 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Liest man sich einmal in einige Büchern, zum Thema Geschichte der Pädagogik , die Namen der großen Pädagogen durch, so könnte man wohl zu der Annahme gelangen, dass Erziehung schon seit dem Altertum eine Männerdomäne darstellt. Sicherlich würden jedem auf Anhieb spontan Namen wie Rousseau, der mit seinem großen Erziehungsroman 'Emile' als Entdecker des Kindes gilt1, Comenius, Pestalozzi oder Fröbel, dem Begründer der Spielpädagogik und des Kindergartens einfallen und dies wahrscheinlich auch zu recht, denn sie sind allesamt bekannte Vertreter der Pädagogik. Die Anzahl der Frauen, die sich in die lange Liste von berühmten Pädagogen der Geschichte einreihen, ist dagegen sehr gering. Es gibt jedoch eine Frau, deren Name nicht nur für eine Person steht, sondern vielmehr auch sinnbildlich für eine Erziehungsbewegung: Maria Montessori. Ihr Werk und Schaffen sind in der ganzen Welt bekannt und selbst Personen, die mit Kindern oder Pädagogik überhaupt nichts zu tun haben, kennen ihren Namen. Maria Montessoris Ideen und Methoden, die vor etwa 90 Jahren in der Welt der Erziehung für Aufregung gesorgt haben, sind auch heute noch, fast fünfzig Jahre nach ihrem Tod aktuell. Diese Ausarbeitung will sich nun näher mit dem Leben und Werk Maria Montessoris beschäftigen, die man sicher ebenfalls als eine der bedeutendsten Pädagogen überhaupt bezeichnen kann und die sich hinter keinem Ihrer männlichen Mitstreiter verstecken muss.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Reformpädagogik, Note: sehr gut, Justus-Liebig-Universität Gießen (Erwachsenenbildung), 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Liest man sich einmal in einige Büchern, zum Thema Geschichte der Pädagogik , die Namen der großen Pädagogen durch, so könnte man wohl zu der Annahme gelangen, dass Erziehung schon seit dem Altertum eine Männerdomäne darstellt. Sicherlich würden jedem auf Anhieb spontan Namen wie Rousseau, der mit seinem großen Erziehungsroman 'Emile' als Entdecker des Kindes gilt1, Comenius, Pestalozzi oder Fröbel, dem Begründer der Spielpädagogik und des Kindergartens einfallen und dies wahrscheinlich auch zu recht, denn sie sind allesamt bekannte Vertreter der Pädagogik. Die Anzahl der Frauen, die sich in die lange Liste von berühmten Pädagogen der Geschichte einreihen, ist dagegen sehr gering. Es gibt jedoch eine Frau, deren Name nicht nur für eine Person steht, sondern vielmehr auch sinnbildlich für eine Erziehungsbewegung: Maria Montessori. Ihr Werk und Schaffen sind in der ganzen Welt bekannt und selbst Personen, die mit Kindern oder Pädagogik überhaupt nichts zu tun haben, kennen ihren Namen. Maria Montessoris Ideen und Methoden, die vor etwa 90 Jahren in der Welt der Erziehung für Aufregung gesorgt haben, sind auch heute noch, fast fünfzig Jahre nach ihrem Tod aktuell. Diese Ausarbeitung will sich nun näher mit dem Leben und Werk Maria Montessoris beschäftigen, die man sicher ebenfalls als eine der bedeutendsten Pädagogen überhaupt bezeichnen kann und die sich hinter keinem Ihrer männlichen Mitstreiter verstecken muss.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book DRGs - Die Pflege bereitet sich vor by Katrin Schermuly
Cover of the book Gentrification: Gentrifier, Pioniere und Alteingesessene by Katrin Schermuly
Cover of the book Das Schicksal der Juden in den ostpolnischen Gebieten unter sowjetischer bzw. deutscher Besatzung by Katrin Schermuly
Cover of the book Die Automatisierung des Krieges und der Einsatz von Drohnen in internationalen Krisengebieten by Katrin Schermuly
Cover of the book Die Aktualität der Universitätsidee Wilhelm von Humboldts im Hinblick auf den Bologna-Prozess by Katrin Schermuly
Cover of the book How to teach Lexis and Dictionary Usage according to the Curriculum by Katrin Schermuly
Cover of the book Werbesprache im Russischen by Katrin Schermuly
Cover of the book Anarchismus in Katalonien by Katrin Schermuly
Cover of the book Die digitale Betriebsprüfung. Analysemethoden ermöglichen die Vollprüfung durch das Finanzamt by Katrin Schermuly
Cover of the book Die Gründung des Staates Israel 1945-1949 by Katrin Schermuly
Cover of the book Georg Heym - Berlin III (1911): Gedichtinterpretation by Katrin Schermuly
Cover of the book Selbstständiges Argumentieren im Politikuntericht durch die Pro/Contra-Debatte by Katrin Schermuly
Cover of the book Verarbeitung und Funktionen von Gothic in Angela Carters Kurzgeschichte 'The Lady of the House of Love' by Katrin Schermuly
Cover of the book Vergleich der politischen Sozialisation von Kindern und Jugendlichen durch staatliche Einrichtungen in der BRD und der DDR mit einem Ausblick auf die Nachwirkungen by Katrin Schermuly
Cover of the book Die Rolle der deutschen Sprache bei der Integration von Menschen mit Migrationshintergrund by Katrin Schermuly
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy