Maria Montessori - Ihr Leben und Werk

Ihr Leben und Werk

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education, Experimental Methods
Cover of the book Maria Montessori - Ihr Leben und Werk by Katrin Schermuly, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katrin Schermuly ISBN: 9783638632188
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 10, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katrin Schermuly
ISBN: 9783638632188
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 10, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Reformpädagogik, Note: sehr gut, Justus-Liebig-Universität Gießen (Erwachsenenbildung), 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Liest man sich einmal in einige Büchern, zum Thema Geschichte der Pädagogik , die Namen der großen Pädagogen durch, so könnte man wohl zu der Annahme gelangen, dass Erziehung schon seit dem Altertum eine Männerdomäne darstellt. Sicherlich würden jedem auf Anhieb spontan Namen wie Rousseau, der mit seinem großen Erziehungsroman 'Emile' als Entdecker des Kindes gilt1, Comenius, Pestalozzi oder Fröbel, dem Begründer der Spielpädagogik und des Kindergartens einfallen und dies wahrscheinlich auch zu recht, denn sie sind allesamt bekannte Vertreter der Pädagogik. Die Anzahl der Frauen, die sich in die lange Liste von berühmten Pädagogen der Geschichte einreihen, ist dagegen sehr gering. Es gibt jedoch eine Frau, deren Name nicht nur für eine Person steht, sondern vielmehr auch sinnbildlich für eine Erziehungsbewegung: Maria Montessori. Ihr Werk und Schaffen sind in der ganzen Welt bekannt und selbst Personen, die mit Kindern oder Pädagogik überhaupt nichts zu tun haben, kennen ihren Namen. Maria Montessoris Ideen und Methoden, die vor etwa 90 Jahren in der Welt der Erziehung für Aufregung gesorgt haben, sind auch heute noch, fast fünfzig Jahre nach ihrem Tod aktuell. Diese Ausarbeitung will sich nun näher mit dem Leben und Werk Maria Montessoris beschäftigen, die man sicher ebenfalls als eine der bedeutendsten Pädagogen überhaupt bezeichnen kann und die sich hinter keinem Ihrer männlichen Mitstreiter verstecken muss.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Reformpädagogik, Note: sehr gut, Justus-Liebig-Universität Gießen (Erwachsenenbildung), 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Liest man sich einmal in einige Büchern, zum Thema Geschichte der Pädagogik , die Namen der großen Pädagogen durch, so könnte man wohl zu der Annahme gelangen, dass Erziehung schon seit dem Altertum eine Männerdomäne darstellt. Sicherlich würden jedem auf Anhieb spontan Namen wie Rousseau, der mit seinem großen Erziehungsroman 'Emile' als Entdecker des Kindes gilt1, Comenius, Pestalozzi oder Fröbel, dem Begründer der Spielpädagogik und des Kindergartens einfallen und dies wahrscheinlich auch zu recht, denn sie sind allesamt bekannte Vertreter der Pädagogik. Die Anzahl der Frauen, die sich in die lange Liste von berühmten Pädagogen der Geschichte einreihen, ist dagegen sehr gering. Es gibt jedoch eine Frau, deren Name nicht nur für eine Person steht, sondern vielmehr auch sinnbildlich für eine Erziehungsbewegung: Maria Montessori. Ihr Werk und Schaffen sind in der ganzen Welt bekannt und selbst Personen, die mit Kindern oder Pädagogik überhaupt nichts zu tun haben, kennen ihren Namen. Maria Montessoris Ideen und Methoden, die vor etwa 90 Jahren in der Welt der Erziehung für Aufregung gesorgt haben, sind auch heute noch, fast fünfzig Jahre nach ihrem Tod aktuell. Diese Ausarbeitung will sich nun näher mit dem Leben und Werk Maria Montessoris beschäftigen, die man sicher ebenfalls als eine der bedeutendsten Pädagogen überhaupt bezeichnen kann und die sich hinter keinem Ihrer männlichen Mitstreiter verstecken muss.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Entwicklungspsychologie des Alters und Intelligenzentwicklung by Katrin Schermuly
Cover of the book The Origins of the First World War by Katrin Schermuly
Cover of the book Cognitive Load Theory by Katrin Schermuly
Cover of the book Semiotische Exegese von Mk 1,21-28 by Katrin Schermuly
Cover of the book Borderline Persönlichkeitsstörung. Historischer Überblick, Diagnostik, Therapieformen by Katrin Schermuly
Cover of the book Freie Arbeit nach Maria Montessori by Katrin Schermuly
Cover of the book Auswirkungen der AIFMD auf Hedgefonds by Katrin Schermuly
Cover of the book UDDI - Mehr als nur gelbe Seiten für B2B by Katrin Schermuly
Cover of the book Ökonomie des Vertrauens - Feldstudien zu Reziprozität und Gift-Exchange-Experiment. Ein Erklärungsansatz zur erfolgreichen Implementierung von Self-Pricing-Modellen by Katrin Schermuly
Cover of the book Das Viermächte-Abkommen über Berlin 1971 by Katrin Schermuly
Cover of the book Verbraucherschutz by Katrin Schermuly
Cover of the book Caravaggio: Ästhetische Implikationen des Frühwerks by Katrin Schermuly
Cover of the book Main Characteristics of the Juvenile Criminal Procedure, according to Juvenile Justice Code of Kosova by Katrin Schermuly
Cover of the book Paradigmen und Normalwissenschaft by Katrin Schermuly
Cover of the book Nationalstaatsbestrebungen in der künstlerischen Bildungselite Polens zur Zeit des geteilten Polens by Katrin Schermuly
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy