Maklerrecht: Der Immobilienmakler - Eine Einführung. Vom Maklervertrag bis zur Widerrufsbelehrung

Schriftenreihe RUDI - Rund Um Die Immobilie 2

Nonfiction, Reference & Language, Law, Civil Law
Cover of the book Maklerrecht: Der Immobilienmakler - Eine Einführung. Vom Maklervertrag bis zur Widerrufsbelehrung by Peter Hesse, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Peter Hesse ISBN: 9783656841234
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 19, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Peter Hesse
ISBN: 9783656841234
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 19, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Skript aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / BGB AT / Schuldrecht / Sachenrecht, , Sprache: Deutsch, Abstract: Ob in der Versicherungs-, Finanz- oder in der Immobilienbranche - der gewerbliche Makler ist heutzutage in fast allen Branchen vertreten. Insbesondere in der Immobilienbranche ist der Makler nicht mehr wegzudenken. Sowohl für den Verkäufer oder Käufer einer Immobilie als auch für den Vermieter oder Mieter ist die Tätigkeit eines Maklers eine nicht unerhebliche Zeitersparnis bei der Suche nach dem bestmöglichen Objekt. Die Tätigkeit des Immobilienmaklers zeichnet sich durch den Nachweis und die Vermittlung von Gelegenheiten zum Abschluss von Kauf-, Miet-, und Pachtverträgen aus. Neben den klassischen gewerblichen Immobilienmaklern sind auch viele Immobilienverwalter - mit der gewerblichen Lizenz (§ 34 c GewO) ausgestattet - als Immobilienmakler tätig. Hierbei gibt es Konstellationen zu beachten, die zum Ausschluss des Provisionsanspruchs führen können. Das immer dann, wenn der Immobilienverwalter gleichzeitig Verwalter (z.B. als Sondereigentums- und/oder WEG-Verwalter) der zu vermakelnden Wohn- oder Gewerbeeinheit ist. Dieses Skript befasst sich mit den Grundlagen des Immobilien-Maklerrechts, vom Maklervertrag bis hin zu den verschiedenen Ausgestaltungen des Maklergeschäftes. Darüberhinaus sollen die verschiedenen Konstellationen beim makelnden Immobilienverwalter aufgezeigt werden. Schließlich wird das neue Widerrufsrecht für Verbraucher dargestellt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Skript aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / BGB AT / Schuldrecht / Sachenrecht, , Sprache: Deutsch, Abstract: Ob in der Versicherungs-, Finanz- oder in der Immobilienbranche - der gewerbliche Makler ist heutzutage in fast allen Branchen vertreten. Insbesondere in der Immobilienbranche ist der Makler nicht mehr wegzudenken. Sowohl für den Verkäufer oder Käufer einer Immobilie als auch für den Vermieter oder Mieter ist die Tätigkeit eines Maklers eine nicht unerhebliche Zeitersparnis bei der Suche nach dem bestmöglichen Objekt. Die Tätigkeit des Immobilienmaklers zeichnet sich durch den Nachweis und die Vermittlung von Gelegenheiten zum Abschluss von Kauf-, Miet-, und Pachtverträgen aus. Neben den klassischen gewerblichen Immobilienmaklern sind auch viele Immobilienverwalter - mit der gewerblichen Lizenz (§ 34 c GewO) ausgestattet - als Immobilienmakler tätig. Hierbei gibt es Konstellationen zu beachten, die zum Ausschluss des Provisionsanspruchs führen können. Das immer dann, wenn der Immobilienverwalter gleichzeitig Verwalter (z.B. als Sondereigentums- und/oder WEG-Verwalter) der zu vermakelnden Wohn- oder Gewerbeeinheit ist. Dieses Skript befasst sich mit den Grundlagen des Immobilien-Maklerrechts, vom Maklervertrag bis hin zu den verschiedenen Ausgestaltungen des Maklergeschäftes. Darüberhinaus sollen die verschiedenen Konstellationen beim makelnden Immobilienverwalter aufgezeigt werden. Schließlich wird das neue Widerrufsrecht für Verbraucher dargestellt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kommunikation und Wahrnehmung von Säuglingen by Peter Hesse
Cover of the book Dreitägige Exkursion: Helgoland-Neuwer-Scharhörn by Peter Hesse
Cover of the book Spirituals im Amerika der Sklaverei by Peter Hesse
Cover of the book Kann Sozialkompetenz bei Jugendlichen durch erlebnispädagogische Trainings gefördert werden? by Peter Hesse
Cover of the book Vergleich der bilanzpolitischen Möglichkeiten zwischen IFRS und HGB (BilMoG) bezüglich latenter Steuern by Peter Hesse
Cover of the book Zwischen Sympathetik und Technokratie. Aspekte von Magie und Technik im Denken Arnold Gehlens by Peter Hesse
Cover of the book Über den Rechtspopulismus in Österreich und Italien by Peter Hesse
Cover of the book Homosexualität - Eine exegetische Analyse und Auseinandersetzung mit Römer 1,26-27 by Peter Hesse
Cover of the book Geeignete Wohnformen bei erwachsenen Menschen mit geistiger Behinderung. by Peter Hesse
Cover of the book 'Regenbogenfamilie - NA UND ?!'. Forschungsbericht auf Grundlage der 'Grounded Theory' by Peter Hesse
Cover of the book Zur Einkommens- und Vermögensverteilung in der Bundesrepublik Deutschland in den neunziger Jahren im Vergleich zu den siebziger Jahren by Peter Hesse
Cover of the book Waldorfpädagogik - ein Überblick by Peter Hesse
Cover of the book Inklusion als Herausforderung an Schule und Unterricht by Peter Hesse
Cover of the book Multimodales Interview als Personalauswahlverfahren aus Unternehmensperspektive by Peter Hesse
Cover of the book Statische Berechnung der Spannungen und Verformungen eines Tragwerkes mittels Stab- und Balkenelementen der Finiten Elementen Methode by Peter Hesse
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy