Luthers Lehre

Doctrina Christiana zwischen Methodus Religionis und Gloria Dei- Teil 2: Ihr Aufbau und ihr Auftrag

Nonfiction, Religion & Spirituality, Theology, Christianity, History
Cover of the book Luthers Lehre by Wichmann von Meding, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Wichmann von Meding ISBN: 9783653950137
Publisher: Peter Lang Publication: April 30, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Wichmann von Meding
ISBN: 9783653950137
Publisher: Peter Lang
Publication: April 30, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Teil 2 dieser Vertiefung in Luthers Theologie entfaltet nun, was der erste aus den literarischen Gattungen seiner Schriften erarbeitet hatte. Es tritt den meisten bisherigen, sehr verschiedenen Gesamtkonzepten gegenüber. Christus, nicht die Schöpfung oder gar Ethik, ist das Fundament, zu dem der Katechismus führt. Seine tragend aktive Kraft lässt die Heil schaffende Trinität begreifen. Deren Tun löst jubelndes Gotteslob aus. Es aber stört die selbstzufriedene Welt. Gott regiert sie zwar, sie jedoch widersteht ihm raffiniert. Ein theologisch ungebräuchliches Wort bündelt diese Dramatik und sagt, was der Reformator vom Geschehen zwischen Gott und Mensch in der Welt lehrte. Solche aus dem Zuhören geborene Schlichtheit fiel nicht nur einst auf.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Teil 2 dieser Vertiefung in Luthers Theologie entfaltet nun, was der erste aus den literarischen Gattungen seiner Schriften erarbeitet hatte. Es tritt den meisten bisherigen, sehr verschiedenen Gesamtkonzepten gegenüber. Christus, nicht die Schöpfung oder gar Ethik, ist das Fundament, zu dem der Katechismus führt. Seine tragend aktive Kraft lässt die Heil schaffende Trinität begreifen. Deren Tun löst jubelndes Gotteslob aus. Es aber stört die selbstzufriedene Welt. Gott regiert sie zwar, sie jedoch widersteht ihm raffiniert. Ein theologisch ungebräuchliches Wort bündelt diese Dramatik und sagt, was der Reformator vom Geschehen zwischen Gott und Mensch in der Welt lehrte. Solche aus dem Zuhören geborene Schlichtheit fiel nicht nur einst auf.

More books from Peter Lang

Cover of the book Steuerplanung mit EU-Holdinggesellschaften fuer Drittstaaten-Investoren by Wichmann von Meding
Cover of the book Der Schutz von Geschaeftsfuehrern und Vorstandsmitgliedern gegen Diskriminierungen by Wichmann von Meding
Cover of the book A Minimalist View on the SyntaxSemantics Relationship by Wichmann von Meding
Cover of the book The Power of the Image by Wichmann von Meding
Cover of the book Die Auspraegung des Glaeubigerschutzes in der geschichtlichen Entwicklung des Aktienrechts by Wichmann von Meding
Cover of the book Linguistische und sprachdidaktische Aspekte germanistischer Forschung Chinesisch-Deutsch by Wichmann von Meding
Cover of the book Jacques Chevalier (18821962) et la philosophie française by Wichmann von Meding
Cover of the book Lost in the Eurofog: The Textual Fit of Translated Law by Wichmann von Meding
Cover of the book The MS Digby 133 «Mary Magdalene» by Wichmann von Meding
Cover of the book Wem gehoert das «Heilige Land»? by Wichmann von Meding
Cover of the book Die Dienstleistungsbetriebsstaette im Abkommensrecht by Wichmann von Meding
Cover of the book Musikinstrumente (be)greifen by Wichmann von Meding
Cover of the book Koerperschaftsteuerliche Verluste junger innovativer Unternehmen by Wichmann von Meding
Cover of the book The Power and Value of Music by Wichmann von Meding
Cover of the book Verbal Semantics in a Tibeto-Burman Language by Wichmann von Meding
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy