Luther, Bonhoeffer und die Juden

Nonfiction, Religion & Spirituality, Theology
Cover of the book Luther, Bonhoeffer und die Juden by Mona Marwan, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Mona Marwan ISBN: 9783640679430
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 16, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Mona Marwan
ISBN: 9783640679430
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 16, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, Note: 1,0, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig (Seminar für Evangelische Theologie uns Religionspädagogik), Veranstaltung: E-Modul, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Verlauf meiner Bachelorarbeit beschäftige ich mich mit zwei der bedeutsamsten und größten Theologen, deren tiefgehende theologische und menschliche Grundsätze, lehrreiche Gedanken und den damit verbundenen Errungenschaften in der Vergangenheit bahnbrechend waren und auch für uns heutzutage noch leitend sind, so dass sie insbesondere in der Theologie konkret honoriert, rezipiert und gelebt werden. Den großen Reformator Martin Luther (1483-1546) kennt eine Vielzahl der Menschen sicherlich u.a. durch folgende herausragende Leistungen: Das berühmte Anschlagen seiner 95 Thesen in Wittenberg im Verlauf der Reformation, die Bibelübersetzung, die Auflehnung Luthers gegen den Papst und den damit verbundenen Ablassbrief sowie seine Rechtfertigungs- und Zwei-Reiche-Lehre. Dietrich Bonhoeffer (1906-1945) gilt als einer der größten Widerstandskämpfer zur Zeit des Nationalsozialismus, der seine Theologie, die u.a. im barmherzigen Umgang mit seinen Mitmenschen am Vorbild Jesu Christi und im Sinne der Nächstenliebe bestand, insbesondere in Bezug auf die leidenden Juden sowie auch gegenüber anderen leidtragenden Mitmenschen konkret in die Tat umgesetzt hat. Dieses wunderbare Gedankengut solch großartiger Theologen habe ich während meines gesamten Studiums Stück für Stück mit Faszination kennengelernt. Im Zuge meiner Bachelorarbeit hat mich jedoch, ausgehend von der öffentlichen Diskussion um Luthers angeblichen Antisemitismus , die Bearbeitung einer kontroversen Thematik gereizt: Wie gestaltete sich eigentlich das Verhältnis dieser beiden populären Theologen zu den Juden? Abschließend möchte ich folgende Fragen beantworten: Welche Lehre können wir für uns im Kontext der heutigen Zeit daraus ziehen - in einer Zeit, [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, Note: 1,0, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig (Seminar für Evangelische Theologie uns Religionspädagogik), Veranstaltung: E-Modul, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Verlauf meiner Bachelorarbeit beschäftige ich mich mit zwei der bedeutsamsten und größten Theologen, deren tiefgehende theologische und menschliche Grundsätze, lehrreiche Gedanken und den damit verbundenen Errungenschaften in der Vergangenheit bahnbrechend waren und auch für uns heutzutage noch leitend sind, so dass sie insbesondere in der Theologie konkret honoriert, rezipiert und gelebt werden. Den großen Reformator Martin Luther (1483-1546) kennt eine Vielzahl der Menschen sicherlich u.a. durch folgende herausragende Leistungen: Das berühmte Anschlagen seiner 95 Thesen in Wittenberg im Verlauf der Reformation, die Bibelübersetzung, die Auflehnung Luthers gegen den Papst und den damit verbundenen Ablassbrief sowie seine Rechtfertigungs- und Zwei-Reiche-Lehre. Dietrich Bonhoeffer (1906-1945) gilt als einer der größten Widerstandskämpfer zur Zeit des Nationalsozialismus, der seine Theologie, die u.a. im barmherzigen Umgang mit seinen Mitmenschen am Vorbild Jesu Christi und im Sinne der Nächstenliebe bestand, insbesondere in Bezug auf die leidenden Juden sowie auch gegenüber anderen leidtragenden Mitmenschen konkret in die Tat umgesetzt hat. Dieses wunderbare Gedankengut solch großartiger Theologen habe ich während meines gesamten Studiums Stück für Stück mit Faszination kennengelernt. Im Zuge meiner Bachelorarbeit hat mich jedoch, ausgehend von der öffentlichen Diskussion um Luthers angeblichen Antisemitismus , die Bearbeitung einer kontroversen Thematik gereizt: Wie gestaltete sich eigentlich das Verhältnis dieser beiden populären Theologen zu den Juden? Abschließend möchte ich folgende Fragen beantworten: Welche Lehre können wir für uns im Kontext der heutigen Zeit daraus ziehen - in einer Zeit, [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Profanierung von Kirchengebäuden aus kirchenrechtlicher und liturgischer Sicht by Mona Marwan
Cover of the book Die Darstellung der Nürnberger Prozesse in Spielfilmen by Mona Marwan
Cover of the book Disasters create opportunities for active learning, why do they repeat? by Mona Marwan
Cover of the book Rechtsnaturalismus und Interessenjurisprudenz. Ein Vergleich aus rechtstheoretischer Sicht by Mona Marwan
Cover of the book Die Pinakothek der Moderne - inszenierte Räume für die Kunst by Mona Marwan
Cover of the book Vom Fordismus zum Postfordismus - Eine Betrachtung aus regulationstheoretischer Perspektive unter besonderer Berücksichtigung der Entwicklung in Deutschland by Mona Marwan
Cover of the book Kinder- und Jugendkulturförderung in Deutschland by Mona Marwan
Cover of the book Accounting Research Methods and Research Fields by Mona Marwan
Cover of the book Role and Effects of Budgeting in Managerial Practice by Mona Marwan
Cover of the book Soziale Medizin und HIV. Aufgaben der Sozialmedizin im Umgang mit der Krankheit by Mona Marwan
Cover of the book Interne Revision in Kreditinstituten by Mona Marwan
Cover of the book Lex iniusta non est lex - Ist unethisches Recht ungültiges Recht? by Mona Marwan
Cover of the book Schulorientiertes Experimentieren im Chemieunterricht mit Redoxreaktionen by Mona Marwan
Cover of the book The Effectiveness and Remuneration of the Board of Directors. A Critical Analysis of the Corporate Governance Codes in the UK and Germany by Mona Marwan
Cover of the book Die Förderung von Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund in NRW by Mona Marwan
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy