Lohnarbeit und Kapital

Das Verhältnis der Lohnarbeit zum Kapital, die Sklaverei des Arbeiters und die Herrschaft des Kapitalisten

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Politics, Economic Conditions, Government, Communism & Socialism
Cover of the book Lohnarbeit und Kapital by Karl Marx, e-artnow
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Karl Marx ISBN: 9788026827917
Publisher: e-artnow Publication: February 3, 2015
Imprint: Language: German
Author: Karl Marx
ISBN: 9788026827917
Publisher: e-artnow
Publication: February 3, 2015
Imprint:
Language: German

Dieses eBook: "Lohnarbeit und Kapital" ist mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen und wurde sorgfältig korrekturgelesen. Marx beginnt den Artikel mit der Bemerkung, dass von unterschiedlichen Seiten kritisiert wurde, dass die ökonomischen Verhältnisse, welche die Grundlage der National- und Klassenkämpfe bilden sollen, bisher nicht ausreichend dargestellt wurden. Die Artikelreihe soll nun allgemein verständlich jene ökonomischen Verhältnisse darstellen, welche die "Existenz der Bourgeoisie und ihre Klassenherrschaft" wie "die Sklaverei der Arbeiter" begründet. Die erste Frage ist nach Marx, was der Arbeitslohn sei und wie er bestimmt werde. Nach Marx ist der Arbeitslohn die Summe Geld, "die der Kapitalist für eine bestimmte Arbeitszeit oder für eine bestimmte Arbeitslieferung zahlt. Die Arbeitskraft ist nach Marx eine Ware, "nicht mehr, nicht minder als der Zucker. Die erste mißt man mit der Uhr, die andre mit der Waage." Die Arbeitskraft tauschen die Arbeiter in einem bestimmten Verhältnis "gegen die Ware des Kapitalisten aus, gegen das Geld". Die Arbeitskraft sei also eine Ware die ihr Eigentümer, der Lohnarbeiter, an das Kapital verkauft. Es stelle sich nun die Frage, warum er seine Arbeitskraft verkaufe? Nach Marx ist die Antwort einfach: "Um zu leben." Der Arbeiter verkaufe seine Lebenstätigkeit "an einen Dritten, um sich die nötigen Lebensmittel zu sichern. Seine Lebenstätigkeit ist für ihn also nur ein Mittel, um existieren zu können. Er arbeitet, um zu leben." Marx endet mit der Feststellung: "Der Arbeitslohn ist, wie wir gesehn haben, der Preis einer bestimmten Ware, der Arbeitskraft. Der Arbeitslohn wird also durch dieselben Gesetze bestimmt, die den Preis jeder andern Ware bestimmen. Es fragt sich also, wie wird der Preis einer Ware bestimmt?" Karl Marx (1818-1883) war ein deutscher Philosoph, Ökonom, Gesellschaftstheoretiker, politischer Journalist und Protagonist der Arbeiterbewegung.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Dieses eBook: "Lohnarbeit und Kapital" ist mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen und wurde sorgfältig korrekturgelesen. Marx beginnt den Artikel mit der Bemerkung, dass von unterschiedlichen Seiten kritisiert wurde, dass die ökonomischen Verhältnisse, welche die Grundlage der National- und Klassenkämpfe bilden sollen, bisher nicht ausreichend dargestellt wurden. Die Artikelreihe soll nun allgemein verständlich jene ökonomischen Verhältnisse darstellen, welche die "Existenz der Bourgeoisie und ihre Klassenherrschaft" wie "die Sklaverei der Arbeiter" begründet. Die erste Frage ist nach Marx, was der Arbeitslohn sei und wie er bestimmt werde. Nach Marx ist der Arbeitslohn die Summe Geld, "die der Kapitalist für eine bestimmte Arbeitszeit oder für eine bestimmte Arbeitslieferung zahlt. Die Arbeitskraft ist nach Marx eine Ware, "nicht mehr, nicht minder als der Zucker. Die erste mißt man mit der Uhr, die andre mit der Waage." Die Arbeitskraft tauschen die Arbeiter in einem bestimmten Verhältnis "gegen die Ware des Kapitalisten aus, gegen das Geld". Die Arbeitskraft sei also eine Ware die ihr Eigentümer, der Lohnarbeiter, an das Kapital verkauft. Es stelle sich nun die Frage, warum er seine Arbeitskraft verkaufe? Nach Marx ist die Antwort einfach: "Um zu leben." Der Arbeiter verkaufe seine Lebenstätigkeit "an einen Dritten, um sich die nötigen Lebensmittel zu sichern. Seine Lebenstätigkeit ist für ihn also nur ein Mittel, um existieren zu können. Er arbeitet, um zu leben." Marx endet mit der Feststellung: "Der Arbeitslohn ist, wie wir gesehn haben, der Preis einer bestimmten Ware, der Arbeitskraft. Der Arbeitslohn wird also durch dieselben Gesetze bestimmt, die den Preis jeder andern Ware bestimmen. Es fragt sich also, wie wird der Preis einer Ware bestimmt?" Karl Marx (1818-1883) war ein deutscher Philosoph, Ökonom, Gesellschaftstheoretiker, politischer Journalist und Protagonist der Arbeiterbewegung.

More books from e-artnow

Cover of the book Erzgebirgische Dorfgeschichten by Karl Marx
Cover of the book Der Klosterjäger (Historischer Roman) by Karl Marx
Cover of the book Die Todesfahrt der "Advance" im ewigen Eise by Karl Marx
Cover of the book Cymbeline (The Unabridged Play) + The Classic Biography: The Life of William Shakespeare by Karl Marx
Cover of the book Geschichten für Kinder und auch für Solche, welche die Kinder lieb haben: Heimatlos + Moni + Heidi + Rosenresli + Was die Großmutter gelehrt hat und mehr (mit Illustrationen) by Karl Marx
Cover of the book Heideröslein (Historischer Krimi) by Karl Marx
Cover of the book David Copperfield by Karl Marx
Cover of the book Denkwürdigkeiten eines englischen Edelmannes aus dem großen Kriege (Historischer Roman) by Karl Marx
Cover of the book The Greatest SF Stories of Philip K. Dick by Karl Marx
Cover of the book Der Cicerone: Eine Anleitung zum Genuß der Kunstwerke Italiens by Karl Marx
Cover of the book Die schönsten Ostermärchen by Karl Marx
Cover of the book The State of Society in France Before the Revolution of 1789 by Karl Marx
Cover of the book The Greatest Thanksgiving Tales by Karl Marx
Cover of the book Borgia: Aufstieg und Fall einer machtbesessenen Familie by Karl Marx
Cover of the book Space Prison by Karl Marx
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy