ETHIK

Deduktive Folgerungen aus dem Gedanken des Ineinsfalls von Gott und Natur

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Metaphysics, Ethics & Moral Philosophy
Cover of the book ETHIK by Baruch Spinoza, e-artnow
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Baruch Spinoza ISBN: 9788026865926
Publisher: e-artnow Publication: August 8, 2016
Imprint: Language: German
Author: Baruch Spinoza
ISBN: 9788026865926
Publisher: e-artnow
Publication: August 8, 2016
Imprint:
Language: German

Dieses eBook: "ETHIK" ist mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen und wurde sorgfältig korrekturgelesen. Das erste Buch hat das Problem des Wesens Gottes zum Thema. Spinoza versucht das wahre Wesen Gottes darzulegen. Für ihn ist Gott nicht anthropomorph zu verstehen, d.h. als ein Wesen, das denken, wollen oder gar Gefühle haben könnte. Außerdem ist Gott nicht als eine Instanz zu verstehen, die die Welt durch ein fiat geschaffen hätte. Das zweite Buch ist dem Wesen und dem Ursprung des Geistes gewidmet. Hier beginnt er mit Definitionen der Begriffe Körper, Geist, Idee, Realität. Das dritte Buch: Über den Ursprung und Wesen der Affekte. Hier entwickelt Spinoza seine Psychologie der Emotionen. Er definiert am Anfang die Begriffe Handeln, Leiden und Affekt. Das vierte Buch: Über die Abhängigkeit von den Kräften der Affekte. Hier eröffnen sich die eigentlichen ethischen Annahmen Spinozas im Sinne einer angewandten Psychologie. Zunächst zeigt Spinoza die unumgehbaren Schranken, die dem Menschen durch seine psychische Affekte auferlegt sind. Streben nach Wahrheit ist nichts anderes als ein Selbsterhaltungsdrang des Geistes. Das fünfte Buch: Von der Macht der Vernunft und der menschlichen Freiheit. Die wahre Macht der Vernunft ist ein sich Einlassen auf die göttliche Notwendigkeit des Seins der Dinge. Erkennen ist Freiheit, Tugend und Glückseligkeit. Baruch de Spinoza (1632-1677) war ein niederländischer Philosoph. Er wird dem Rationalismus zugeordnet und gilt als einer der Begründer der modernen Bibelkritik sowie Religionskritik.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Dieses eBook: "ETHIK" ist mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen und wurde sorgfältig korrekturgelesen. Das erste Buch hat das Problem des Wesens Gottes zum Thema. Spinoza versucht das wahre Wesen Gottes darzulegen. Für ihn ist Gott nicht anthropomorph zu verstehen, d.h. als ein Wesen, das denken, wollen oder gar Gefühle haben könnte. Außerdem ist Gott nicht als eine Instanz zu verstehen, die die Welt durch ein fiat geschaffen hätte. Das zweite Buch ist dem Wesen und dem Ursprung des Geistes gewidmet. Hier beginnt er mit Definitionen der Begriffe Körper, Geist, Idee, Realität. Das dritte Buch: Über den Ursprung und Wesen der Affekte. Hier entwickelt Spinoza seine Psychologie der Emotionen. Er definiert am Anfang die Begriffe Handeln, Leiden und Affekt. Das vierte Buch: Über die Abhängigkeit von den Kräften der Affekte. Hier eröffnen sich die eigentlichen ethischen Annahmen Spinozas im Sinne einer angewandten Psychologie. Zunächst zeigt Spinoza die unumgehbaren Schranken, die dem Menschen durch seine psychische Affekte auferlegt sind. Streben nach Wahrheit ist nichts anderes als ein Selbsterhaltungsdrang des Geistes. Das fünfte Buch: Von der Macht der Vernunft und der menschlichen Freiheit. Die wahre Macht der Vernunft ist ein sich Einlassen auf die göttliche Notwendigkeit des Seins der Dinge. Erkennen ist Freiheit, Tugend und Glückseligkeit. Baruch de Spinoza (1632-1677) war ein niederländischer Philosoph. Er wird dem Rationalismus zugeordnet und gilt als einer der Begründer der modernen Bibelkritik sowie Religionskritik.

More books from e-artnow

Cover of the book Sechsunddreißig Stunden by Baruch Spinoza
Cover of the book Das Stunden-Buch: Vom mönchischen Leben + Von der Pilgerschaft + Von der Armut und vom Tode by Baruch Spinoza
Cover of the book Metaphysische Anfangsgründe der Naturwissenschaft by Baruch Spinoza
Cover of the book Colección de Gustavo Adolfo Bécquer by Baruch Spinoza
Cover of the book Don Quixote (illustrated & annotated) - The Unabridged Classic Ormsby Translation fully illustrated by Gustave Doré by Baruch Spinoza
Cover of the book Les Articles d'Octave Mirbeau (L'édition intégrale - 111 titres) by Baruch Spinoza
Cover of the book THE HIGHER LEARNING IN AMERICA: A Memorandum on the Conduct of Universities by Business Men by Baruch Spinoza
Cover of the book Vergänglichkeit by Baruch Spinoza
Cover of the book La Galatea by Baruch Spinoza
Cover of the book The Dream Doctor by Baruch Spinoza
Cover of the book Kamasutra (texto completo, con índice activo) by Baruch Spinoza
Cover of the book Casa Velha by Baruch Spinoza
Cover of the book Lucinde by Baruch Spinoza
Cover of the book The Fortunes and Misfortunes of the Famous Moll Flanders (Illustrated) by Baruch Spinoza
Cover of the book Notre Coeur – A Woman's Pastime (The Classic English Edition) by Baruch Spinoza
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy