Linux-Server mit Debian 7 GNU/Linux

Das umfassende Praxis-Handbuch; Aktuell für die Version Debian 7 (Wheezy)

Nonfiction, Computers, General Computing
Cover of the book Linux-Server mit Debian 7 GNU/Linux by Eric Amberg, MITP
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Eric Amberg ISBN: 9783826682025
Publisher: MITP Publication: April 3, 2014
Imprint: MITP Language: German
Author: Eric Amberg
ISBN: 9783826682025
Publisher: MITP
Publication: April 3, 2014
Imprint: MITP
Language: German

- Praxis-Szenarien: Backoffice-Server, Root-Server, Linux als Gateway, Server-Security - Zahlreiche Workshops mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen Dieses Buch bietet einen umfassenden Praxiseinstieg in die System- und Netzwerkadministration von Linux-Servern – am Beispiel von Debian GNU/Linux (Version 7, Wheezy). Ziel des Buches ist es, Ihnen die notwendigen Grundlagen zur Administration eines Linux-Servers in unterschiedlichen Umgebungen zu verschaffen.Dazu ist das Buch in fünf Teile gegliedert, die jeweils die verschiedenen Aspekte bzw. Anwendungsbereiche eines Servers beleuchten.Ein Schwerpunkt liegt auf den Hintergründen und Funktionsweisen der Systeme, ein zweiter Schwerpunkt ist der praxisnahe Einstieg in die Linux-Systemadministration: Auf der Basis des expandierenden Architekturbüros Windschief werden die verschiedensten Serverdienste installiert und konfiguriert, um – je nach Grundszenario – einen kompletten Linux-Server aufzubauen. Hierfür entwirft der Autor drei typische Szenarien, die in der Praxis vorkommen können: Backoffice-Server, Root-Server und Linux als Gateway. Im Rahmen dieser Anwendungsbereiche erläutert der Autor detailliert die benötigten Komponenten. Einzelne Workshops stellen einen konkreten Praxisbezug her.Sie können dieses Buch als Lehrbuch durcharbeiten oder auch langfristig als Nachschlagewerk verwenden, da die einzelnen Themenbereiche klar voneinander abgegrenzt sind. Weil die meisten Bestandteile eines Linux-Systems wie der Kernel, die Shell, die Linux-Befehle sowie der Einsatz von Samba, Apache etc. distributionsübergreifend sind, ist auch der größte Teil des Buches distributionsübergreifend einsetzbar und nur ein sehr geringer Teil Debian-spezifisch. Aus dem Inhalt: 1. Teil: Allgemeine Systemadministration - Debian-Grundlagen, Installation, Systemstart - Paketmanagement, Benutzerverwaltung, Rechteverwaltung, Bash - Systemadministration, System- und Festplattenmanagement - Zeitlich gesteuerte Backups - Einführung in die Shell-skript-Programmierung - Protokollierung - Anpassung des Kernels - Das X-Window-System - Netzwerkkonfiguration und Fehlersuche im Netzwerk, Fernwartung mit SSH 2. Teil: Der Backoffice-Server - DHCP und NFS - Drucken im Netzwerk - Samba: Grundlagen und erweiterte Samba-Konfiguration - Apache: Aufbau eines Intranets - Datenbanken mit MySQL - Dynamische Webseiten mit PHP 3. Teil: Der Root-Server - Apache: Der Webserver im Internet-Einsatz und DNS - Lokaler E-Mail-Server mit Content-Filter - Internet-Mail-Server mit SMTP-Authentication - FTP – Dateiübertragung im Internet - iptables als Personal-Firewall 4. Teil: Linux als Gateway - Linux als Router - iptables als Netzwerk-Firewall - Squid-Proxyserver 5. Teil: Server-Security - Härten des Server-Systems, Einbrucherkennung mit Intrusion-Detection-Systemen, Desaster-Recovery, Notfallplan

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

- Praxis-Szenarien: Backoffice-Server, Root-Server, Linux als Gateway, Server-Security - Zahlreiche Workshops mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen Dieses Buch bietet einen umfassenden Praxiseinstieg in die System- und Netzwerkadministration von Linux-Servern – am Beispiel von Debian GNU/Linux (Version 7, Wheezy). Ziel des Buches ist es, Ihnen die notwendigen Grundlagen zur Administration eines Linux-Servers in unterschiedlichen Umgebungen zu verschaffen.Dazu ist das Buch in fünf Teile gegliedert, die jeweils die verschiedenen Aspekte bzw. Anwendungsbereiche eines Servers beleuchten.Ein Schwerpunkt liegt auf den Hintergründen und Funktionsweisen der Systeme, ein zweiter Schwerpunkt ist der praxisnahe Einstieg in die Linux-Systemadministration: Auf der Basis des expandierenden Architekturbüros Windschief werden die verschiedensten Serverdienste installiert und konfiguriert, um – je nach Grundszenario – einen kompletten Linux-Server aufzubauen. Hierfür entwirft der Autor drei typische Szenarien, die in der Praxis vorkommen können: Backoffice-Server, Root-Server und Linux als Gateway. Im Rahmen dieser Anwendungsbereiche erläutert der Autor detailliert die benötigten Komponenten. Einzelne Workshops stellen einen konkreten Praxisbezug her.Sie können dieses Buch als Lehrbuch durcharbeiten oder auch langfristig als Nachschlagewerk verwenden, da die einzelnen Themenbereiche klar voneinander abgegrenzt sind. Weil die meisten Bestandteile eines Linux-Systems wie der Kernel, die Shell, die Linux-Befehle sowie der Einsatz von Samba, Apache etc. distributionsübergreifend sind, ist auch der größte Teil des Buches distributionsübergreifend einsetzbar und nur ein sehr geringer Teil Debian-spezifisch. Aus dem Inhalt: 1. Teil: Allgemeine Systemadministration - Debian-Grundlagen, Installation, Systemstart - Paketmanagement, Benutzerverwaltung, Rechteverwaltung, Bash - Systemadministration, System- und Festplattenmanagement - Zeitlich gesteuerte Backups - Einführung in die Shell-skript-Programmierung - Protokollierung - Anpassung des Kernels - Das X-Window-System - Netzwerkkonfiguration und Fehlersuche im Netzwerk, Fernwartung mit SSH 2. Teil: Der Backoffice-Server - DHCP und NFS - Drucken im Netzwerk - Samba: Grundlagen und erweiterte Samba-Konfiguration - Apache: Aufbau eines Intranets - Datenbanken mit MySQL - Dynamische Webseiten mit PHP 3. Teil: Der Root-Server - Apache: Der Webserver im Internet-Einsatz und DNS - Lokaler E-Mail-Server mit Content-Filter - Internet-Mail-Server mit SMTP-Authentication - FTP – Dateiübertragung im Internet - iptables als Personal-Firewall 4. Teil: Linux als Gateway - Linux als Router - iptables als Netzwerk-Firewall - Squid-Proxyserver 5. Teil: Server-Security - Härten des Server-Systems, Einbrucherkennung mit Intrusion-Detection-Systemen, Desaster-Recovery, Notfallplan

More books from MITP

Cover of the book Design Patterns (mitp Professional) by Eric Amberg
Cover of the book Compliance in der IT-Sicherheit by Eric Amberg
Cover of the book 3D-Grafiken und Animationen mit Blender by Eric Amberg
Cover of the book Content Management mit WordPress für Kids by Eric Amberg
Cover of the book Spiele programmieren mit JavaScript für Kids by Eric Amberg
Cover of the book Die 7++ Todsünden der Programmierer by Eric Amberg
Cover of the book Android-Apps programmieren by Eric Amberg
Cover of the book SQL Server Security by Eric Amberg
Cover of the book Lean UX by Eric Amberg
Cover of the book iOS-Apps mit Swift 2 by Eric Amberg
Cover of the book Big Data by Eric Amberg
Cover of the book Small Basic für Kids by Eric Amberg
Cover of the book iPhone Apps programmieren by Eric Amberg
Cover of the book Geheimnisse eines JavaScript-Ninjas by Eric Amberg
Cover of the book Die Kunst des Human Hacking by Eric Amberg
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy