Lesetechniken

Möglichkeiten zur Steigerung der Lesegeschwindigkeit und der Optimierung des Leseverständnisses

Business & Finance, Business Reference, Education
Cover of the book Lesetechniken by Martin Loos, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Martin Loos ISBN: 9783640567355
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 17, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Martin Loos
ISBN: 9783640567355
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 17, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Note: 1,0, BA Hessische Berufsakademie, Veranstaltung: Effizienz- und Arbeitstechniken, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Problemstellung dieser Arbeit befasst sich mit der Aufnahme und der Verarbeitung von in Schrift vorliegenden Informationen: dem Lesen. Dabei wird insbesondere auf die Aspekte der Lesegeschwindigkeit und des Leseverständnisses eingegangen. In diesem Zusammenhang erfolgt eine Betrachtung der Faktoren, die die Lesegeschwindigkeit und -verständnis wesentlich beeinflussen. Schwerpunkte sind Lesehemmnisse, das Lesemanagement sowie die Vorstellung von Methoden zum schnelleren normalen Lesen und 'echten Schnelllese-Methoden'. Hintergrund des Themas ist die stetig wachsende Informationsflut, der sich die moderne (Wissens)Gesellschaft gegenübersieht. In Studium, Wissenschaft und Wirtschaft ist es heute zunehmend erforderlich, große Mengen - zumeist schriftlicher - Informationen zu sichten und zu verarbeiten. Ziel ist es, aus den verfügbaren Informationen Empfehlungen und Handlungsanweisungen abzuleiten, die der Optimierung des Leseprozesses zuträglich sind, um der Informationsflut besser Herr zu werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Note: 1,0, BA Hessische Berufsakademie, Veranstaltung: Effizienz- und Arbeitstechniken, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Problemstellung dieser Arbeit befasst sich mit der Aufnahme und der Verarbeitung von in Schrift vorliegenden Informationen: dem Lesen. Dabei wird insbesondere auf die Aspekte der Lesegeschwindigkeit und des Leseverständnisses eingegangen. In diesem Zusammenhang erfolgt eine Betrachtung der Faktoren, die die Lesegeschwindigkeit und -verständnis wesentlich beeinflussen. Schwerpunkte sind Lesehemmnisse, das Lesemanagement sowie die Vorstellung von Methoden zum schnelleren normalen Lesen und 'echten Schnelllese-Methoden'. Hintergrund des Themas ist die stetig wachsende Informationsflut, der sich die moderne (Wissens)Gesellschaft gegenübersieht. In Studium, Wissenschaft und Wirtschaft ist es heute zunehmend erforderlich, große Mengen - zumeist schriftlicher - Informationen zu sichten und zu verarbeiten. Ziel ist es, aus den verfügbaren Informationen Empfehlungen und Handlungsanweisungen abzuleiten, die der Optimierung des Leseprozesses zuträglich sind, um der Informationsflut besser Herr zu werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Subsidiaritätsprinzip by Martin Loos
Cover of the book Growing Up With Two Languages by Martin Loos
Cover of the book Biologiewerke in Alexander von Humboldts Bibliothek by Martin Loos
Cover of the book The clash of liberalism and toleration regarding same-sex marriages in the U.S. by Martin Loos
Cover of the book 'Leviathan' or the Discourse on Human Infallibility by Martin Loos
Cover of the book Unterrichtseinheit: Einführung des Buchstabens U/u by Martin Loos
Cover of the book Die Einbindung pädagogischer Laien in den Alltag von Ganztagsschulen by Martin Loos
Cover of the book Konfliktmanagement nach Friedrich Glasl. Dargestellt am Film 'Der Rosenkrieg' by Martin Loos
Cover of the book Sklaverei im römischen Gallien (1. bis 3. Jhd n. Chr.) by Martin Loos
Cover of the book Die Kritik am öffentlichen Schulsystem in Montaignes 'Essais' by Martin Loos
Cover of the book Die dianoetischen Tugenden in Aristoteles Nikomachischer Ethik. Auseinandersetzung mit Theodor Eberts Kritik am Begriff der Klugheit in der Nikomachischen Ethik by Martin Loos
Cover of the book Die Verwendung spezieller Einheiten zur Generierung flektierter Wortformen in der konkatenativen Sprachsynthese by Martin Loos
Cover of the book The Symbiotic Relationship and Impacts of Journalism, PR and Advertising by Martin Loos
Cover of the book Backpacker unterwegs: Mein Reise-Sabbatical. Asien, Indien und der Nahe Osten by Martin Loos
Cover of the book 'Total in God - total in oneself' - The Teilhardian vision of unification of the world and God and its roots in European philosophical-theological tradition by Martin Loos
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy