Lernprozesse aus dem Blickwinkel der Lernpsychologie

Theorie und Anwendungshinweise

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Education & Training
Cover of the book Lernprozesse aus dem Blickwinkel der Lernpsychologie by Christoph Burger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christoph Burger ISBN: 9783640229321
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 10, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christoph Burger
ISBN: 9783640229321
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 10, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Psychologie - Lernpsychologie, Intelligenzforschung, Note: 1, Universität Wien, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das erste Kapitel dieser Arbeit widmet sich der theoretischen Diskussion des Lernbegriffes in der Psychologie. Der zweite Teil steht unter der Überschrift 'Psychologische Schulen' und behandelt die zwei einflussreichsten Schulen, den Behaviorismus und die kognitive Lernpsychologie. Im dritten und letzten Teil, werden die drei wichtigsten Paradigmen behandelt (Lernen durch Kontiguität, Lernen durch Verstärkung und Lernen durch Beobachtung) und auch exemplarisch anhand wichtiger Vertreter und deren Experimenten dargestellt. Der Schwerpunkt dieser Arbeit liegt vor allem auch darin, die vorgebrachten Theorien für den/die Lehrende/n nutzbar zu machen. Daher wird bei jedem Paradigma auf Implikationen und Anwendungen für den Unterricht eingegangen. [...] Von Lernen wird gesprochen, wenn ein früherer Zustand längerfristig verändert wurde (Schermer 1998, S. 11). In der Psychologie befassen sich verschiedene Schulen, wie zum Beispiel der Behaviorismus und die kognitive Lernpsychologie, mit verschiedenen Lernauffassungen. Zur Beschreibung von Lernen hat der Behaviorismus, der sich auf beobachtbares Verhalten beschränkt, die Paradigmen 'Lernen durch Kontingenz' (Pawlow, Watson) und 'Lernen durch Verstärkung' (Thorndike, Skinner) entwickelt. Die kognitive Lernpsychologie setzt hingegen geistige Begriffe (Gedanken, Einstellungen, Bewertungen) in den Vordergrund. Ein wichtiges Paradigma wäre hier das 'Lernen durch Beobachten' (Bandura). Aus diesen Lerntheorien können auch für den Unterricht brauchbare Hinweise abgeleitet werden. So sollte man im Unterricht Angstauslöser vermeiden bzw. ihnen durch eine wertschätzende Haltung entgegenstehen (Edelmann 1996, S. 92-93). Weiters sollten Lehrende die Belohnung und nicht die Bestrafung als bevorzugte Kontingenz ansehen, da diese meist wirkungsvoller sei und auch das emotionale Verhältnis zwischen Lehrenden und Lernenden nicht so belaste (Lefrançois 2006, S. 110f). Lehrende sollten sich außerdem bewusst sein, dass Sie während und außerhalb des Unterrichts Vorbildfunktion haben und daher bevorzugt als Modelle für Beobachtungslernen wirken können (Lefrançois 2006, S. 322).

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Psychologie - Lernpsychologie, Intelligenzforschung, Note: 1, Universität Wien, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das erste Kapitel dieser Arbeit widmet sich der theoretischen Diskussion des Lernbegriffes in der Psychologie. Der zweite Teil steht unter der Überschrift 'Psychologische Schulen' und behandelt die zwei einflussreichsten Schulen, den Behaviorismus und die kognitive Lernpsychologie. Im dritten und letzten Teil, werden die drei wichtigsten Paradigmen behandelt (Lernen durch Kontiguität, Lernen durch Verstärkung und Lernen durch Beobachtung) und auch exemplarisch anhand wichtiger Vertreter und deren Experimenten dargestellt. Der Schwerpunkt dieser Arbeit liegt vor allem auch darin, die vorgebrachten Theorien für den/die Lehrende/n nutzbar zu machen. Daher wird bei jedem Paradigma auf Implikationen und Anwendungen für den Unterricht eingegangen. [...] Von Lernen wird gesprochen, wenn ein früherer Zustand längerfristig verändert wurde (Schermer 1998, S. 11). In der Psychologie befassen sich verschiedene Schulen, wie zum Beispiel der Behaviorismus und die kognitive Lernpsychologie, mit verschiedenen Lernauffassungen. Zur Beschreibung von Lernen hat der Behaviorismus, der sich auf beobachtbares Verhalten beschränkt, die Paradigmen 'Lernen durch Kontingenz' (Pawlow, Watson) und 'Lernen durch Verstärkung' (Thorndike, Skinner) entwickelt. Die kognitive Lernpsychologie setzt hingegen geistige Begriffe (Gedanken, Einstellungen, Bewertungen) in den Vordergrund. Ein wichtiges Paradigma wäre hier das 'Lernen durch Beobachten' (Bandura). Aus diesen Lerntheorien können auch für den Unterricht brauchbare Hinweise abgeleitet werden. So sollte man im Unterricht Angstauslöser vermeiden bzw. ihnen durch eine wertschätzende Haltung entgegenstehen (Edelmann 1996, S. 92-93). Weiters sollten Lehrende die Belohnung und nicht die Bestrafung als bevorzugte Kontingenz ansehen, da diese meist wirkungsvoller sei und auch das emotionale Verhältnis zwischen Lehrenden und Lernenden nicht so belaste (Lefrançois 2006, S. 110f). Lehrende sollten sich außerdem bewusst sein, dass Sie während und außerhalb des Unterrichts Vorbildfunktion haben und daher bevorzugt als Modelle für Beobachtungslernen wirken können (Lefrançois 2006, S. 322).

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zur Epidemiologie von Krebserkrankungen und zur Versorgungssituation von schwerstkranken und sterbenden Krebspatienten auf einer Palliativstation by Christoph Burger
Cover of the book Ein Grundeinkommen für den ländlichen Raum? by Christoph Burger
Cover of the book Frieden durch Freihandel? Eine theoriegeleitete Analyse der britischen Außenpolitik der Jahre 1846 - 1873 by Christoph Burger
Cover of the book Megacity Moskau - Ein Überblick by Christoph Burger
Cover of the book Eigenverantwortliche Schule. Das neue niedersächsische Schulgesetz als Herausforderung für die Schulleitung by Christoph Burger
Cover of the book Forschungs- und Technologiepolitik in Theorie und politischer Umsetzung by Christoph Burger
Cover of the book Malaria and Anaemia: A Retrospective Case control study in a remote hospital in Zambia by Christoph Burger
Cover of the book Nachweispflichten zum Warenverkehr mit Auslandsbezug by Christoph Burger
Cover of the book Das Politeness Principle nach Leech und dessen Anwendung in der Sitcom 'Two and a half Men' by Christoph Burger
Cover of the book The Self-Made Man: Myth and Reality of an American Phenomenon by Christoph Burger
Cover of the book Evidence-Based Insights Linked to the Millennium Development Goals by Christoph Burger
Cover of the book Freiheit bei Epikur und Luther im Spiegel der gegenwärtigen Debatte by Christoph Burger
Cover of the book Familienberatung - Überblick über verschiedene Beratungsansätze und Studien zum Thema by Christoph Burger
Cover of the book Lichtgestaltung in Film und Fernsehen by Christoph Burger
Cover of the book Diskussion zentraler Unterschiede ausgewählter didaktischer Unterrichtsmodelle und Methoden by Christoph Burger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy