Lernen mit allen Sinnen. Die Montessori-Pädagogik als Beispiel der Sinnesschulung

Die Montessori-Pädagogik als Beispiel der Sinnesschulung

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education, Experimental Methods
Cover of the book Lernen mit allen Sinnen. Die Montessori-Pädagogik als Beispiel der Sinnesschulung by Simone Wehmeyer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Simone Wehmeyer ISBN: 9783638530255
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 4, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Simone Wehmeyer
ISBN: 9783638530255
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 4, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Reformpädagogik, Note: 1,0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Institut für Pädagogik der Elementar- und Primarstufe), Veranstaltung: Sinne - Bewegung - Körper, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In unserer schnelllebigen, vollkommen medialisierten Welt ist es wichtig, sich wieder auf die elementaren Werkzeuge des Menschen zu besinnen. Die Sinne sind dem Menschen von Geburt an gegeben und einige sogar schon im Mutterleib voll funktionstüchtig. Durch sie lernen wir unserer Umwelt kennen, erfahren und begreifen sie. Daher ist es von existentieller Wichtigkeit diese Sinne nicht verkümmern zu lassen, sondern sie gezielt zu schulen. Die Welt mit den Sinnen zu entdecken, weckt in Kindern einen Forscherdrang, der Motivation zum Lernen schafft und somit wiederum zu besseren Lernergebnissen führt. Dieses Prinzip machte sich die italienische Reformpädagogin Maria Montessori zu Nutze. Für sie war die Sinnestätigkeit entscheidend für die Persönlichkeitsentwicklung des Kindes. Die Erziehung der Sinne hatte für Montessori höchste pädagogische Priorität. Deshalb entwickelte sie spezielles Material, um die Sinne gezielt zu schulen. Nach Montessori ist auch die ästhetische Erziehung eng mit der Sinnesausbildung bzw. Sinnesschulung verbunden. Ästhetische Erfahrungen schulen die Sinne, rufen Emotionen hervor, mit deren Hilfe Kinder sich Situationen besser merken können und die somit das Lernen für die Kinder erleichtert. In diesem Buch wird auf die Funktion der einzelnen Sinne eingegangen, ebenso wie auf eine grundlegende Definition der Ästhetik als Sinneslehre. Es werden allgemeine Aspekte der Erziehung der Sinne beleuchtet und darauf basierend eine Überleitung zur speziellen Sinnesschulung nach Montessori hergestellt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Reformpädagogik, Note: 1,0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Institut für Pädagogik der Elementar- und Primarstufe), Veranstaltung: Sinne - Bewegung - Körper, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In unserer schnelllebigen, vollkommen medialisierten Welt ist es wichtig, sich wieder auf die elementaren Werkzeuge des Menschen zu besinnen. Die Sinne sind dem Menschen von Geburt an gegeben und einige sogar schon im Mutterleib voll funktionstüchtig. Durch sie lernen wir unserer Umwelt kennen, erfahren und begreifen sie. Daher ist es von existentieller Wichtigkeit diese Sinne nicht verkümmern zu lassen, sondern sie gezielt zu schulen. Die Welt mit den Sinnen zu entdecken, weckt in Kindern einen Forscherdrang, der Motivation zum Lernen schafft und somit wiederum zu besseren Lernergebnissen führt. Dieses Prinzip machte sich die italienische Reformpädagogin Maria Montessori zu Nutze. Für sie war die Sinnestätigkeit entscheidend für die Persönlichkeitsentwicklung des Kindes. Die Erziehung der Sinne hatte für Montessori höchste pädagogische Priorität. Deshalb entwickelte sie spezielles Material, um die Sinne gezielt zu schulen. Nach Montessori ist auch die ästhetische Erziehung eng mit der Sinnesausbildung bzw. Sinnesschulung verbunden. Ästhetische Erfahrungen schulen die Sinne, rufen Emotionen hervor, mit deren Hilfe Kinder sich Situationen besser merken können und die somit das Lernen für die Kinder erleichtert. In diesem Buch wird auf die Funktion der einzelnen Sinne eingegangen, ebenso wie auf eine grundlegende Definition der Ästhetik als Sinneslehre. Es werden allgemeine Aspekte der Erziehung der Sinne beleuchtet und darauf basierend eine Überleitung zur speziellen Sinnesschulung nach Montessori hergestellt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Human resource concepts for Generation Y by Simone Wehmeyer
Cover of the book Coaching - Mit Beratung Erfolge bewegen by Simone Wehmeyer
Cover of the book Entwurf für den fachpraktischen Unterricht im Fachbereich Einzelhandel/Nahrung by Simone Wehmeyer
Cover of the book Wirtschaftlichkeitsanalysen von Informations- und Kommunikationssystemen - Grenzen und Möglichkeiten alternativer Verfahren by Simone Wehmeyer
Cover of the book Die atmosphärische Zirkulation der Subtropen und Tropen by Simone Wehmeyer
Cover of the book Das Freizeitverhalten Jugendlicher. Aufwachsen in einem Überfluss an Freizeitangeboten by Simone Wehmeyer
Cover of the book 'Personalmanagement' - Arbeitszeitmodelle by Simone Wehmeyer
Cover of the book Migration und Integration by Simone Wehmeyer
Cover of the book 'Yes we can' - Der Topos des politischen Wandels und seine mediale Vermittlung in der Web 2.0-Kampagne von Barack Obama by Simone Wehmeyer
Cover of the book Ursachenorientiertes Erlöscontrolling: Überblick und Systematisierung der Literaturbeiträge by Simone Wehmeyer
Cover of the book EuGH legt Bedingungen für Nutzungsersatzpflicht bei Widerruf eines Fernabsatzvertrages fest by Simone Wehmeyer
Cover of the book Sexuellen Missbrauch von Kindern erkennen und helfen by Simone Wehmeyer
Cover of the book Europäische Integrationspolitik by Simone Wehmeyer
Cover of the book Arbeitsweise und Einfluss der Ratingagenturen auf die europäische Politik und auf die Kursentwicklung griechischer Staatsanleihen by Simone Wehmeyer
Cover of the book Strategisches Kostenmanagement in der öffentlichen Verwaltung am Beispiel einer Kommunalverwaltung by Simone Wehmeyer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy