Leitfaden für die Einführung eines Kompetenzmanagement-Systems

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Occupational & Industrial Psychology
Cover of the book Leitfaden für die Einführung eines Kompetenzmanagement-Systems by Axel Rühlicke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Axel Rühlicke ISBN: 9783656577355
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 20, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Axel Rühlicke
ISBN: 9783656577355
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 20, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1,0, Hochschule für angewandtes Management GmbH (Wirtschaftspsychologie), Veranstaltung: Kompetenzen: Messung, Entwicklung und Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Warum ist es für Unternehmen ratsam ein Kompetenzmanagementsystem zu haben beziehungsweise einzuführen. Insbesondere international agierende Konzerne aber auch mittelständische Unternehmen sehen sich in der gegenwärtigen und zukünftigen Wirtschaftsentwicklung einem immer stärkeren Veränderungsdruck gegenüber. Wirtschaftliche Kennzahlen reichen nicht mehr aus, um langfristig Wettbewerbsfähigkeit und Qualitätssicherung zu gewährleisten. Dafür sind Innovationen und lernende Organisationen erforderlich.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1,0, Hochschule für angewandtes Management GmbH (Wirtschaftspsychologie), Veranstaltung: Kompetenzen: Messung, Entwicklung und Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Warum ist es für Unternehmen ratsam ein Kompetenzmanagementsystem zu haben beziehungsweise einzuführen. Insbesondere international agierende Konzerne aber auch mittelständische Unternehmen sehen sich in der gegenwärtigen und zukünftigen Wirtschaftsentwicklung einem immer stärkeren Veränderungsdruck gegenüber. Wirtschaftliche Kennzahlen reichen nicht mehr aus, um langfristig Wettbewerbsfähigkeit und Qualitätssicherung zu gewährleisten. Dafür sind Innovationen und lernende Organisationen erforderlich.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book 'Das Fliegende Spaghettimonster' - Eine Religion!? by Axel Rühlicke
Cover of the book Fragebogen zur Erfassung des Klimas an einer Schule by Axel Rühlicke
Cover of the book Fallbeispiel - Präventions- und Gesundheitssport. Trainingsplan by Axel Rühlicke
Cover of the book Serien und ihr Publikum. Frauenrollen und Rezipienten am Beispiel der Lindenstraße by Axel Rühlicke
Cover of the book Krankenhausseelsorge aus praktischer Sicht by Axel Rühlicke
Cover of the book Die Cleavage-Theorie als Erklärungsmodell für die Formierung des bundesrepublikanischen Parteiensystems by Axel Rühlicke
Cover of the book Nationalistisches Gedankengut in Kroatien by Axel Rühlicke
Cover of the book Die Leistungsbezahlung nach § 18 TVöD by Axel Rühlicke
Cover of the book Offener Unterricht als Methode in Klassen mit mehrsprachigen Kindern by Axel Rühlicke
Cover of the book Ein Vergleich von Mobbing an Kindern und Jugendlichen im Sozialraum Schule mit der modernen Art des Cyber-Mobbings im Internet by Axel Rühlicke
Cover of the book Das Tier als Therapeut. Mythos oder Wahrheit? by Axel Rühlicke
Cover of the book Das Gleichnis vom Sämann - Eine Exegese zu Lk 8,4-15 by Axel Rühlicke
Cover of the book Leasing - eine Einführung by Axel Rühlicke
Cover of the book Arbeitsrechtliche Grundsätze im Datenschutzrecht: Zulässigkeit hinsichtlich der Datenerhebung und Überwachung von Arbeitnehmern im Rahmen des Datenschutzrechts by Axel Rühlicke
Cover of the book Neuheidnische Gruppen und Esoterik - Okkultes Denken bei Rechtsextremen by Axel Rühlicke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy