Leistungsorientierte Vergütung als Motivator für Führungskräfte?

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Occupational & Industrial Psychology
Cover of the book Leistungsorientierte Vergütung als Motivator für Führungskräfte? by Sofia Konaka, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sofia Konaka ISBN: 9783656396673
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 25, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sofia Konaka
ISBN: 9783656396673
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 25, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1,3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Psychologisches Institut), Veranstaltung: Leistung und Leistungsmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Geld ist ein Argument. Und oft nicht einmal das schlechteste.' Die Zukunftsfähigkeit eines Unternehmens ist umso besser gewährleistet, je mehr seine Mitarbeiter bereit und fähig sind, im Sinne des Unternehmens zu handeln und nicht zuletzt die Verantwortung für ihr Handeln zu übernehmen. Dazu bedarf es einer hohen Leistungsmotivation. Führungskräften kommt dabei eine besondere Bedeutung zu: qualifizierte und motivierte Führungskräfte sind nicht selten der Schlüssel zum Unternehmenserfolg. Ihre Leistungsfähigkeit und Motivation sind notwendige Voraussetzungen für die Erreichung ambitionierter Ziele und die Gestaltung der unternehmerischen Zukunft. Vor diesem Hintergrund zählt die Gewinnung, Motivation und Bindung talentierter Führungskräfte zu den wichtigsten Aufgaben des Managements. Zudem ist es für die Sicherstellung des Unternehmenserfolgs unerlässlich, dass Mitarbeiter in leitenden Positionen ihre Verantwortung aktiv annehmen und mitunter die Interessen des Auftraggebers verfolgen. Hier drängen sich folgende Fragen auf: was motiviert sie, ihren großen Einfluss auf das Unternehmensgeschehen für die Erreichung der Unternehmensziele einzusetzen und erfolgreich ihr ganzes Potential bei der Bewältigung der anstehenden Aufgaben einzusetzen? Leistungsorientierte Vergütungssysteme können gleichermaßen Antworten auf die-se Fragen geben sowie neue Fragen aufwerfen: kann die Mitarbeitermotivation eventuell durch eine leistungs- und erfolgsorientierte Vergütung ansteigen oder gar durch sie erzeugt werden und auch erhalten bleiben? Welche Risiken oder Probleme bestehen hierbei? Ein solches Vergütungssystem soll insbesondere einen motivierenden Anreiz für erfolgsorientiertes Handeln schaffen, indem es den Zweck verfolgt, Unternehmensstrategien und Unternehmensziele zu transportieren, starke Impulse für deren Umsetzung zu geben und die Mitarbeiter letztlich am Erfolg zu beteiligen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1,3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Psychologisches Institut), Veranstaltung: Leistung und Leistungsmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Geld ist ein Argument. Und oft nicht einmal das schlechteste.' Die Zukunftsfähigkeit eines Unternehmens ist umso besser gewährleistet, je mehr seine Mitarbeiter bereit und fähig sind, im Sinne des Unternehmens zu handeln und nicht zuletzt die Verantwortung für ihr Handeln zu übernehmen. Dazu bedarf es einer hohen Leistungsmotivation. Führungskräften kommt dabei eine besondere Bedeutung zu: qualifizierte und motivierte Führungskräfte sind nicht selten der Schlüssel zum Unternehmenserfolg. Ihre Leistungsfähigkeit und Motivation sind notwendige Voraussetzungen für die Erreichung ambitionierter Ziele und die Gestaltung der unternehmerischen Zukunft. Vor diesem Hintergrund zählt die Gewinnung, Motivation und Bindung talentierter Führungskräfte zu den wichtigsten Aufgaben des Managements. Zudem ist es für die Sicherstellung des Unternehmenserfolgs unerlässlich, dass Mitarbeiter in leitenden Positionen ihre Verantwortung aktiv annehmen und mitunter die Interessen des Auftraggebers verfolgen. Hier drängen sich folgende Fragen auf: was motiviert sie, ihren großen Einfluss auf das Unternehmensgeschehen für die Erreichung der Unternehmensziele einzusetzen und erfolgreich ihr ganzes Potential bei der Bewältigung der anstehenden Aufgaben einzusetzen? Leistungsorientierte Vergütungssysteme können gleichermaßen Antworten auf die-se Fragen geben sowie neue Fragen aufwerfen: kann die Mitarbeitermotivation eventuell durch eine leistungs- und erfolgsorientierte Vergütung ansteigen oder gar durch sie erzeugt werden und auch erhalten bleiben? Welche Risiken oder Probleme bestehen hierbei? Ein solches Vergütungssystem soll insbesondere einen motivierenden Anreiz für erfolgsorientiertes Handeln schaffen, indem es den Zweck verfolgt, Unternehmensstrategien und Unternehmensziele zu transportieren, starke Impulse für deren Umsetzung zu geben und die Mitarbeiter letztlich am Erfolg zu beteiligen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Organisationsentwicklung - Schulentwicklung by Sofia Konaka
Cover of the book Terrorismus - Modelle und Probleme der Weltpolitik by Sofia Konaka
Cover of the book Green Controlling - Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung bei der Unternehmenssteuerung by Sofia Konaka
Cover of the book Der hermeneutische Religionsunterricht by Sofia Konaka
Cover of the book Neutestamentliche Exegese: Gleichnis vom Senfkorn; Kapitel 4, Vers 30-32 by Sofia Konaka
Cover of the book Geschichten im Religionsunterricht by Sofia Konaka
Cover of the book Supply Chain Strategy Analysis for Aldi by Sofia Konaka
Cover of the book Das 'Leib-Seele-Problem': 'Der Substanz-Dualismus' - Platons Argumente für die Unsterblichkeit der Seele' by Sofia Konaka
Cover of the book Bin Ich ein Anderer? Die Krise der männlichen Identität in 'Fight Club' und 'Shutter Island' by Sofia Konaka
Cover of the book Diagnostik von Sprachstörungen by Sofia Konaka
Cover of the book Talent Development Through Educational Institutes Of Rajasthan by Sofia Konaka
Cover of the book Sozialbericht über die Stadt Duisburg und Münchner Armutsbericht im Vergleich by Sofia Konaka
Cover of the book Hospiz und Sterbebegleitung - Sterben als letzte Lebensphase in Würde by Sofia Konaka
Cover of the book Stadtgeographie von Reykjavik by Sofia Konaka
Cover of the book Subventionsbetrug by Sofia Konaka
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy