Lebensformen und Sexualität - Vielfalt versus Konstrukte von Normalität und Abweichung

Vielfalt versus Konstrukte von Normalität und Abweichung

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Lebensformen und Sexualität - Vielfalt versus Konstrukte von Normalität und Abweichung by Nadja Rueth, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nadja Rueth ISBN: 9783638392051
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 30, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nadja Rueth
ISBN: 9783638392051
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 30, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 2,0, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Veranstaltung: Sexualpädagogik, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Bereits seit Beginn der Menschheit ist der gleichgeschlechtliche Trieb sowohl in der Tierwelt als auch in den zwischenmenschlichen Beziehungen existent. Dessen Natürlichkeit bzw. die Anerkennung der Homosexualität neben der Heterosexualität als gleichberechtigte Lebensform ist seit Jahrhunderten bis in die heutige Zeit ein sehr umstrittenes Thema. In vielen Wissenschaften - wie zum Beispiel Medizin, Soziologie oder zum Teil auch noch in Erziehungswissenschaften - gilt die Homosexualität als eine Form des abweichenden Verhaltens. Diese Sichtweise dient dem Zweck die genannte These perspektivisch zu analysieren. Primär ist hierbei zu klären, was unter abweichendem Verhalten zu verstehen ist und inwiefern die Homosexualität dieser Verhaltensform zugeordnet ist. Besonders in den letzten Jahren ist das Thema Homosexualität immer mehr an die Oberfläche gerückt, wie zum Beispiel durch Medien, Gesellschaft und Aufklärungskampagnen und wird offen thematisiert. Es scheint, als sei Homosexualität kein Tabuthema mehr. Folgende Gegebenheiten sollen dies bestätigen: Der §175 StGB, durch den homosexuelle Handlungen an Männern unter achtzehn bestraft wurden, wurde abgeschafft, homosexuelle Paare dürfen heiraten und sogar Kinder adoptieren, in Zeitungen sind die Partnerrubriken 'Er sucht Ihn' und 'Sie sucht Sie' nicht mehr wegzudenken und in den Kinos sind homosexuelle Themen wie zum Beispiel 'der bewegte Mann' und 'Philadelphia' immer öfter Thema. Im Fernsehen sind die Homosexuellen in den Serien wie 'Marienhof', 'Gute Zeiten Schlechte Zeiten' und natürlich 'Lindenstraße' kaum noch wegzudenken. Doch ist es wirklich so, dass die Gesellschaft die homosexuelle Lebensweise toleriert? Wurden die alten Sichtweisen, dass Homosexualität eine Abweichung ist, wirklich ad acta gelegt? Kann die Pädagogik dazu beitragen, die alten Sichtweisen zu überwinden und Homosexuelle als 'normale Menschen' in unsere Gesellschaft und unsere Herzen verankern? Doch zuvor muss man sich die Frage stellen, ob die Wissenschaften sich je einig darüber sein werden, was Homosexualität überhaupt ist und welchen Ursprung sie haben könnte. Außerdem kann dann gleich noch geforscht werden, wie andere sexuelle Präferenzen entstehen und wo die Grenze zu Perversionen liegt. Denn andere sexuelle Präferenzen sind heutzutage auch keine Seltenheit mehr.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 2,0, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Veranstaltung: Sexualpädagogik, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Bereits seit Beginn der Menschheit ist der gleichgeschlechtliche Trieb sowohl in der Tierwelt als auch in den zwischenmenschlichen Beziehungen existent. Dessen Natürlichkeit bzw. die Anerkennung der Homosexualität neben der Heterosexualität als gleichberechtigte Lebensform ist seit Jahrhunderten bis in die heutige Zeit ein sehr umstrittenes Thema. In vielen Wissenschaften - wie zum Beispiel Medizin, Soziologie oder zum Teil auch noch in Erziehungswissenschaften - gilt die Homosexualität als eine Form des abweichenden Verhaltens. Diese Sichtweise dient dem Zweck die genannte These perspektivisch zu analysieren. Primär ist hierbei zu klären, was unter abweichendem Verhalten zu verstehen ist und inwiefern die Homosexualität dieser Verhaltensform zugeordnet ist. Besonders in den letzten Jahren ist das Thema Homosexualität immer mehr an die Oberfläche gerückt, wie zum Beispiel durch Medien, Gesellschaft und Aufklärungskampagnen und wird offen thematisiert. Es scheint, als sei Homosexualität kein Tabuthema mehr. Folgende Gegebenheiten sollen dies bestätigen: Der §175 StGB, durch den homosexuelle Handlungen an Männern unter achtzehn bestraft wurden, wurde abgeschafft, homosexuelle Paare dürfen heiraten und sogar Kinder adoptieren, in Zeitungen sind die Partnerrubriken 'Er sucht Ihn' und 'Sie sucht Sie' nicht mehr wegzudenken und in den Kinos sind homosexuelle Themen wie zum Beispiel 'der bewegte Mann' und 'Philadelphia' immer öfter Thema. Im Fernsehen sind die Homosexuellen in den Serien wie 'Marienhof', 'Gute Zeiten Schlechte Zeiten' und natürlich 'Lindenstraße' kaum noch wegzudenken. Doch ist es wirklich so, dass die Gesellschaft die homosexuelle Lebensweise toleriert? Wurden die alten Sichtweisen, dass Homosexualität eine Abweichung ist, wirklich ad acta gelegt? Kann die Pädagogik dazu beitragen, die alten Sichtweisen zu überwinden und Homosexuelle als 'normale Menschen' in unsere Gesellschaft und unsere Herzen verankern? Doch zuvor muss man sich die Frage stellen, ob die Wissenschaften sich je einig darüber sein werden, was Homosexualität überhaupt ist und welchen Ursprung sie haben könnte. Außerdem kann dann gleich noch geforscht werden, wie andere sexuelle Präferenzen entstehen und wo die Grenze zu Perversionen liegt. Denn andere sexuelle Präferenzen sind heutzutage auch keine Seltenheit mehr.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Asymmetrische Gewalt durch transnationalen Terrorismus by Nadja Rueth
Cover of the book Die Balanced Scorecard als Instrument des Dienstleistungscontrollings: Möglichkeiten und Grenzen by Nadja Rueth
Cover of the book Vergleich der Sprachstandsdiagnoseinstrumente SISMIK und Fit in Deutsch by Nadja Rueth
Cover of the book Der Einfluss der Psychoanalyse auf Italo Svevos 'La Coscienza di Zeno' by Nadja Rueth
Cover of the book Jahresabschlussanalyse am Beispiel des Volkswagen-Konzerns über sieben Jahre by Nadja Rueth
Cover of the book Herrmann - Hitchcock. A Partnership in Terror. Die Bedeutung von Bernard Herrmanns Musik für 'Vertigo', 'North By Northwest' und 'Psycho' by Nadja Rueth
Cover of the book Feuerbach: Grundlegung der Dialektik by Nadja Rueth
Cover of the book Das Bibliodrama by Nadja Rueth
Cover of the book Förderung von Schlüsselkompetenzen in der Personalentwicklung durch Outdoortraining - Dargestellt und begründet am Beispiel eines Führungskräfteseminars by Nadja Rueth
Cover of the book Bündnis 90 / Die Grünen als professionalisierte Medienkommunikationspartei? by Nadja Rueth
Cover of the book Zeit bei Aristoteles und ihr subjektivistisches Moment by Nadja Rueth
Cover of the book Sinn und Unsinn von Kopfnoten by Nadja Rueth
Cover of the book Pattern light simulation and sensing automation of flat plate photobioreactor for sustainable growth and cultivation of Microalgae by Nadja Rueth
Cover of the book Selbstselektion bei Aktienoptionsplänen by Nadja Rueth
Cover of the book Völkisches Denken und rechte Jugendcliquen im Internet am Beispiel 'Freier Kameradschaften' by Nadja Rueth
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy