Laserschneiden: Technologie und Anwendungsmöglichkeiten

Business & Finance, Management & Leadership, Production & Operations Management
Cover of the book Laserschneiden: Technologie und Anwendungsmöglichkeiten by Anonym, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anonym ISBN: 9783640743193
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 8, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anonym
ISBN: 9783640743193
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 8, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1,3, Hochschule Heilbronn Technik Wirtschaft Informatik, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Wort Laser ist ein Kunstwort, welches sich aus den Anfangsbuchstaben der englischen Begriffsbestimmung 'Light Amplification by Stimulated Emission of Radiaton' zusammensetzt, in der deutschen Sprache bedeutet dies 'Lichtverstärkung durch Anregung von Strahlen'. Obwohl die Wellenlängen der Laserstrahlen außerhalb des für den Menschen sichtbaren Bereichs liegen werden sie als Laserlicht bezeichnet. Das Licht eines Lasers unterscheidet sich im Wesentlichen von dem einer Glühlampe durch seine 'korrekte Anordnung' 1 . Das Licht einer Glühlampe wirft Strahlen unterschiedlicher Wellenlängen unkoordiniert in alle Raumrichtungen aus. Das Licht eines Lasers ist verstärkt, verläuft parallel und gleich, das heißt die Strahlen haben eine einheitliche Wellenlänge, sodass Hoch- und Tiefpunkte der Wellen dieselben x-/y- Werte haben. Die Laserstrahlen werden aufgrund dessen als monochromatische Strahlen, bzw. Licht bezeichnet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1,3, Hochschule Heilbronn Technik Wirtschaft Informatik, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Wort Laser ist ein Kunstwort, welches sich aus den Anfangsbuchstaben der englischen Begriffsbestimmung 'Light Amplification by Stimulated Emission of Radiaton' zusammensetzt, in der deutschen Sprache bedeutet dies 'Lichtverstärkung durch Anregung von Strahlen'. Obwohl die Wellenlängen der Laserstrahlen außerhalb des für den Menschen sichtbaren Bereichs liegen werden sie als Laserlicht bezeichnet. Das Licht eines Lasers unterscheidet sich im Wesentlichen von dem einer Glühlampe durch seine 'korrekte Anordnung' 1 . Das Licht einer Glühlampe wirft Strahlen unterschiedlicher Wellenlängen unkoordiniert in alle Raumrichtungen aus. Das Licht eines Lasers ist verstärkt, verläuft parallel und gleich, das heißt die Strahlen haben eine einheitliche Wellenlänge, sodass Hoch- und Tiefpunkte der Wellen dieselben x-/y- Werte haben. Die Laserstrahlen werden aufgrund dessen als monochromatische Strahlen, bzw. Licht bezeichnet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Jugendarbeitslosigkeit. Ursachen und Folgen by Anonym
Cover of the book In der Ruhe liegt die Kraft? Entspannungsverfahren für Kinder und Jugendliche mit Verhaltensstörungen by Anonym
Cover of the book Der systemdynamische Ansatz. Differntielles Lernen im Fußball. by Anonym
Cover of the book Sports and national identity. A brief history of Indian hockey 1928 - 1980 by Anonym
Cover of the book Aktuelle Bevölkerungsstrukturen Australiens: Australien - eine multikulturelle Gesellschaft? by Anonym
Cover of the book Werbung als Identitätskonstruktion. Selbstbild Samsung vs. Fremdbild Apple by Anonym
Cover of the book Die Angst bei Freud by Anonym
Cover of the book Geologie von Kärnten by Anonym
Cover of the book Alleinreisende - Angebote, Potentiale, Tendenzen by Anonym
Cover of the book Russlands Avantgarde by Anonym
Cover of the book Educational challenges of young Somali immigrant students attending secondary schools in Sweden by Anonym
Cover of the book Konsumformen von Jugendlichen zwischen 1990 und 1995 im Vergleich by Anonym
Cover of the book Alkoholismus bei Jugendlichen by Anonym
Cover of the book The Mughal Empire in India - The religious situation during the regency of Akbar the Great by Anonym
Cover of the book Antisemitismus von Links by Anonym
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy