Kurosawa Akira - So etwas wie eine Autobiographie

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Japanese
Cover of the book Kurosawa Akira - So etwas wie eine Autobiographie by Anonym, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anonym ISBN: 9783656339311
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 21, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anonym
ISBN: 9783656339311
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 21, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Japanologie, Note: 1,7, Humboldt-Universität zu Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: In meiner Seminararbeit möchte ich gerne über das Buch 'So etwas wie eine Autobiographie' von Kurosawa Akira ??? (23.03.1910 - 06.09.1998) schreiben. Im Laufe der Arbeit werde ich auf die Person dieses bekannten Regisseurs eingehen. Hauptsächlich werde ich mich damit beschäftigen, was für Ereignisse und Momente seine Identität geprägt haben. Er war für viele berühmte Filme bekannt, welche auch heute noch den Markt bestimmen und nahezu überall erhältlich sind. Zusätzlich dazu ist zu sagen, dass er mit diesen Filmen die westliche Filmkunst stark beeinflusst hat . So kann man wohl zweifelsfrei behaupten, dass Kurosawa ein auf internationaler Ebene sehr einflussreicher Regisseur war. Zu seinen wohl bekanntesten Filmen zählen zum Beispiel 'Die Sieben Samurai???? (shichinin no samurai)' , 'Rashômon ??? (rashômon)' und 'Ran ? (ran)'. Der Film Rashômon zum Beispiel beschäftigt sich mit der Geschichte um eine Vergewaltigung die anscheinend im Laufe des Films aufgeklärt werden soll. Dies findet aber nicht statt, da jeder der Menschen immer wieder eine Lüge hinzudichtet. Daher wirkt der Film sehr verwaschen, weil man am Ende des Films immer noch nicht weiß wer denn nun wirklich was getan hatte. Dieser Film spiegelt seine Filmtechnik sehr gut wieder. Zum Beispiel setzt Kurosawa neue Kameratechniken kombiniert mit einer einzigartigen Symbolik ein. Er äußert sich zu Rashômon kurz vor dem Ende Buches und beschreibt, wie sehr ihn der Dreh dieses Filmes in seiner Person beeinflusst hat. Ganz ungeachtet davon, dass er schon im mittleren Alter war. Zur Quellenlage muss ich sagen, dass ich einige Bewertungen des Buches fand und auch interessante Einblicke in Primärliteratur erhalten konnte. Darunter befindet sich ein Buch über Interviews seiner Mitarbeiter, sowie natürlich das japanische Original des Werkes, welches ich hier hauptsächlich bearbeite. Wenn das Verständnis des Originals auf Grund meiner noch nicht ausreichenden Sprachkenntnisse des Japanischen sich auch etwas abbremsend auf die Erschließung des Inhalts auswirkte. Trotzdem habe ich mit Hilfe der Primärliteratur interessante Einblicke in die Person 'Kurosawa Akira' erhalten. Damit ist die Erstellung meine Arbeit sicher weitaus detaillierter, als wenn ich mich nur auf Sekundärliteratur berufen hätte.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Japanologie, Note: 1,7, Humboldt-Universität zu Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: In meiner Seminararbeit möchte ich gerne über das Buch 'So etwas wie eine Autobiographie' von Kurosawa Akira ??? (23.03.1910 - 06.09.1998) schreiben. Im Laufe der Arbeit werde ich auf die Person dieses bekannten Regisseurs eingehen. Hauptsächlich werde ich mich damit beschäftigen, was für Ereignisse und Momente seine Identität geprägt haben. Er war für viele berühmte Filme bekannt, welche auch heute noch den Markt bestimmen und nahezu überall erhältlich sind. Zusätzlich dazu ist zu sagen, dass er mit diesen Filmen die westliche Filmkunst stark beeinflusst hat . So kann man wohl zweifelsfrei behaupten, dass Kurosawa ein auf internationaler Ebene sehr einflussreicher Regisseur war. Zu seinen wohl bekanntesten Filmen zählen zum Beispiel 'Die Sieben Samurai???? (shichinin no samurai)' , 'Rashômon ??? (rashômon)' und 'Ran ? (ran)'. Der Film Rashômon zum Beispiel beschäftigt sich mit der Geschichte um eine Vergewaltigung die anscheinend im Laufe des Films aufgeklärt werden soll. Dies findet aber nicht statt, da jeder der Menschen immer wieder eine Lüge hinzudichtet. Daher wirkt der Film sehr verwaschen, weil man am Ende des Films immer noch nicht weiß wer denn nun wirklich was getan hatte. Dieser Film spiegelt seine Filmtechnik sehr gut wieder. Zum Beispiel setzt Kurosawa neue Kameratechniken kombiniert mit einer einzigartigen Symbolik ein. Er äußert sich zu Rashômon kurz vor dem Ende Buches und beschreibt, wie sehr ihn der Dreh dieses Filmes in seiner Person beeinflusst hat. Ganz ungeachtet davon, dass er schon im mittleren Alter war. Zur Quellenlage muss ich sagen, dass ich einige Bewertungen des Buches fand und auch interessante Einblicke in Primärliteratur erhalten konnte. Darunter befindet sich ein Buch über Interviews seiner Mitarbeiter, sowie natürlich das japanische Original des Werkes, welches ich hier hauptsächlich bearbeite. Wenn das Verständnis des Originals auf Grund meiner noch nicht ausreichenden Sprachkenntnisse des Japanischen sich auch etwas abbremsend auf die Erschließung des Inhalts auswirkte. Trotzdem habe ich mit Hilfe der Primärliteratur interessante Einblicke in die Person 'Kurosawa Akira' erhalten. Damit ist die Erstellung meine Arbeit sicher weitaus detaillierter, als wenn ich mich nur auf Sekundärliteratur berufen hätte.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Veränderte Lebens- und Bewegungswelten erfordern Veränderungen des Schulsports by Anonym
Cover of the book Säbelzahntiger am Ur-Rhein by Anonym
Cover of the book Untersuchung über die Gründe zur Erstarkung des Atheismus in der modernen Gesellschaft - Das Aufeinandertreffen von Westen und Osten aus der Sicht von Keiji Nishitani by Anonym
Cover of the book Zur Entwicklung überregionaler Werbestragien: Textuelle und visuelle Elemente der Anzeigenwerbung für Bier im Nachrichtenmagazin DER SPIEGEL by Anonym
Cover of the book Integration oder Segragtion? Dargestellt am Beispiel muslimischer Einwanderer by Anonym
Cover of the book Eigenkapitalmaßnahmen und sonstige Gesellschafterleistungen zur Sanierung eines Unternehmens by Anonym
Cover of the book Management and Leadership by Anonym
Cover of the book Paradigmenwechsel der Entwicklungspolitik der Weltbank seit dem Washington Consensus by Anonym
Cover of the book König Karl XII. von Schweden by Anonym
Cover of the book Untersuchung der Anreizwirkungen des Ehegattensplittings by Anonym
Cover of the book Bodenwasserhaushalt by Anonym
Cover of the book Are the Tories back again? by Anonym
Cover of the book Kreatives Schreiben am Berufskolleg by Anonym
Cover of the book Die Entwicklung niveaubestimmender Aufgaben im Bereich der Sportspiele speziell in der Sportart Badminton by Anonym
Cover of the book Aristoteles im Unterricht by Anonym
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy