Kulturgeschichte des Klimas

Von der Eiszeit bis zur globalen Erwärmung

Nonfiction, History, Modern, 19th Century
Cover of the book Kulturgeschichte des Klimas by Wolfgang Behringer, C.H.Beck
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Wolfgang Behringer ISBN: 9783406625053
Publisher: C.H.Beck Publication: November 9, 2015
Imprint: Language: German
Author: Wolfgang Behringer
ISBN: 9783406625053
Publisher: C.H.Beck
Publication: November 9, 2015
Imprint:
Language: German

Zum Buch
Alle sprechen vom Wetter. Darüber, wie es werden wird, gibt es derzeit mehr Voraussagen als je zuvor. Aber was wissen wir über Klimaschwankungen vor 500 oder vor 5000 Jahren? Wie können wir überhaupt etwas über die Geschichte des Wetters herausfinden? Schließlich: Wie haben sich die Klimaschwankungen der Vergangenheit auf den Menschen, seine Lebensweise und seine Kultur ausgewirkt?
 Der Historiker Wolfgang Behringer erschließt uns in einem faszinierenden Streifzug, was wir über Klimaänderungen und ihre kulturellen Konsequenzen vom Holozän bis ins 21. Jahrhundert wissen. Er führt uns ein in die historische Forschung zur Klimaentwicklung und zeigt uns, welche Schwankungen es gab und wie sie das Fortkommen des Homo sapiens behinderten oder beförderten. Sein spannendes Buch führt uns plastisch vor Augen, mit welchen Schwierigkeiten, manchmal aber auch mit welch angenehmen Wetterepochen unsere Vorfahren konfrontiert waren und wie sie damit umgingen. Das lehrt uns nicht zuletzt Mut zu fassen, den Klimawandel als die Herausforderung unserer Gegenwart zu begreifen und in einem besseren Sinne als bisher zu beeinflussen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Zum Buch
Alle sprechen vom Wetter. Darüber, wie es werden wird, gibt es derzeit mehr Voraussagen als je zuvor. Aber was wissen wir über Klimaschwankungen vor 500 oder vor 5000 Jahren? Wie können wir überhaupt etwas über die Geschichte des Wetters herausfinden? Schließlich: Wie haben sich die Klimaschwankungen der Vergangenheit auf den Menschen, seine Lebensweise und seine Kultur ausgewirkt?
 Der Historiker Wolfgang Behringer erschließt uns in einem faszinierenden Streifzug, was wir über Klimaänderungen und ihre kulturellen Konsequenzen vom Holozän bis ins 21. Jahrhundert wissen. Er führt uns ein in die historische Forschung zur Klimaentwicklung und zeigt uns, welche Schwankungen es gab und wie sie das Fortkommen des Homo sapiens behinderten oder beförderten. Sein spannendes Buch führt uns plastisch vor Augen, mit welchen Schwierigkeiten, manchmal aber auch mit welch angenehmen Wetterepochen unsere Vorfahren konfrontiert waren und wie sie damit umgingen. Das lehrt uns nicht zuletzt Mut zu fassen, den Klimawandel als die Herausforderung unserer Gegenwart zu begreifen und in einem besseren Sinne als bisher zu beeinflussen.

More books from C.H.Beck

Cover of the book Der aufrechte Gang by Wolfgang Behringer
Cover of the book Kirchendämmerung by Wolfgang Behringer
Cover of the book Liebesgeschichten aus dem Decameron by Wolfgang Behringer
Cover of the book Die Schlacht um den Euro by Wolfgang Behringer
Cover of the book Richtig schenken und vererben by Wolfgang Behringer
Cover of the book Menschenwürde by Wolfgang Behringer
Cover of the book GmbH-Geschäftsführer by Wolfgang Behringer
Cover of the book Moralische Grundbegriffe by Wolfgang Behringer
Cover of the book Götter global by Wolfgang Behringer
Cover of the book Das neue Unbehagen an der Erinnerungskultur by Wolfgang Behringer
Cover of the book Leonardos Fahrrad by Wolfgang Behringer
Cover of the book Karl der Große by Wolfgang Behringer
Cover of the book Basiswissen Betriebswirtschaft by Wolfgang Behringer
Cover of the book Was ist Nietzsches Zarathustra? by Wolfgang Behringer
Cover of the book Die Goten und ihre Geschichte by Wolfgang Behringer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy