Kriminalität, innere Sicherheit und soziale Unsicherheit

Sicherheitsdiskurse als Bearbeitung gesellschaftsstrukturell bedingter Ängste

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Crimes & Criminals, Criminology, Political Science
Cover of the book Kriminalität, innere Sicherheit und soziale Unsicherheit by Albert Scherr, Springer Fachmedien Wiesbaden
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Albert Scherr ISBN: 9783658043834
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Publication: December 4, 2013
Imprint: Springer VS Language: German
Author: Albert Scherr
ISBN: 9783658043834
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden
Publication: December 4, 2013
Imprint: Springer VS
Language: German

​Der vorliegende Beitrag zeigt Unterschiede zwischen neoliberalen und wohlfahrtsstaatlichen Strategien im Umgang mit sozialer Unsicherheit auf und argumentiert, dass die Entwicklung in Deutschland nicht angemessen verstanden werden kann, wenn Ähnlichkeiten zu den USA betont, Unterschiede nivelliert werden. Dargelegt wird weiter, dass kein direkter und zwangsläufiger Zusammenhang zwischen einer Zunahme sozialer Unsicherheit und steigender Kriminalitätsfurcht angenommen werden kann. In Hinblick auf die sozialwissenschaftliche Forschung wird argumentiert, dass eine einflussreiche ‚Logik des Verdachts‘, die eine Zunahme von Kriminalität als verstehbare Folge von Armut, Arbeitslosigkeit und sozialer Ausgrenzung erwartet, problematisch ist, da sie zur Begründung von Bedrohungsszenarien beiträgt, mit denen neoliberale Konzepte gerechtfertigt werden, die soziale Sicherheit durch Ordnungspolitik gewährleisten wollen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

​Der vorliegende Beitrag zeigt Unterschiede zwischen neoliberalen und wohlfahrtsstaatlichen Strategien im Umgang mit sozialer Unsicherheit auf und argumentiert, dass die Entwicklung in Deutschland nicht angemessen verstanden werden kann, wenn Ähnlichkeiten zu den USA betont, Unterschiede nivelliert werden. Dargelegt wird weiter, dass kein direkter und zwangsläufiger Zusammenhang zwischen einer Zunahme sozialer Unsicherheit und steigender Kriminalitätsfurcht angenommen werden kann. In Hinblick auf die sozialwissenschaftliche Forschung wird argumentiert, dass eine einflussreiche ‚Logik des Verdachts‘, die eine Zunahme von Kriminalität als verstehbare Folge von Armut, Arbeitslosigkeit und sozialer Ausgrenzung erwartet, problematisch ist, da sie zur Begründung von Bedrohungsszenarien beiträgt, mit denen neoliberale Konzepte gerechtfertigt werden, die soziale Sicherheit durch Ordnungspolitik gewährleisten wollen.

More books from Springer Fachmedien Wiesbaden

Cover of the book Elemente der angewandten Elektronik by Albert Scherr
Cover of the book Reflexive Sozialpsychologie by Albert Scherr
Cover of the book Beschaffung unter Berücksichtigung der IT-Sicherheit by Albert Scherr
Cover of the book Luxus als Distinktionsstrategie by Albert Scherr
Cover of the book Medienmanagement und öffentliche Kommunikation by Albert Scherr
Cover of the book Corporate Reputation Management in den sozialen Medien by Albert Scherr
Cover of the book Einmaleins des betrieblichen Gesundheitsmanagements by Albert Scherr
Cover of the book Landschaftskonflikte by Albert Scherr
Cover of the book Mängel am Bau erkennen by Albert Scherr
Cover of the book Teamsport Management by Albert Scherr
Cover of the book Grundlagen der CSR aus der Perspektive des Marketings by Albert Scherr
Cover of the book Brand Cre-Activity by Albert Scherr
Cover of the book Lehren und Lernen by Albert Scherr
Cover of the book Die große Führungskrise by Albert Scherr
Cover of the book Grundkurs Verteilte Systeme by Albert Scherr
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy