Konzepte der Belohnung und Bestrafung bei Basedow und Salzmann

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education, Experimental Methods
Cover of the book Konzepte der Belohnung und Bestrafung bei Basedow und Salzmann by Maria Palmer-Wilson, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Maria Palmer-Wilson ISBN: 9783638583176
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 28, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Maria Palmer-Wilson
ISBN: 9783638583176
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 28, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Reformpädagogik, Note: 2,0, Ruhr-Universität Bochum, Veranstaltung: Die Menschenfreunde. Grundzüge der deutschen Aufklärungspädagogik, 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit soll es darum gehen, zwei der bedeutendsten Philanthropen in der Geschichte Deutschlands vorzustellen und bezüglich ihrer Konzepte über das Prinzip der Belohnung und Bestrafung miteinander zu vergleichen: Johann Bernhard Basedow und Christian Gotthilf Salzmann. Zunächst sollen jedoch die Begrifflichkeiten des Philanthropen, des Philanthropismus und des Philanthropins erläutert und einige Beispiele gegeben, außerdem die zwei Philanthropine in Dessau bzw. Schnepfenthal der beiden Personen vorgestellt werden. Anschließend wird zunächst das Leben Johann Bernhard Basedows dargestellt, sowie dessen Ansichten zum Konzept der Belohnung und Bestrafung. Als Besonderheit dieses Konzepts werden danach kurz die Meritentafeln erläutert. Nachfolgend wird das Leben Christian Gotthilf Salzmanns kurz skizziert und ebenfalls seine Auffassung von Belohnungen und Bestrafungen erläutert. Im Besonderen wird danach auf bestimmte Formen dieser Erziehungsmaßnahmen eingegangen. Zum Schluß werden dann in Form eines resümierenden Fazits auf Grundlage der zuvor erarbeiteten Ansichten Basedows und Salzmanns die Gemeinsamkeiten und Unterschiede bezüglich der Auffassungen des Prinzips zur Belohnung und Bestrafung herausgearbeitet und miteinander verglichen. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Reformpädagogik, Note: 2,0, Ruhr-Universität Bochum, Veranstaltung: Die Menschenfreunde. Grundzüge der deutschen Aufklärungspädagogik, 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit soll es darum gehen, zwei der bedeutendsten Philanthropen in der Geschichte Deutschlands vorzustellen und bezüglich ihrer Konzepte über das Prinzip der Belohnung und Bestrafung miteinander zu vergleichen: Johann Bernhard Basedow und Christian Gotthilf Salzmann. Zunächst sollen jedoch die Begrifflichkeiten des Philanthropen, des Philanthropismus und des Philanthropins erläutert und einige Beispiele gegeben, außerdem die zwei Philanthropine in Dessau bzw. Schnepfenthal der beiden Personen vorgestellt werden. Anschließend wird zunächst das Leben Johann Bernhard Basedows dargestellt, sowie dessen Ansichten zum Konzept der Belohnung und Bestrafung. Als Besonderheit dieses Konzepts werden danach kurz die Meritentafeln erläutert. Nachfolgend wird das Leben Christian Gotthilf Salzmanns kurz skizziert und ebenfalls seine Auffassung von Belohnungen und Bestrafungen erläutert. Im Besonderen wird danach auf bestimmte Formen dieser Erziehungsmaßnahmen eingegangen. Zum Schluß werden dann in Form eines resümierenden Fazits auf Grundlage der zuvor erarbeiteten Ansichten Basedows und Salzmanns die Gemeinsamkeiten und Unterschiede bezüglich der Auffassungen des Prinzips zur Belohnung und Bestrafung herausgearbeitet und miteinander verglichen. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Bauernfrage unter Katharina II. by Maria Palmer-Wilson
Cover of the book B2B versus B2C Marketing - Major Differences Along the Supply Chain of Fast Moving Consumer Goods (FMCG) by Maria Palmer-Wilson
Cover of the book Der Fähigkeiten-Ansatz von Martha C. Nussbaum im Kontext der Tiergerechtigkeit by Maria Palmer-Wilson
Cover of the book Kreuzigung und Erwachen des Jesu von Nazareth - Starb Jesus wirklich am Kreuz? by Maria Palmer-Wilson
Cover of the book Die Architektur des Islam by Maria Palmer-Wilson
Cover of the book Essay über die Gründung und Geschichte von Wilhelmsdorf bei Ravensburg by Maria Palmer-Wilson
Cover of the book Methoden der Nachschubdisposition. Bereitstellung, Meldeverfahren und Zykluszeit by Maria Palmer-Wilson
Cover of the book Erste Ansätze zur Klassifikation von Unternehmensskandalen by Maria Palmer-Wilson
Cover of the book Zentrale Problemfelder der Anwendung der IFRS für Small and Medium-Sized Entities im Rahmen der Konzernabschlusserstellung by Maria Palmer-Wilson
Cover of the book Gender im Elementarbereich by Maria Palmer-Wilson
Cover of the book Die Entwicklungsgeschichte der §§ 89a, b StGB unter Einbeziehung der gesellschaftspolitischen Bedeutung by Maria Palmer-Wilson
Cover of the book Auftragsdatenverarbeitung nach der Reform: Neue Vertragsinhalte by Maria Palmer-Wilson
Cover of the book Implementierung des CRM-Ansatzes im Bekleidungseinzelhandel by Maria Palmer-Wilson
Cover of the book Efficient Consumer Response. Grundlagen und Umsetzung des ECR-Europe by Maria Palmer-Wilson
Cover of the book What role do Indonesian women play in household decision making? An assessment of Amartya Sen's cooperative-conflict model by Maria Palmer-Wilson
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy