Das Bilderbuch 'Die Königin der Farben' von Jutta Bauer im Unterricht der 1./2. Jahrgangstufe der Grundschule. Eine didaktisch-methodische Analyse

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Teaching, Teaching Methods
Cover of the book Das Bilderbuch 'Die Königin der Farben' von Jutta Bauer im Unterricht der 1./2. Jahrgangstufe der Grundschule. Eine didaktisch-methodische Analyse by Anonym, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anonym ISBN: 9783668172371
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 14, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anonym
ISBN: 9783668172371
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 14, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pädagogik - Leseerziehung, Note: 1,7, Universität Passau, Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Arbeit wird das Bilderbuch 'Die Königin der Farben' von Jutta Bauer didaktisch und methodisch analysiert. Es werden praktische Umsetzungstipps für den Unterricht in der Grundschule gegeben. 'Lesen ist blöd und Fernsehen macht viel mehr Spaß.' Kinder von heute sind immer weniger für die gedruckte Form der Unterhaltung zu begeistern. Trickfilme und Kindersendungen sind passive Medien, die keinerlei Anforderung an den Konsumenten stellen. Eigentlich sollte es aber selbstverständlich sein: Lesen ist eine Lust. Aber Kinder werden nicht als Leseratten geboren und manche von ihnen verbinden Lesen eher mit Frust als mit Lust. Gerade in der heutigen Zeit, in der das Medienangebot für Kinder stetig wächst, verlieren Bücher und die Leselust in einigen Familien an Bedeutung. Doch Lesen ist für Kinder und Jugendliche von immenser Wichtigkeit. Es fördert die Phantasie und Kreativität, vermittelt soziale Verhaltensweisen, Wertevorstellungen sowie sprachliche Kompetenzen und ist wichtig für eine gesunde Entwicklung. Nicht zuletzt ermöglicht Lesekompetenz den Kindern den Zugang zu anderen Medien, die in der heutigen Wissensgesellschaft wichtig sind. Ob und wie Kinder Lesemotivation entwickeln, hängt in erster Linie von der Auswahl des literarischen Inhalts sowie dem Umgang mit demselben ab. Den Bilderbüchern kann hierbei eine besondere Bedeutung zukommen, denn sie sind für Kinder häufig der erste Berührungspunkt mit Literatur. Bilderbücher führen in die Welt der Lektüre ein und ermöglichen eine erste intensive Beziehung zwischen Kindern und Literatur. Deshalb sind Bilderbücher gerade auch für die Grundschule und den Anfangsunterricht sehr gut geeignet, da sie - im Idealfall - eine bekannte Form von Literatur aus dem Kindergarten darstellen. Trotz all dieser Vorzüge ist das Bilderbuch in der Grundschule immer noch unterrepräsentiert. In der folgenden Arbeit soll das Bilderbuch 'Die Königin der Farben' analysiert werden, sowie praktische Umsetzungstipps für den Unterricht in der Grundschule gegeben werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pädagogik - Leseerziehung, Note: 1,7, Universität Passau, Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Arbeit wird das Bilderbuch 'Die Königin der Farben' von Jutta Bauer didaktisch und methodisch analysiert. Es werden praktische Umsetzungstipps für den Unterricht in der Grundschule gegeben. 'Lesen ist blöd und Fernsehen macht viel mehr Spaß.' Kinder von heute sind immer weniger für die gedruckte Form der Unterhaltung zu begeistern. Trickfilme und Kindersendungen sind passive Medien, die keinerlei Anforderung an den Konsumenten stellen. Eigentlich sollte es aber selbstverständlich sein: Lesen ist eine Lust. Aber Kinder werden nicht als Leseratten geboren und manche von ihnen verbinden Lesen eher mit Frust als mit Lust. Gerade in der heutigen Zeit, in der das Medienangebot für Kinder stetig wächst, verlieren Bücher und die Leselust in einigen Familien an Bedeutung. Doch Lesen ist für Kinder und Jugendliche von immenser Wichtigkeit. Es fördert die Phantasie und Kreativität, vermittelt soziale Verhaltensweisen, Wertevorstellungen sowie sprachliche Kompetenzen und ist wichtig für eine gesunde Entwicklung. Nicht zuletzt ermöglicht Lesekompetenz den Kindern den Zugang zu anderen Medien, die in der heutigen Wissensgesellschaft wichtig sind. Ob und wie Kinder Lesemotivation entwickeln, hängt in erster Linie von der Auswahl des literarischen Inhalts sowie dem Umgang mit demselben ab. Den Bilderbüchern kann hierbei eine besondere Bedeutung zukommen, denn sie sind für Kinder häufig der erste Berührungspunkt mit Literatur. Bilderbücher führen in die Welt der Lektüre ein und ermöglichen eine erste intensive Beziehung zwischen Kindern und Literatur. Deshalb sind Bilderbücher gerade auch für die Grundschule und den Anfangsunterricht sehr gut geeignet, da sie - im Idealfall - eine bekannte Form von Literatur aus dem Kindergarten darstellen. Trotz all dieser Vorzüge ist das Bilderbuch in der Grundschule immer noch unterrepräsentiert. In der folgenden Arbeit soll das Bilderbuch 'Die Königin der Farben' analysiert werden, sowie praktische Umsetzungstipps für den Unterricht in der Grundschule gegeben werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Einsatz von Fabeln im Deutschunterricht by Anonym
Cover of the book Conceptual Metaphor Theory in the Beatles Lyrics. Metaphors as Cognitive Phenomena by Anonym
Cover of the book Waren, Wert und Warenfetischismus aus der Sicht des Karl Marx by Anonym
Cover of the book Zeit als Grundlage und Fundamentalkategorie der Geschichtswissenschaft by Anonym
Cover of the book Die anthropologischen Voraussetzungen von Deweys Erziehungstheorie by Anonym
Cover of the book Selbstsozialisation (Luhmann) und Habitualisierung (Bourdieu) by Anonym
Cover of the book Kooperation kommunaler Krankenhäuser führen zu einer Verbesserung der medizinischen Versorgung by Anonym
Cover of the book Die Supranationalisierung politischer Handlungsmacht in der Europäischen Union by Anonym
Cover of the book Ein interkulturelles Management Toolkit für global Agierende by Anonym
Cover of the book Familienpolitik und demographischer Wandel in Deutschland by Anonym
Cover of the book The Punk and Hardcore Youth Subcultures in the USA Since the 1980s by Anonym
Cover of the book Die Vierzehn Nothelfer in ihrer mittelalterlichen Darstellung by Anonym
Cover of the book Novel Food. Eine Kosten-Nutzen Analyse by Anonym
Cover of the book Vergleiche der wichtigsten Sozialisationsinstanzen im Jugendalter by Anonym
Cover of the book Von der Motivationstheorie zur Motivationspraxis by Anonym
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy