Konfliktmanagement in Teams

Business & Finance, Human Resources & Personnel Management
Cover of the book Konfliktmanagement in Teams by Anika Heinrich, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anika Heinrich ISBN: 9783668331365
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 28, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anika Heinrich
ISBN: 9783668331365
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 28, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,3, Fachhochschule Südwestfalen; Abteilung Meschede, Veranstaltung: Selected Fields of Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Effiziente Teamarbeit ist gefragt in Unternehmen, um Projekte erfolgreich und in kürzester Zeit abschließen zu können. Es ist die Teamarbeit, die einem Unternehmen den größten Wettbewerbsvorsprung verschafft. Doch sehr wenige Unternehmen setzen bereits im großen Stil Teamarbeiten um, da es immer wieder zu Meinungsverschiedenheiten und folglich zu Auseinandersetzungen innerhalb des Teams kommt, die einem erfolgreichen Fortkommen der Teamarbeit im Wege stehen. Die Teammitglieder werden heterogener aufgrund der stärker werdenden kulturellen Vielfalt. Unterschiedliche Wertevorstellungen, Ziele und Kommunikationsformen führen zu Reibereien. Laut Lencioni sind Teams, weil sie aus unvollkommenen Menschen bestehen, immanent dysfunktional. Wie kommt es zu Konflikten in Teams, wodurch zeichnen sich diese aus und wie können diese vermieden werden? Diese Fragestellungen werden im Rahmen der vorliegenden Hausarbeit aufgegriffen und beantwortet. Zum Aufbau: Im zweiten Kapitel der vorliegenden Arbeit wird der Begriff 'Konflikt' definiert. Außerdem wird im zweiten Kapitel erklärt wie Konflikte entstehen. Anschließend werden die Dysfunktionen eines Teams erläutert. Im darauffolgenden Kapitel werden die Strategien der Konfliktlösung vorgestellt. Schließlich geht es im letzten Kapitel um die Prävention von Konflikten. Das Fazit der Autorin rundet die vorliegende Arbeit ab.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,3, Fachhochschule Südwestfalen; Abteilung Meschede, Veranstaltung: Selected Fields of Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Effiziente Teamarbeit ist gefragt in Unternehmen, um Projekte erfolgreich und in kürzester Zeit abschließen zu können. Es ist die Teamarbeit, die einem Unternehmen den größten Wettbewerbsvorsprung verschafft. Doch sehr wenige Unternehmen setzen bereits im großen Stil Teamarbeiten um, da es immer wieder zu Meinungsverschiedenheiten und folglich zu Auseinandersetzungen innerhalb des Teams kommt, die einem erfolgreichen Fortkommen der Teamarbeit im Wege stehen. Die Teammitglieder werden heterogener aufgrund der stärker werdenden kulturellen Vielfalt. Unterschiedliche Wertevorstellungen, Ziele und Kommunikationsformen führen zu Reibereien. Laut Lencioni sind Teams, weil sie aus unvollkommenen Menschen bestehen, immanent dysfunktional. Wie kommt es zu Konflikten in Teams, wodurch zeichnen sich diese aus und wie können diese vermieden werden? Diese Fragestellungen werden im Rahmen der vorliegenden Hausarbeit aufgegriffen und beantwortet. Zum Aufbau: Im zweiten Kapitel der vorliegenden Arbeit wird der Begriff 'Konflikt' definiert. Außerdem wird im zweiten Kapitel erklärt wie Konflikte entstehen. Anschließend werden die Dysfunktionen eines Teams erläutert. Im darauffolgenden Kapitel werden die Strategien der Konfliktlösung vorgestellt. Schließlich geht es im letzten Kapitel um die Prävention von Konflikten. Das Fazit der Autorin rundet die vorliegende Arbeit ab.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Endogene und Exogene geologische Prozesse by Anika Heinrich
Cover of the book Fachkräftemangel durch den demographischen Wandel by Anika Heinrich
Cover of the book Das Internet als Datenerhebungsquelle: Der Nonresponse-Fehler und Möglichkeiten seiner Reduktion by Anika Heinrich
Cover of the book Allgemeine Theorien des Lernens mit Neuen Medien by Anika Heinrich
Cover of the book Wie unterscheidet sich die Familienpolitik in der Bundesrepublik Deutschland und Frankreich? by Anika Heinrich
Cover of the book Evaluation der Evaluation von Train-the-Trainer-e-Learning-Seminaren auf der Basis der Operativen Lerntheorie am Beispiel des Kurses [e-Moderationskurs] by Anika Heinrich
Cover of the book Liebe bis in den späten Herbst by Anika Heinrich
Cover of the book Interessengruppen im Bundestag by Anika Heinrich
Cover of the book 2001: Odyssee im Weltraum - Eine Analyse des Werkzeugmotivs und der Rolle des Computers HAL by Anika Heinrich
Cover of the book Terrorism as a tactic for successful warfare in the 21st century by Anika Heinrich
Cover of the book Idealtypische Gesundheitssysteme. Vergleich der Gesundheitssysteme in Deutschland, Schweden und Frankreich by Anika Heinrich
Cover of the book Vom Erz zum Eisen - Rohstofflagerstätten und ihr Kontext im eisenzeitlichen Italien by Anika Heinrich
Cover of the book Firmenwert nach IAS/IFRS und HGB im Vergleich by Anika Heinrich
Cover of the book 'Het Groot Schilderboek' des Gérard de Lairesse und wie es die niederländische Kunst um 1700 beeinflusste by Anika Heinrich
Cover of the book Wodurch unterscheiden sich rechtlich die Außen- und Innengesellschaft als Formen der Gesellschaft bürgerlichen Rechts? by Anika Heinrich
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy