Klassisches Konditionieren

Die Reiz-Reaktions-Lernmethode

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Education & Training
Cover of the book Klassisches Konditionieren by Stefanie Kinast, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefanie Kinast ISBN: 9783640874262
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 22, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefanie Kinast
ISBN: 9783640874262
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 22, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Psychologie - Lernpsychologie, Intelligenzforschung, Note: Sehr gut, , Veranstaltung: Lernpsychologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Da der Mensch ein Leben lang lernt, spielen Lerntheorien eine wichtige Rolle im menschlichen Leben. Hört man im Alltag den Begriff Lernen, so wird hauptsächlich an das schulische Lernen gedacht und alles, was man in der Schule lernt, wie Schreiben, Rechnen oder Vokabeln. Der Mensch lernt aber auf drei unterschiedliche Arten und nicht nur in der Schule, so dass es für diese verschiedenen Arten auch verschieden anzuwendende Lerntheorien gibt. Es gibt die Lerntheorie des klassischen Konditionierens auch als Signallernen bezeichnet, die Lerntheorie des operanten oder auch instrumentellen Konditionierens und das Lernen durch kognitives oder Beobachtungslernen. HIer wird das klassische Konditionieren erklärt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Psychologie - Lernpsychologie, Intelligenzforschung, Note: Sehr gut, , Veranstaltung: Lernpsychologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Da der Mensch ein Leben lang lernt, spielen Lerntheorien eine wichtige Rolle im menschlichen Leben. Hört man im Alltag den Begriff Lernen, so wird hauptsächlich an das schulische Lernen gedacht und alles, was man in der Schule lernt, wie Schreiben, Rechnen oder Vokabeln. Der Mensch lernt aber auf drei unterschiedliche Arten und nicht nur in der Schule, so dass es für diese verschiedenen Arten auch verschieden anzuwendende Lerntheorien gibt. Es gibt die Lerntheorie des klassischen Konditionierens auch als Signallernen bezeichnet, die Lerntheorie des operanten oder auch instrumentellen Konditionierens und das Lernen durch kognitives oder Beobachtungslernen. HIer wird das klassische Konditionieren erklärt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Arbeitsanweisungen als Compliance-Instrument. Charakterisierung und Beispiele aus der Praxis by Stefanie Kinast
Cover of the book Wo ist die Kultur geblieben? by Stefanie Kinast
Cover of the book Offener Unterricht - Wochenplanarbeit im Sachunterricht by Stefanie Kinast
Cover of the book Zufallsverfahren im Kunstunterricht an Beispielen ausgewählter Künstler by Stefanie Kinast
Cover of the book Mehr Autonomie in der Arbeit durch weniger Hierarchie in der Organisation by Stefanie Kinast
Cover of the book Die Öffentliche Wahrnehmung von Politik und die Rolle der Medien im politischen Prozess by Stefanie Kinast
Cover of the book Fahrerlaubnis-Verordnung. Veränderungen im Vergleich zu den Klassen 1,3,4 und 5 by Stefanie Kinast
Cover of the book Kapitalerhöhung einer Aktiengesellschaft am Beispiel der 'Meinl European Land' by Stefanie Kinast
Cover of the book Balanced Scorecard in der Materialwirtschaft. Ein Managementsystem für den Einkaufsleiter by Stefanie Kinast
Cover of the book Carmen 2, 3, 5 und 7 von Catullus. Die sexuelle Deutung der 'passer'- und Kuss-Gedichte by Stefanie Kinast
Cover of the book Die Schweinegrippe aus Sicht verschiedener Interessengruppen by Stefanie Kinast
Cover of the book Das Kommunikationsmodell von Shannon & Weaver. Anwendbarkeit auf die Kommunikation im Klassenzimmer by Stefanie Kinast
Cover of the book Spannungsverhältnis Demokratie. Menschenrechte versus Volksrechte in der Schweiz by Stefanie Kinast
Cover of the book Europäisches Wettbewerbs- und Kartellrecht gem. ARTIKEL 81 ff. EGV by Stefanie Kinast
Cover of the book Kinder mit Mutismus. Therapie und Förderung by Stefanie Kinast
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy