Chancen und Risiken der Energiewende für die Industrie

Business & Finance, Economics, Sustainable Development
Cover of the book Chancen und Risiken der Energiewende für die Industrie by Marc Sundermann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marc Sundermann ISBN: 9783656420590
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 26, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marc Sundermann
ISBN: 9783656420590
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 26, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich VWL - Umweltökonomie, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Energiegipfel der Bundesregierung im März 2013 schließt mit dem Ergebnis ab: Gemeinsames Ziel, keine Beschlüsse. Dieses Ergebnis ist repräsentativ für die derzeitige Situation der Energiewende. Schon von Beginn an wurde und wird die Energiewende kontrovers diskutiert. Franz Alt, deutscher Journalist und Buchautor meint: 'Die Energiewende läutet die dritte industrielle Revolution ein so wie die Dampfmaschine die erste und das Auto die zweite. Auch bei früheren Umbrüchen gab es Proteste, Ängste und Bedenken. Als die erste deutsche Eisenbahn fuhr, wurde davor gewarnt, weil 'die Kühe schwindsüchtig werden, wenn die Züge mit 28 Kilometern Geschwindigkeit pro Stunde durch Deutschland rasen'.' Dahingegen meint der Europaabgeordneter Herbert Reul: 'Eine solche Politik fügt der wirtschaftlichen Entwicklung großen Schaden zu, und beeinträchtigt zugleich den Lebensstandard der Bürger erheblich.' Fakt ist, dass Deutschland mit dem Beschluss zum Ausstieg aus der Atomkraft und der Einleitung der Energiewende eine Vorreiterrolle weltweit darstellt. Das Erneuerbare-Energien Gesetz (EEG) setzt die Industrie unter massiven Handlungsdruck. Durch steigende Energiepreise und die steigendende Volatilität des Energienetzes, entstehen große Risiken für die Industrie. Gerade im Mittelstand und in der energieintensiven Industrie sind diese Änderungen, vor allem in der europäischen Wettbewerbssituation, schwerwiegend. Deutschland sieht sich in der Gefahr einen Standortvorteil zu verlieren. Dagegen floriert der Markt der neuen Technologien zur Effizienzsteigerung von Industrieanlagen und Transportmitteln. Genau diese Chancen der Energiewende stehen im Fokus der Argumentation der Bundesregierung und sind Thema dieser Seminararbeit. Im Rahmen dieser Seminararbeit werden die Chancen und Risiken der Energiewende diskutiert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich VWL - Umweltökonomie, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Energiegipfel der Bundesregierung im März 2013 schließt mit dem Ergebnis ab: Gemeinsames Ziel, keine Beschlüsse. Dieses Ergebnis ist repräsentativ für die derzeitige Situation der Energiewende. Schon von Beginn an wurde und wird die Energiewende kontrovers diskutiert. Franz Alt, deutscher Journalist und Buchautor meint: 'Die Energiewende läutet die dritte industrielle Revolution ein so wie die Dampfmaschine die erste und das Auto die zweite. Auch bei früheren Umbrüchen gab es Proteste, Ängste und Bedenken. Als die erste deutsche Eisenbahn fuhr, wurde davor gewarnt, weil 'die Kühe schwindsüchtig werden, wenn die Züge mit 28 Kilometern Geschwindigkeit pro Stunde durch Deutschland rasen'.' Dahingegen meint der Europaabgeordneter Herbert Reul: 'Eine solche Politik fügt der wirtschaftlichen Entwicklung großen Schaden zu, und beeinträchtigt zugleich den Lebensstandard der Bürger erheblich.' Fakt ist, dass Deutschland mit dem Beschluss zum Ausstieg aus der Atomkraft und der Einleitung der Energiewende eine Vorreiterrolle weltweit darstellt. Das Erneuerbare-Energien Gesetz (EEG) setzt die Industrie unter massiven Handlungsdruck. Durch steigende Energiepreise und die steigendende Volatilität des Energienetzes, entstehen große Risiken für die Industrie. Gerade im Mittelstand und in der energieintensiven Industrie sind diese Änderungen, vor allem in der europäischen Wettbewerbssituation, schwerwiegend. Deutschland sieht sich in der Gefahr einen Standortvorteil zu verlieren. Dagegen floriert der Markt der neuen Technologien zur Effizienzsteigerung von Industrieanlagen und Transportmitteln. Genau diese Chancen der Energiewende stehen im Fokus der Argumentation der Bundesregierung und sind Thema dieser Seminararbeit. Im Rahmen dieser Seminararbeit werden die Chancen und Risiken der Energiewende diskutiert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Liebe mit Sonntagsgesicht. Über Alltäglichkeit in Fernbeziehungen by Marc Sundermann
Cover of the book Kommunikation und Massenkommunikation by Marc Sundermann
Cover of the book Havanna - Stadtentwicklung seit 1950 by Marc Sundermann
Cover of the book Museumspädagogik - Ein heterogener Wissenschaftsbereich by Marc Sundermann
Cover of the book Entwicklungsgeschichte und alternative Sichtweisen der Theorie der Unternehmung by Marc Sundermann
Cover of the book Wüstenbildung in Afrika by Marc Sundermann
Cover of the book Qingzang Bahn by Marc Sundermann
Cover of the book Archaik und Gegenwart in Evgenij Zamjatins 'Drakon' by Marc Sundermann
Cover of the book Laktatdiagnostik und Laktatschwellen by Marc Sundermann
Cover of the book Ganzheitliche Gesundheit 1 by Marc Sundermann
Cover of the book Formen, Theorie und Praxis des Audits by Marc Sundermann
Cover of the book Leistungsbündel by Marc Sundermann
Cover of the book Grundlagen der Fernsehrhetorik by Marc Sundermann
Cover of the book italki - Business Model Analysis by Marc Sundermann
Cover of the book Prüfung des Lageberichtes unter besonderer Berücksichtigung der Chancen- und Risikoberichterstattung by Marc Sundermann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy