Kinder und Medien. Präventionsmöglichkeiten gegenüber möglichen Gefahren

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Teaching, Computers & Technology
Cover of the book Kinder und Medien. Präventionsmöglichkeiten gegenüber möglichen Gefahren by Inga Baumhoer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Inga Baumhoer ISBN: 9783656738251
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 8, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Inga Baumhoer
ISBN: 9783656738251
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 8, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit thematisiert die Präventionsmöglichkeiten gegenüber möglichen negativen Auswirkungen des Medienkonsums. Gefahren einer Mediennutzung sind objektiv vorhanden. Sie sind immer auch von einem Komplex verschiedener Faktoren abhängig und ihr Auftreten ist meist mit einem exzessiven Konsum verbunden. Ausgewählt wurden zwei Beispiele. Zum einen der gesetzliche Kinder- und Jugendschutz mit Blick auf die Abschnitte zum Kinder- und Jugendschutz bezüglich der Medien. Zweitens widmet sich diese Arbeit der Medienpädagogik, die ebenfalls als der Prävention verpflichtet gilt, da sie sich an die Kinder und somit die Nutzer selbst wendet. Es wird also im Gegensatz zum ersten Beispiel versucht, die möglichen Betroffenen nicht von Gefahren fernzuhalten bzw. sie zu schützen, sondern sie werden in den präventiven Prozess aktiv mit einbezogen. Daher wurden diese zwei Beispiele gewählt, die ganz verschiedene Wege aufzeigen. Aus dem Inhalt: - Das Kinder- und Jugendschutzgesetz, - Medienpädagogik

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit thematisiert die Präventionsmöglichkeiten gegenüber möglichen negativen Auswirkungen des Medienkonsums. Gefahren einer Mediennutzung sind objektiv vorhanden. Sie sind immer auch von einem Komplex verschiedener Faktoren abhängig und ihr Auftreten ist meist mit einem exzessiven Konsum verbunden. Ausgewählt wurden zwei Beispiele. Zum einen der gesetzliche Kinder- und Jugendschutz mit Blick auf die Abschnitte zum Kinder- und Jugendschutz bezüglich der Medien. Zweitens widmet sich diese Arbeit der Medienpädagogik, die ebenfalls als der Prävention verpflichtet gilt, da sie sich an die Kinder und somit die Nutzer selbst wendet. Es wird also im Gegensatz zum ersten Beispiel versucht, die möglichen Betroffenen nicht von Gefahren fernzuhalten bzw. sie zu schützen, sondern sie werden in den präventiven Prozess aktiv mit einbezogen. Daher wurden diese zwei Beispiele gewählt, die ganz verschiedene Wege aufzeigen. Aus dem Inhalt: - Das Kinder- und Jugendschutzgesetz, - Medienpädagogik

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Attraktivitätskriterien von Einkaufszentren by Inga Baumhoer
Cover of the book Ethno-Marketing. Wettbewerbsvorteile durch kulturelle Vielfalt im Zielgruppenverständnis der in Deutschland lebenden Türken und Russen by Inga Baumhoer
Cover of the book Der Gießen-Test. Funktion und Möglichkeiten seiner Verwendung im Kontext der Sozialen Arbeit by Inga Baumhoer
Cover of the book (Sozial)Raum - ein Bestimmungsversuch by Inga Baumhoer
Cover of the book Anstalten des öffentlichen Rechts by Inga Baumhoer
Cover of the book Die österreichische Haushaltsrechtsreform des Bundes by Inga Baumhoer
Cover of the book Zusammenfassung und Analyse des politischen Denkens, wichtiger Texte und Gedankengänge von Jean-Jaques Rousseau by Inga Baumhoer
Cover of the book 'Emil und die Detektive' - Film und Buch im Vergleich by Inga Baumhoer
Cover of the book Ist der Einsatz von Body-Cams ein adäquates Mittel zur Bekämpfung der Gewalt gegen Polizeibeamte? by Inga Baumhoer
Cover of the book Grundlagen und Begriffe des Vertriebsmanagements by Inga Baumhoer
Cover of the book Chomskys 'mentalistischer Spracherwerbsmechanismus' vs. Bloomfields bzw. Skinners 'Behaviorismus' by Inga Baumhoer
Cover of the book Über die Entwicklung des Individuums im Lebenslauf by Inga Baumhoer
Cover of the book Projektcontrolling und Projektsteuerung by Inga Baumhoer
Cover of the book Phänomenales Bewusstsein by Inga Baumhoer
Cover of the book Vergleich von MS Access und MySQL als Datenbanksystem innerhalb einer Website by Inga Baumhoer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy