Kinder- und Jugendliteratur über den Holocaust

Didaktische Aufbereitungsmöglichkeiten in der Grundschule

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, German
Cover of the book Kinder- und Jugendliteratur über den Holocaust by Julia Bleffert, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Julia Bleffert ISBN: 9783656270591
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 11, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Julia Bleffert
ISBN: 9783656270591
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 11, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Didaktik, Note: 1,7, Technische Universität Dortmund, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand dieser Bachelorarbeit ist die Thematisierung des Holocausts in der Kinder- und Jugendliteratur (KJL) und dessen didaktische Aufbereitungspotentiale für die Grundschule. Kaum eine andere Materie bewegt und beschäftigt bis heute die deutsche Gesellschaft ähnlich intensiv wie die Verbrechen des nationalsozialistischen Regimes unter der Führung von Adolf Hitler. Aufklärung, Dialog und Diskussion sind bis heute unbedingt notwendig, um die Geschehnisse der einschneidenden deutschen Geschichte nicht in Vergessenheit geraten zu lassen. Die Schule trägt als bedeutende Instanz der kindlichen Sozialisation maßgebliche Verantwortung bei der Vermittlung von demokratischen Werten und Normen. Schon lange gehört die Thematisierung des Dritten Reichs zum curricularen Unterrichtsstoff. Im Bereich der Primarstufe sparen die Lehrpläne benannte Inhalte jedoch stark aus. In der Grundschule findet der Holocaust in diesem Zusammenhang keine Erwähnung (vgl. Lehrplan 2008). Zurückgeführt wird dies auf scheinbar mangelhafte kognitive Fähigkeiten von Grundschülern sowie auf die unzureichenden Möglichkeiten einer kindgerechten Darstellung. Neben der generellen Verwendung des Themas in der Grundschule stehen auch Werke der KJL im Mittelpunkt einer kontroversen Diskussion in Bezug auf deren Verwendbarkeit, Angemessenheit und Adaption.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Didaktik, Note: 1,7, Technische Universität Dortmund, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand dieser Bachelorarbeit ist die Thematisierung des Holocausts in der Kinder- und Jugendliteratur (KJL) und dessen didaktische Aufbereitungspotentiale für die Grundschule. Kaum eine andere Materie bewegt und beschäftigt bis heute die deutsche Gesellschaft ähnlich intensiv wie die Verbrechen des nationalsozialistischen Regimes unter der Führung von Adolf Hitler. Aufklärung, Dialog und Diskussion sind bis heute unbedingt notwendig, um die Geschehnisse der einschneidenden deutschen Geschichte nicht in Vergessenheit geraten zu lassen. Die Schule trägt als bedeutende Instanz der kindlichen Sozialisation maßgebliche Verantwortung bei der Vermittlung von demokratischen Werten und Normen. Schon lange gehört die Thematisierung des Dritten Reichs zum curricularen Unterrichtsstoff. Im Bereich der Primarstufe sparen die Lehrpläne benannte Inhalte jedoch stark aus. In der Grundschule findet der Holocaust in diesem Zusammenhang keine Erwähnung (vgl. Lehrplan 2008). Zurückgeführt wird dies auf scheinbar mangelhafte kognitive Fähigkeiten von Grundschülern sowie auf die unzureichenden Möglichkeiten einer kindgerechten Darstellung. Neben der generellen Verwendung des Themas in der Grundschule stehen auch Werke der KJL im Mittelpunkt einer kontroversen Diskussion in Bezug auf deren Verwendbarkeit, Angemessenheit und Adaption.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Ein kleines Fußball Vademecum by Julia Bleffert
Cover of the book Vergleich von Personencharakteristiken aus dem Roman 'Der zerrissene Rosenkranz' von Fröhling & Reuß by Julia Bleffert
Cover of the book Akademisierung der Pflege by Julia Bleffert
Cover of the book Von der Instruktion zur Konstruktion - Herausforderung für die berufliche Bildung by Julia Bleffert
Cover of the book Mediennutzung und Medienwirkung der Daily Soap Verbotene Liebe by Julia Bleffert
Cover of the book Image- und Zufriedenheitsanalyse der Stadt Friedrichshafen sowie Ableitung zukünftiger Handlungsempfehlungen by Julia Bleffert
Cover of the book Die Meisterhäuser in Dessau - Das Gropiushaus by Julia Bleffert
Cover of the book Rahmenbedingungen Sozialarbeiterischen Handelns by Julia Bleffert
Cover of the book 'A Raisin in the Sun'. Is working hard enough to achieve one's American Dream? by Julia Bleffert
Cover of the book Zwangsstörungen - Leben mit einer psychischen Erkrankung by Julia Bleffert
Cover of the book Demenz - Pflegetheorien: Eine pflegewissenschaftliche Betrachtung der Konzepte von Feil und Böhm by Julia Bleffert
Cover of the book Das Ende des Ost-West-Konflikts by Julia Bleffert
Cover of the book Bildungsegalitarismus am Beispiel von Wikipedia by Julia Bleffert
Cover of the book 'Der 35. Mai' von Erich Kästner als Heranführung an die Phantastische Literatur by Julia Bleffert
Cover of the book Passionsdarstellungen der Werkstatt Cranach by Julia Bleffert
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy