Kaleidoskop Kluge

Alexander Kluges Fortsetzung der Kritischen Theorie mit narrativen Mitteln

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Reference, Entertainment, Film, History & Criticism, Performing Arts
Cover of the book Kaleidoskop Kluge by Christoph Streckhardt, Narr Francke Attempto Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christoph Streckhardt ISBN: 9783772000089
Publisher: Narr Francke Attempto Verlag Publication: June 13, 2016
Imprint: Language: German
Author: Christoph Streckhardt
ISBN: 9783772000089
Publisher: Narr Francke Attempto Verlag
Publication: June 13, 2016
Imprint:
Language: German

Alexander Kluge, so die These dieser außergewöhnlichen Studie, befreit die Kritische Theorie aus ihrer diskursiven Verschanzung der letzten Jahrzehnte und verknüpft sie auf ästhetische wie bildungsphilosophische Weise wieder mit Gesellschaft. Dabei arbeitet Kluge, wie Christoph Streckhardt zeigt, im Grunde nach vier Prinzipien: Entschleunigung, Subjektivierung, konstellative Darstellung sowie kooperative Gegenproduktion. Mit allen Freiheiten eines multimedial agierenden Erzählers gelinge es ihm darüber hinaus, auch die theoretischen Grundlagen insbesondere die Walter Benjamins und Theodor W. Adornos weiterzuentwickeln. Die Studie wird eingerahmt von zwei exklusiven Interviews mit dem "Hofpoeten" der Frankfurter Schule. Zusätzlich gewährt sie spannende Einblicke in bislang unveröffentlichtes Material wie verlagsinterne Protokolle aus dem Siegfried Unseld Archiv (Deutsches Literaturarchiv Marbach) oder die Briefkorrespondenz zwischen Kluge und Adorno aus dem Theodor W. Adorno Archiv (Berliner Akademie der Künste). Als ein Novum in der Kluge-Forschung erläutert sie zudem in einem etwa 30-seitigen lexikon-untypischen Kluge-Lexikon zentrale Schlüsselbegriffe und -motive. Der Autor war mit diesem Buch für den "Opus Primum", den Förderpreis der VolkswagenStiftung für die beste wissenschaftliche Nachwuchspublikation des Jahres 2016 nominiert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Alexander Kluge, so die These dieser außergewöhnlichen Studie, befreit die Kritische Theorie aus ihrer diskursiven Verschanzung der letzten Jahrzehnte und verknüpft sie auf ästhetische wie bildungsphilosophische Weise wieder mit Gesellschaft. Dabei arbeitet Kluge, wie Christoph Streckhardt zeigt, im Grunde nach vier Prinzipien: Entschleunigung, Subjektivierung, konstellative Darstellung sowie kooperative Gegenproduktion. Mit allen Freiheiten eines multimedial agierenden Erzählers gelinge es ihm darüber hinaus, auch die theoretischen Grundlagen insbesondere die Walter Benjamins und Theodor W. Adornos weiterzuentwickeln. Die Studie wird eingerahmt von zwei exklusiven Interviews mit dem "Hofpoeten" der Frankfurter Schule. Zusätzlich gewährt sie spannende Einblicke in bislang unveröffentlichtes Material wie verlagsinterne Protokolle aus dem Siegfried Unseld Archiv (Deutsches Literaturarchiv Marbach) oder die Briefkorrespondenz zwischen Kluge und Adorno aus dem Theodor W. Adorno Archiv (Berliner Akademie der Künste). Als ein Novum in der Kluge-Forschung erläutert sie zudem in einem etwa 30-seitigen lexikon-untypischen Kluge-Lexikon zentrale Schlüsselbegriffe und -motive. Der Autor war mit diesem Buch für den "Opus Primum", den Förderpreis der VolkswagenStiftung für die beste wissenschaftliche Nachwuchspublikation des Jahres 2016 nominiert.

More books from Narr Francke Attempto Verlag

Cover of the book Das Neue Testament und sein Text im 2. Jahrhundert by Christoph Streckhardt
Cover of the book Übersetzungstheorien by Christoph Streckhardt
Cover of the book Bibelkunde by Christoph Streckhardt
Cover of the book Habsburgs 'Dark Continent' by Christoph Streckhardt
Cover of the book Sprachkritik und Sprachberatung in der Romania by Christoph Streckhardt
Cover of the book Teaching English by Christoph Streckhardt
Cover of the book Deutsch als Zweitsprache by Christoph Streckhardt
Cover of the book Der Natureingang im Minnesang by Christoph Streckhardt
Cover of the book Finance, Terror, and Science on Stage by Christoph Streckhardt
Cover of the book Theorien der Literatur VII by Christoph Streckhardt
Cover of the book Literatur und Mehrsprachigkeit by Christoph Streckhardt
Cover of the book Stress Variation in English by Christoph Streckhardt
Cover of the book Der Mythos des Athamas in der griechischen und lateinischen Literatur by Christoph Streckhardt
Cover of the book Sprache und Kommunikation in der beruflichen Aus- und Weiterbildung by Christoph Streckhardt
Cover of the book Die Passion Jesu im Kirchenlied by Christoph Streckhardt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy