Kündigung des Geschlechtervertrags. Die Rolle zwischen Ernährer und Familienvater

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Kündigung des Geschlechtervertrags. Die Rolle zwischen Ernährer und Familienvater by Linda Klein, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Linda Klein ISBN: 9783656936275
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 8, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Linda Klein
ISBN: 9783656936275
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 8, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1,7, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Vater, der zu Hause bleibt und sich um die Kinder kümmert - diese Vorstellung erscheint einigen Soziologen offenbar so abwegig, dass sie bei ihren Studien nicht einmal danach fragen. Beginnen werde ich mit Begriffserklärungen der Worte 'Geschlechterrollen' und 'Wohlfahrtsstaat' nach Gosta Esping-Andersen, da diese im weiteren Verlauf der Arbeit wichtige Rollen spielen werden. Als nächstes möchte ich zum einen auf die historische Entwicklung der Institution Familie in Deutschland, vor allem in Bezug auf die Arbeitsteilung im Haushalt, zu sprechen kommen. Hier werde ich beginnen mit der bäuerlichen Familie des 18. und 19. Jahrhunderts und enden mit den Unterschieden und Gemeinsamkeiten der Lebenswelt Familie in der BRD und DDR. Zum anderen werde ich einige Theorien erläutern, die genau diesen Wandel erklären wollen. In Punkt 4 geht es dann um die Familie in der modernen Gesellschaft und ihre jetzige Form bzw. jetzigen Formen. Der erste Unterpunkt (4.1) behandelt ausgewählte Modelle zur Einteilung der Stärke der männlichen Ernährer-Rolle und in diesem Zusammenhang auch der Unabhängigkeit und Individualität der dazugehörigen Frauen, in Bezug auf die idealtypischen Wohlfahrtsstaaten nach Esping-Andersen. Punkt 4.2 beschäftigt sich konkret mit der häuslichen Aufgabenteilung der heutigen Zeit in Deutschland.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1,7, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Vater, der zu Hause bleibt und sich um die Kinder kümmert - diese Vorstellung erscheint einigen Soziologen offenbar so abwegig, dass sie bei ihren Studien nicht einmal danach fragen. Beginnen werde ich mit Begriffserklärungen der Worte 'Geschlechterrollen' und 'Wohlfahrtsstaat' nach Gosta Esping-Andersen, da diese im weiteren Verlauf der Arbeit wichtige Rollen spielen werden. Als nächstes möchte ich zum einen auf die historische Entwicklung der Institution Familie in Deutschland, vor allem in Bezug auf die Arbeitsteilung im Haushalt, zu sprechen kommen. Hier werde ich beginnen mit der bäuerlichen Familie des 18. und 19. Jahrhunderts und enden mit den Unterschieden und Gemeinsamkeiten der Lebenswelt Familie in der BRD und DDR. Zum anderen werde ich einige Theorien erläutern, die genau diesen Wandel erklären wollen. In Punkt 4 geht es dann um die Familie in der modernen Gesellschaft und ihre jetzige Form bzw. jetzigen Formen. Der erste Unterpunkt (4.1) behandelt ausgewählte Modelle zur Einteilung der Stärke der männlichen Ernährer-Rolle und in diesem Zusammenhang auch der Unabhängigkeit und Individualität der dazugehörigen Frauen, in Bezug auf die idealtypischen Wohlfahrtsstaaten nach Esping-Andersen. Punkt 4.2 beschäftigt sich konkret mit der häuslichen Aufgabenteilung der heutigen Zeit in Deutschland.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Ausarbeitung der Praktischen Prüfung zur Heilerziehungspflege by Linda Klein
Cover of the book Einflüsse des antiken Symposions auf die christliche und jüdische Mahlpraxis by Linda Klein
Cover of the book Persönliche Erfahrungen mit einer Jugendszene - Die Szene der Neonazis by Linda Klein
Cover of the book Das Individuum, seine Denkfreiheiten und Beeinflussungen. Die Meinungsbildung by Linda Klein
Cover of the book Die Bilanzierung immaterieller Vermögensgegenstände nach HGB, Steuerrecht und IAS/IFRS by Linda Klein
Cover of the book 'Ad exterminationem haereticorum' - Mittelalterliche Ketzerbekämpfung im Zeitalter des Albigenserkreuzzuges und der Anfänge des päpstlichen Inquisitionsverfahrens by Linda Klein
Cover of the book Cardiotraining einer Person mit Übergewicht by Linda Klein
Cover of the book Die Ausstattungsarbeiten Francesco Primaticcios in der ehemaligen Chambre du Roi und Chambre de la Reine in Fontainebleau by Linda Klein
Cover of the book Geschichtsschulbücher im Unterricht. Zusammenfassung zum Thema Schulbuchanalyse by Linda Klein
Cover of the book Erdöl - Vom Rohstoff zum Produkt by Linda Klein
Cover of the book Controlling im Gaststättengewerbe by Linda Klein
Cover of the book Funktionsweise, Bewertung und Einsatzmöglichkeiten von Optionsscheinen by Linda Klein
Cover of the book Jürgen Habermas - Die Verfassung zwischen Diskurs und systemischer Macht by Linda Klein
Cover of the book Slowenien - Stand und Konzepte der Infrastrukturentwicklung by Linda Klein
Cover of the book Die gesellschaftliche Verantwortung multinationaler Unternehmen in Bezug auf Menschenrechte und internationale Arbeitsstandards by Linda Klein
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy