Körpersprache als wichtiges Hilfsmittel der Lehrperson

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Teaching, Teaching Methods
Cover of the book Körpersprache als wichtiges Hilfsmittel der Lehrperson by Oliver Heil, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Oliver Heil ISBN: 9783656102793
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 17, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Oliver Heil
ISBN: 9783656102793
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 17, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Der Lehrer / Pädagoge, Note: 1,3, Universität des Saarlandes, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff Kommunikation leitet sich aus dem lateinischen Wort 'communicare' ab was soviel bedeutet wie mitteilen oder vereinigen. Kommunikation definiert Rosenbusch als die Bezeichnung für unmittelbare interpersonelle Wahrnehmungs- und Wechselwirkungsprozesse. Dabei unterscheiden wir zwischen verbaler und nonverbaler Kommunikation. Unter der verbalen Kommunikation verstehen wir den akustischen aussenden von sprachlichen Signalen an unsere Umwelt, in allen anderen Fällen handelt es sich um eine Art der nonverbalen Kommunikation. Bei der nonverbaler Kommunikation oder auch Körpersprache gehen wir davon aus das der Körper mit seiner Umwelt kommunizieren will. Eine Kommunikation kommt zustande sobald jemand die gesendeten Signale wahrnimmt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Der Lehrer / Pädagoge, Note: 1,3, Universität des Saarlandes, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff Kommunikation leitet sich aus dem lateinischen Wort 'communicare' ab was soviel bedeutet wie mitteilen oder vereinigen. Kommunikation definiert Rosenbusch als die Bezeichnung für unmittelbare interpersonelle Wahrnehmungs- und Wechselwirkungsprozesse. Dabei unterscheiden wir zwischen verbaler und nonverbaler Kommunikation. Unter der verbalen Kommunikation verstehen wir den akustischen aussenden von sprachlichen Signalen an unsere Umwelt, in allen anderen Fällen handelt es sich um eine Art der nonverbalen Kommunikation. Bei der nonverbaler Kommunikation oder auch Körpersprache gehen wir davon aus das der Körper mit seiner Umwelt kommunizieren will. Eine Kommunikation kommt zustande sobald jemand die gesendeten Signale wahrnimmt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die 'Selbstausschaltung' des Nationalrates am 04.03.1933 und seine Folgen für den politischen Gegner der Bundesregierung by Oliver Heil
Cover of the book Petrus in Rom. Wissenschaftliche Erkenntnisse zu Aufenthalt, Martyrium und Grablegung Petri in Rom by Oliver Heil
Cover of the book Die Hugenottenstadt Erlangen - Stadtbaugeschichte und Denkmalpflege by Oliver Heil
Cover of the book Sport und Gewalt. Sozialwissenschaftliche Ansätze zur Erklärung eines prekären Phänomens by Oliver Heil
Cover of the book Das Internet als kulturelles Gedächtnis der Moderne? by Oliver Heil
Cover of the book Konzeption und Auswertung einer Unterrichtssequenz mit dem Themenschwerpunkt: Werbung by Oliver Heil
Cover of the book Falten von Mundservietten - Krone-Doppelte Bischofsmütze (Unterweisungsentwurf Hotelkaufmann/ Hotelkauffrau) by Oliver Heil
Cover of the book Waldorfpädagogik by Oliver Heil
Cover of the book Europäische Aktiengesellschaft: Rechtsfragen und Praxis des Formwechsels (Allianz AG) by Oliver Heil
Cover of the book Mitbestimmung von Kindern in Kindergärten: Anspruch und Wirklichkeit by Oliver Heil
Cover of the book Die weltweite Finanzkrise by Oliver Heil
Cover of the book Heinrich Heine und das Judentum - Methodische Überlegungen für einen thematischen Unterricht in der Oberstufe by Oliver Heil
Cover of the book Die Mafia und die Ehre - Wie hat sich die Ehrvorstellung Siziliens im Laufe der Geschichte gewandelt? by Oliver Heil
Cover of the book Antisemitismus und Konfession im deutschen Kaiserreich by Oliver Heil
Cover of the book Fiscal and Monetary Policy and Economic Growth in Nigeria. A Comparative Analysis by Oliver Heil
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy