Körperhöhenbestimmung und ROBU-Index

Nonfiction, Science & Nature, Science, Biological Sciences, Human Physiology
Cover of the book Körperhöhenbestimmung und ROBU-Index by Ursula Wittlich, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ursula Wittlich ISBN: 9783638328128
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 26, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ursula Wittlich
ISBN: 9783638328128
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 26, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Biologie - Humanbiologie, Note: 1,0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Institut der Anthroplogie und Humangenetik für Biologen), Veranstaltung: Osteologisches Spezialpraktikum mit Seminar, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Osteometrie umfasst ein sehr breites Spektrum der Anthropologie und beinhaltet auch die Körperhöhenbestimmung. Sie ermöglicht eine quantitative Beschreibung von Form- und Größenverhältnissen am Skelett, auf welche Weise es möglich ist, unabhängig vom Beobachter, morphologische Charakteristika und Unterschiede zu erfassen, da es klar definierte Messstrecken gibt. Die Berechnungen beziehen sich auf rein osteologische Messwerte und beinhalten keine somatologischen Werte, da man auf die Weichteile eines Knochenfundes keine Rückschlüsse ziehen kann. Das Möglichkeitsangebot der Messungen ist sehr groß und liefert wichtige zusätzliche und notwendige Informationen, dort wo die morphognostischen Möglichkeiten an ihre Grenzen stoßen. Dieses geschieht zum Beispiel bei prähistorischen Skelettserien oder auch Überresten von Leichenbränden. Werden morphologische Affinitäten oder Unterschiede einzelner Bevölkerungsgruppen deutlich, ist es möglich, diese durch quantitative Aussagen näher miteinander zu vergleichen. Hierzu eignen sich vor allem der Schädel oder postcraniale Langknochen. In mehreren Fällen kann es auch zu Rekonstruktionen an Skelettfunden aus Kapitalverbrechen kommen, damit die polizeilichen Ermittlungen erleichtert werden. Die Körperhöhenbestimmung und der Robustizitätsgrad einer Bevölkerung fallen somit in das Gebiet der Osteometrie und sollen im folgenden näher erläutert werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Biologie - Humanbiologie, Note: 1,0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Institut der Anthroplogie und Humangenetik für Biologen), Veranstaltung: Osteologisches Spezialpraktikum mit Seminar, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Osteometrie umfasst ein sehr breites Spektrum der Anthropologie und beinhaltet auch die Körperhöhenbestimmung. Sie ermöglicht eine quantitative Beschreibung von Form- und Größenverhältnissen am Skelett, auf welche Weise es möglich ist, unabhängig vom Beobachter, morphologische Charakteristika und Unterschiede zu erfassen, da es klar definierte Messstrecken gibt. Die Berechnungen beziehen sich auf rein osteologische Messwerte und beinhalten keine somatologischen Werte, da man auf die Weichteile eines Knochenfundes keine Rückschlüsse ziehen kann. Das Möglichkeitsangebot der Messungen ist sehr groß und liefert wichtige zusätzliche und notwendige Informationen, dort wo die morphognostischen Möglichkeiten an ihre Grenzen stoßen. Dieses geschieht zum Beispiel bei prähistorischen Skelettserien oder auch Überresten von Leichenbränden. Werden morphologische Affinitäten oder Unterschiede einzelner Bevölkerungsgruppen deutlich, ist es möglich, diese durch quantitative Aussagen näher miteinander zu vergleichen. Hierzu eignen sich vor allem der Schädel oder postcraniale Langknochen. In mehreren Fällen kann es auch zu Rekonstruktionen an Skelettfunden aus Kapitalverbrechen kommen, damit die polizeilichen Ermittlungen erleichtert werden. Die Körperhöhenbestimmung und der Robustizitätsgrad einer Bevölkerung fallen somit in das Gebiet der Osteometrie und sollen im folgenden näher erläutert werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Eine kurze Darstellung der Sandlerstudie von Dr. R. Girtler by Ursula Wittlich
Cover of the book Eine Analyse der Edition der Tagebücher Joseph Goebbels von Ralf Georg Reuth by Ursula Wittlich
Cover of the book Das Gleichnis 'Die Sturmstillung' (4. Klasse) by Ursula Wittlich
Cover of the book Theorien der Internationalen Beziehungen: Der Konstruktivismus by Ursula Wittlich
Cover of the book Kaufen im Web by Ursula Wittlich
Cover of the book Innerparteilicher Konflikt zwischen KP? und KPS by Ursula Wittlich
Cover of the book Der Drittschutzcharakter der §§ 4, 5 des Niedersächsischen Tariftreue- und Vergabegesetzes (NTVergG) by Ursula Wittlich
Cover of the book Syrisch-arabischer Nationalismus und das Königreich Syrien von 1918-1920. Antike Kornkammer, osmanische Provinz, moderner Staat by Ursula Wittlich
Cover of the book Private Equity - Secondary Market by Ursula Wittlich
Cover of the book Subjekt und Objekt in den romanischen Sprachen by Ursula Wittlich
Cover of the book Die Adaptation von Liedtexten by Ursula Wittlich
Cover of the book Lebenslanges Lernen. Warum es im 21. Jahrhundert so wichtig ist und worin die Probleme bestehen by Ursula Wittlich
Cover of the book Die Notwendigkeit und die Berechnung von Lagerkennziffern (Unterweisung Industriekaufmann / -kauffrau) by Ursula Wittlich
Cover of the book Arbeit mit dem Tagesplan: Übungsstunde zum Lesen lernen und zum Rechnen im Zahlenraum bis 20 (Förderspiele) by Ursula Wittlich
Cover of the book Selbstmord, Askese und Freiheit in Arthur Schopenhauers 'Die Welt als Wille und Vorstellung' by Ursula Wittlich
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy