Königs Kind

Königs Kind

Fiction & Literature, Military, Romance, Romantic Suspense, Mystery & Suspense, Thrillers
Cover of the book Königs Kind by Karina Brauer, EDITION digital
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Karina Brauer ISBN: 9783956553769
Publisher: EDITION digital Publication: June 18, 2015
Imprint: EDITION digital Language: German
Author: Karina Brauer
ISBN: 9783956553769
Publisher: EDITION digital
Publication: June 18, 2015
Imprint: EDITION digital
Language: German

'Ich bin Königs Kind. Peter Königs Kind. Und ich war einmal so wahnsinnig stolz auf meinen Familiennamen. Überall erzählte ich nur allzu gerne, dass ich ein Königskind sei. Die Erwachsenen lachten meist gütig darüber. Kinder sahen mich zunächst immer erstaunt und manchmal auch neidisch an, dann zeigten mir die meisten aber einen Vogel. Lange, sehr lange brauchte ich, um herauszufinden, wer ich wirklich bin und was es bedeutet, Königs Kind zu sein ...' In ihrem dritten Roman 'Königs Kind' beschreibt die Autorin Karina Brauer die Geschichte von Navarana und deren Familiengeschichte und -geschichten. Schon früh lernt das Mädchen, das meist nur Nava genannt wird, dass das Leben der Erwachsenen aus vielen Geheimnissen besteht. Sie ist anfangs fasziniert davon, dass ihr einige Geheimnisse anvertraut werden. Bald erkennt es jedoch, dass das Bewahren eines Geheimnisses auch belastend, sogar gefährlich sein kann. Als Navarana selbst einem Geheimnis auf die Spur kommt, ändert sich ihr Leben dramatisch. Plötzlich wird es für sie bedrohlich. Wem kann sie da noch (ver-)trauen? Auch in diesem Roman erzählt die Autorin Geschichten, die deutsche Geschichte nachvollziehbar machen, die aber auch zeigen, wie sehr Vergangenheit bis in die Gegenwart wirkt und das Leben beeinflusst. LESEPROBE: Ein halbes Jahr nach meiner Geburt wurde mein Vater zum Wehrdienst gezogen. Er blieb drei Jahre bei der NVA. Man hatte ihn mit der Aussicht auf einen Studienplatz gelockt. Als er dann wieder zurückkehrte, blieb er auch nur wenige Monate. Vater verließ uns wieder, weil er im September desselben Jahres ein vierjähriges Ingenieurstudium begann. Vater, Mutter, Kind waren wir drei nur in seinen Semesterferien und an den wenigen Heimfahrtwochenenden, die wir gemeinsam verbrachten. Mit und ohne Vater hatte ich eine schöne Zeit, also so richtig vermisste ich ihn nicht. Ich beendete mein erstes Schuljahr, da war er wieder da und er blieb und sogleich veränderte sich unser ruhiges, beschauliches Leben. Vater bestand nämlich darauf, dass wir zu seinen Eltern nach Kaltlitz ziehen. Er hatte in der Kreisstadt Bärzow eine Arbeit in der PGH bekommen und die Mutter sollte die Leitung des Kindergartens der LPG übernehmen. Nun, später kam die Wahrheit ans Licht. Es war nicht mein Vater, der das alles wollte, sondern sein Vater. Mein Vater hatte einfach nicht den Mut gehabt, Großvater Bernhard zu sagen, dass wir doch lieber in Schwerin bleiben wollen. Dort hätte Vater nämlich auch Arbeit gehabt.

Karina Brauer wurde im Dezember 1961 in Schwerin geboren. Sie ist ein Sonntagskind und seit drei Jahrzehnten verheiratet. Zwei ihrer Kinder sind verheiratet und haben die Mutter von drei Töchtern und einem Sohn bereits zur vierfachen Großmutter gemacht. Nach dem Schulabschluss studierte sie in Güstrow an der Pädagogischen Hochschule 'Liselotte Herrmann'. Danach unterrichtete sie einige Jahre als Lehrerin in den Fächern Deutsch und Russisch. Seit 2008 arbeitet Karina Brauer in einer Beratungsstelle im Landkreis Nordwestmecklenburg. Lesen und Geschichten ausdenken gehörten seit frühester Kindheit zu ihrem Leben. Mit dem Romanschreiben begann sie jedoch erst 2004. Im Jahre 2009 wurde ihr erster Roman 'Du kannst den Wind nicht aufhalten' verlegt. 2012 folgten 'Der Hühnergott auf der Fensterbank' und 2014 'Königs Kind'. Die Autorin erzählt in ihren Romanen von Frauen, die, wie sie selbst, in der DDR geboren wurden und ihren Weg ins vereinte Deutschland gingen. In ihren Büchern greift die Autorin wichtige Themen auf, z.B. die deutsch-deutsche Geschichte im Allgemeinen und Besonderen, Liebe und Freundschaft, Missbrauch und Gewalt ...

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

'Ich bin Königs Kind. Peter Königs Kind. Und ich war einmal so wahnsinnig stolz auf meinen Familiennamen. Überall erzählte ich nur allzu gerne, dass ich ein Königskind sei. Die Erwachsenen lachten meist gütig darüber. Kinder sahen mich zunächst immer erstaunt und manchmal auch neidisch an, dann zeigten mir die meisten aber einen Vogel. Lange, sehr lange brauchte ich, um herauszufinden, wer ich wirklich bin und was es bedeutet, Königs Kind zu sein ...' In ihrem dritten Roman 'Königs Kind' beschreibt die Autorin Karina Brauer die Geschichte von Navarana und deren Familiengeschichte und -geschichten. Schon früh lernt das Mädchen, das meist nur Nava genannt wird, dass das Leben der Erwachsenen aus vielen Geheimnissen besteht. Sie ist anfangs fasziniert davon, dass ihr einige Geheimnisse anvertraut werden. Bald erkennt es jedoch, dass das Bewahren eines Geheimnisses auch belastend, sogar gefährlich sein kann. Als Navarana selbst einem Geheimnis auf die Spur kommt, ändert sich ihr Leben dramatisch. Plötzlich wird es für sie bedrohlich. Wem kann sie da noch (ver-)trauen? Auch in diesem Roman erzählt die Autorin Geschichten, die deutsche Geschichte nachvollziehbar machen, die aber auch zeigen, wie sehr Vergangenheit bis in die Gegenwart wirkt und das Leben beeinflusst. LESEPROBE: Ein halbes Jahr nach meiner Geburt wurde mein Vater zum Wehrdienst gezogen. Er blieb drei Jahre bei der NVA. Man hatte ihn mit der Aussicht auf einen Studienplatz gelockt. Als er dann wieder zurückkehrte, blieb er auch nur wenige Monate. Vater verließ uns wieder, weil er im September desselben Jahres ein vierjähriges Ingenieurstudium begann. Vater, Mutter, Kind waren wir drei nur in seinen Semesterferien und an den wenigen Heimfahrtwochenenden, die wir gemeinsam verbrachten. Mit und ohne Vater hatte ich eine schöne Zeit, also so richtig vermisste ich ihn nicht. Ich beendete mein erstes Schuljahr, da war er wieder da und er blieb und sogleich veränderte sich unser ruhiges, beschauliches Leben. Vater bestand nämlich darauf, dass wir zu seinen Eltern nach Kaltlitz ziehen. Er hatte in der Kreisstadt Bärzow eine Arbeit in der PGH bekommen und die Mutter sollte die Leitung des Kindergartens der LPG übernehmen. Nun, später kam die Wahrheit ans Licht. Es war nicht mein Vater, der das alles wollte, sondern sein Vater. Mein Vater hatte einfach nicht den Mut gehabt, Großvater Bernhard zu sagen, dass wir doch lieber in Schwerin bleiben wollen. Dort hätte Vater nämlich auch Arbeit gehabt.

Karina Brauer wurde im Dezember 1961 in Schwerin geboren. Sie ist ein Sonntagskind und seit drei Jahrzehnten verheiratet. Zwei ihrer Kinder sind verheiratet und haben die Mutter von drei Töchtern und einem Sohn bereits zur vierfachen Großmutter gemacht. Nach dem Schulabschluss studierte sie in Güstrow an der Pädagogischen Hochschule 'Liselotte Herrmann'. Danach unterrichtete sie einige Jahre als Lehrerin in den Fächern Deutsch und Russisch. Seit 2008 arbeitet Karina Brauer in einer Beratungsstelle im Landkreis Nordwestmecklenburg. Lesen und Geschichten ausdenken gehörten seit frühester Kindheit zu ihrem Leben. Mit dem Romanschreiben begann sie jedoch erst 2004. Im Jahre 2009 wurde ihr erster Roman 'Du kannst den Wind nicht aufhalten' verlegt. 2012 folgten 'Der Hühnergott auf der Fensterbank' und 2014 'Königs Kind'. Die Autorin erzählt in ihren Romanen von Frauen, die, wie sie selbst, in der DDR geboren wurden und ihren Weg ins vereinte Deutschland gingen. In ihren Büchern greift die Autorin wichtige Themen auf, z.B. die deutsch-deutsche Geschichte im Allgemeinen und Besonderen, Liebe und Freundschaft, Missbrauch und Gewalt ...

More books from EDITION digital

Cover of the book Nahrung by Karina Brauer
Cover of the book Das Moor schweigt by Karina Brauer
Cover of the book Meister Bertram by Karina Brauer
Cover of the book Elefant auf der Briefwaage by Karina Brauer
Cover of the book Mäxchen und Pauline by Karina Brauer
Cover of the book Satans tötende Faust by Karina Brauer
Cover of the book Umberto by Karina Brauer
Cover of the book Paradiesgärtlein by Karina Brauer
Cover of the book Der Bachstelzenorden by Karina Brauer
Cover of the book Das letzte Kabinettstück by Karina Brauer
Cover of the book Die Zaubermenagerie by Karina Brauer
Cover of the book Der Integrale Yoga - Wie man beginnt by Karina Brauer
Cover of the book Mo(h)ritaten by Karina Brauer
Cover of the book Reise in den August by Karina Brauer
Cover of the book Im Walde wohnt der schwarze Storch by Karina Brauer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy