Joseph A. Schumpeter: Demokratie als Methode - Eine Analyse

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Politics, History & Theory
Cover of the book Joseph A. Schumpeter: Demokratie als Methode - Eine Analyse by Denis Köklü, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Denis Köklü ISBN: 9783640913190
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 12, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Denis Köklü
ISBN: 9783640913190
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 12, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,3, Bergische Universität Wuppertal, Veranstaltung: Klassiker der politischen Theorie: Wandel der Demokratie, Sprache: Deutsch, Abstract: Joseph A. Schumpeter artikuliert im zweiundzwanzigsten Kapitel des Werkes 'Kapitalismus, Sozialismus und Demokratie' seine eigene Theorie der Demokratie, die der sogenannten klassischen Lehre der Demokratie diametral entgegengesetzt ist. Letztere geht nach den Anführungen des Autors von der Prämisse aus, dass Volksvertreter einzig als für das Gemeinwohl ausführende Organe fungieren, politische Entscheide in der Hand der Wahlberechtigten liegen. Schumpeters Demokratietheorie hat indes eine ganz andere Dimension. Während die klassische Theorie, wie angeführt, ihren Ursprung in der Umsetzung des Volkswillen durch Kandidaten hat, die Macht somit beim Volke liegt, beruht die des Autors auf der Entscheidungsbefugnis gewählter Personen. Diese wird besagten Personen durch einen Konkurrenzkampf um die Stimmen des Volkes zu eigen. Die Demokratie zeigt sich hierbei vorrangig als Methode: Einzelne zu wählen und diesen Macht zu übertragen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,3, Bergische Universität Wuppertal, Veranstaltung: Klassiker der politischen Theorie: Wandel der Demokratie, Sprache: Deutsch, Abstract: Joseph A. Schumpeter artikuliert im zweiundzwanzigsten Kapitel des Werkes 'Kapitalismus, Sozialismus und Demokratie' seine eigene Theorie der Demokratie, die der sogenannten klassischen Lehre der Demokratie diametral entgegengesetzt ist. Letztere geht nach den Anführungen des Autors von der Prämisse aus, dass Volksvertreter einzig als für das Gemeinwohl ausführende Organe fungieren, politische Entscheide in der Hand der Wahlberechtigten liegen. Schumpeters Demokratietheorie hat indes eine ganz andere Dimension. Während die klassische Theorie, wie angeführt, ihren Ursprung in der Umsetzung des Volkswillen durch Kandidaten hat, die Macht somit beim Volke liegt, beruht die des Autors auf der Entscheidungsbefugnis gewählter Personen. Diese wird besagten Personen durch einen Konkurrenzkampf um die Stimmen des Volkes zu eigen. Die Demokratie zeigt sich hierbei vorrangig als Methode: Einzelne zu wählen und diesen Macht zu übertragen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Angststörungen im Kindes- und Jugendalter by Denis Köklü
Cover of the book Internship report Fujitsu Siemens Computers by Denis Köklü
Cover of the book Der Weg zum Sieg in Poltava by Denis Köklü
Cover of the book Die Rolle der 'Global Players' in der Globalisierung by Denis Köklü
Cover of the book Kreatives Schreiben - Schreibanlässe für das Verfassen fantastischer Geschichten by Denis Köklü
Cover of the book Mit Pod- und Vodcasts neue Wege in der Bildungswissenschaft beschreiten - Beschreibung, Umsetzung und Reflexion eines eigenen Pod-/Vodcasts by Denis Köklü
Cover of the book Pentecostalism in Brazil by Denis Köklü
Cover of the book Analyse der aktuellen strukturellen sozio-ökonomischen Trends und deren möglichen Wirkungen für das öffentliche Berufsschulwesen in Rheinland-Pfalz by Denis Köklü
Cover of the book Prophet oder Scharlatan? Eine Untersuchung der Gestalt Bileams in Numeri 22-24 by Denis Köklü
Cover of the book Spanien unter Franco - Eine totalitäre Diktatur? by Denis Köklü
Cover of the book Union Pacific & Transcontinental Railroad by Denis Köklü
Cover of the book Grundsätze und Probleme bei der Bildung von Kostenstellen by Denis Köklü
Cover of the book Common European Culture and Citizenry by Denis Köklü
Cover of the book Ford Motor Company: Supply Chain Stratagy by Denis Köklü
Cover of the book Die Tugendethik des Aristoteles und die Frage nach dem besten Leben by Denis Köklü
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy