Johann Heinrich Pestalozzi - Pestalozzis Brief an einen Freund über seinen Aufenthalt in Stans.

Pestalozzis Brief an einen Freund über seinen Aufenthalt in Stans.

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, History
Cover of the book Johann Heinrich Pestalozzi - Pestalozzis Brief an einen Freund über seinen Aufenthalt in Stans. by Christoph Fox, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christoph Fox ISBN: 9783638218481
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 17, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christoph Fox
ISBN: 9783638218481
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 17, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Geschichte der Päd., Note: 2,0, Universität Vechta; früher Hochschule Vechta (Pädagogisches Institut), Veranstaltung: Hauptseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit Johann Heinrich Pestalozzi Im zweiten Kapitel soll die Grundlage für den Hauptteil das dritte Kapitel bilden bevor in einem Ausblick und Abschluss sozusagen resümierend Ergebnisse und mögliche weitergehende Bearbeitungsvorschläge festgehalten werden sollen Im zweiten Kapitel wird der Lebenslauf beziehungsweise wichtige und zentrale Stationen des Lebens von Pestalozzi skizziert Dieses Kapitel besitzt keinen Anspruch auf Vollständigkeit sondern soll vielmehr einen grundlegenden Überblick über das Leben und Wirken Pestalozzis bieten Es werden für Pestalozzis Entwicklung wichtige Personen erwähnt seine bedeutendsten Stationen seiner erzieherischen Arbeit und seine heute bedeutsamsten schriftstellerischen Bemühungen aufgeführt Sinn dieses Kapitels ist dass quasi ein Abriss über das gesamte Leben Johann Heinrich Pestalozzi und die Begebenheiten seiner Zeit das Verständnis liefern sollen um sich mit dem Hauptteil sinnvoll auseinandersetzen zu können In diesem Hauptteil im dritten Kapitel wird sich mit der Zeit 1798 99 beschäftigt in der Pestalozzi sechs Monate lang ein Waisenhaus in Stans leitet und dem Dokument dass nach deren Schließung entstand das er selber mit dem Titel Pestalozzis Brief an einen Freund über seinen Aufenthalt in Stans versah Die Zeit in Stans deren Umstände die Methode wie er es selber nannte die er während dieser Zeit anwandte und den sogenannten Stanser Brief von 1799 werden in Zusammenhang gebracht und es soll gefragt werden ob es sich denn überhaupt um eine Methode im Sinne einer Methodik handelte Das waren meine Träume ich musste Stans verlassen da ich jetzt so nahe an ihrer Erfüllung zu seyn geglaubt habe (Der Schlusssatz aus Pestalozzis Stanser Brief )

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Geschichte der Päd., Note: 2,0, Universität Vechta; früher Hochschule Vechta (Pädagogisches Institut), Veranstaltung: Hauptseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit Johann Heinrich Pestalozzi Im zweiten Kapitel soll die Grundlage für den Hauptteil das dritte Kapitel bilden bevor in einem Ausblick und Abschluss sozusagen resümierend Ergebnisse und mögliche weitergehende Bearbeitungsvorschläge festgehalten werden sollen Im zweiten Kapitel wird der Lebenslauf beziehungsweise wichtige und zentrale Stationen des Lebens von Pestalozzi skizziert Dieses Kapitel besitzt keinen Anspruch auf Vollständigkeit sondern soll vielmehr einen grundlegenden Überblick über das Leben und Wirken Pestalozzis bieten Es werden für Pestalozzis Entwicklung wichtige Personen erwähnt seine bedeutendsten Stationen seiner erzieherischen Arbeit und seine heute bedeutsamsten schriftstellerischen Bemühungen aufgeführt Sinn dieses Kapitels ist dass quasi ein Abriss über das gesamte Leben Johann Heinrich Pestalozzi und die Begebenheiten seiner Zeit das Verständnis liefern sollen um sich mit dem Hauptteil sinnvoll auseinandersetzen zu können In diesem Hauptteil im dritten Kapitel wird sich mit der Zeit 1798 99 beschäftigt in der Pestalozzi sechs Monate lang ein Waisenhaus in Stans leitet und dem Dokument dass nach deren Schließung entstand das er selber mit dem Titel Pestalozzis Brief an einen Freund über seinen Aufenthalt in Stans versah Die Zeit in Stans deren Umstände die Methode wie er es selber nannte die er während dieser Zeit anwandte und den sogenannten Stanser Brief von 1799 werden in Zusammenhang gebracht und es soll gefragt werden ob es sich denn überhaupt um eine Methode im Sinne einer Methodik handelte Das waren meine Träume ich musste Stans verlassen da ich jetzt so nahe an ihrer Erfüllung zu seyn geglaubt habe (Der Schlusssatz aus Pestalozzis Stanser Brief )

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Ethisch-ökologisches Rating: Eine genauere Betrachtung anhand von zwei marktrelevanten Konzepten by Christoph Fox
Cover of the book Die 'Atoms for Peace'-Strategie der US-Außenpolitik von 1953 by Christoph Fox
Cover of the book Innovative Geschäftsmodelle der Online-Distribution by Christoph Fox
Cover of the book Lehrermotivation als Schlüssel für eine erfolgreiche Schule by Christoph Fox
Cover of the book Queens of Crime: American and British female detective novels over the course of time by Christoph Fox
Cover of the book E-Commerce im Zivilrecht by Christoph Fox
Cover of the book Zufall und Wahrscheinlichkeit. Würfeln mit zwei Würfeln (Mathematik, 3. Klasse) by Christoph Fox
Cover of the book Pippi Langstrumpf, ein außergewöhnliches Mädchen. Das Fantastische und Außergewöhnliche bei 'Pippi Langstrumpf' by Christoph Fox
Cover of the book Das steinerne Herz by Christoph Fox
Cover of the book Communication Change in Eurostar by Christoph Fox
Cover of the book Partizipation aus ökonomischer Sicht: ein kurzer Überblick by Christoph Fox
Cover of the book EU und WTO - Mit- oder Gegeneinander auf dem Weg zum Freihandel by Christoph Fox
Cover of the book Wie hält es die moderne Gesellschaft mit Kirche und Religion? by Christoph Fox
Cover of the book Die CE-Kennzeichnung einer Mehrfachsteckdose by Christoph Fox
Cover of the book Arabische Lehnwörter im Spanischen by Christoph Fox
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy