Jesu Gang auf dem Wasser. Exegese zu Mt 14, 22-33

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, Education
Cover of the book Jesu Gang auf dem Wasser. Exegese zu Mt 14, 22-33 by Anonym, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anonym ISBN: 9783668129221
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 20, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anonym
ISBN: 9783668129221
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 20, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 2,3, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Ev. Theologie), Veranstaltung: Bibelwissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Geschichte von Jesus, der über den See wandelt, gehört zu den bekanntesten Erzählungen der Bibel und wurde wohl von jedem Christen zumindest in ihren Grundzügen schon einmal gehört. In dieser Hausarbeit wird eine neutestamentliche Exegese zum Text Mt 14,22-33 erarbeitet. Dabei sollen folgende Fragen geklärt werden: War Jesus wirklich auf dem Wasser gelaufen? Wer hat diese Geschichte geschrieben? War der Verfasser tatsächlich dabei oder wurde es ihm nur überliefert? Was soll mir mit dieser Geschichte für das heutige Leben als Christ mit auf den Weg gegeben werden? Nach einer eigenen Übersetzung des Grundtext aus dem Novum Testamentum Graece und einer anschließenden Erläuterung der Zwischenschritte sowie der Überlegungen bei der Übersetzung folgen sowohl eine Textkritik, eine Klärung der Realien, eine Kohärenz- und Kontextkritik sowie eine Literarkritik bei der ein synoptischer Vergleich mit Mk 6,45-52 vollzogen wird. Anschließend folgt ein Kapitel zu der Formgeschichte sowie eine Redaktionskritik und eine hemeneutische Reflexion.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 2,3, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Ev. Theologie), Veranstaltung: Bibelwissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Geschichte von Jesus, der über den See wandelt, gehört zu den bekanntesten Erzählungen der Bibel und wurde wohl von jedem Christen zumindest in ihren Grundzügen schon einmal gehört. In dieser Hausarbeit wird eine neutestamentliche Exegese zum Text Mt 14,22-33 erarbeitet. Dabei sollen folgende Fragen geklärt werden: War Jesus wirklich auf dem Wasser gelaufen? Wer hat diese Geschichte geschrieben? War der Verfasser tatsächlich dabei oder wurde es ihm nur überliefert? Was soll mir mit dieser Geschichte für das heutige Leben als Christ mit auf den Weg gegeben werden? Nach einer eigenen Übersetzung des Grundtext aus dem Novum Testamentum Graece und einer anschließenden Erläuterung der Zwischenschritte sowie der Überlegungen bei der Übersetzung folgen sowohl eine Textkritik, eine Klärung der Realien, eine Kohärenz- und Kontextkritik sowie eine Literarkritik bei der ein synoptischer Vergleich mit Mk 6,45-52 vollzogen wird. Anschließend folgt ein Kapitel zu der Formgeschichte sowie eine Redaktionskritik und eine hemeneutische Reflexion.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die wissenschaftliche Kontroverse um den Tod des Captain Cook - Sahlins vs. Obeyesekere by Anonym
Cover of the book Im Banne von Film und Fernsehen? Ursache und Folgen der Popularität dieser audiovisuellen Medien by Anonym
Cover of the book Neue Mobilitätskonzepte in Städten und Ballungsräumen by Anonym
Cover of the book Auswirkung des BilMoG auf die Bilanzierung mittelständischer Familienunternehmen by Anonym
Cover of the book When Will Postevent Information Distort Eyewitness Testimony? by Anonym
Cover of the book Der Einfluss von Spreizung, Nachlauf und Lenkrollradius auf die Lenkrückstellung by Anonym
Cover of the book Attributionstheorie: Ort der Kontrolle by Anonym
Cover of the book Die Finanzierung und das Kapitalgeber-Management von Sozialunternehmen by Anonym
Cover of the book Japans Umweltpolitik by Anonym
Cover of the book Unterrichtsbesuch: Sachaufgabenexperten - Wiederholung der Grundrechenarten an verschiedenen Sachaufgaben (4. Klasse) by Anonym
Cover of the book Konsumentenverhalten. Auswirkung der Point of Sale-Gestaltung auf den Kunden by Anonym
Cover of the book Eine Betrachtung Luhmanns Systemtheorie unter besonderer Konzentration auf seinen Kommunikationsbegriff by Anonym
Cover of the book Historisches Lernen im Geschichtsunterricht der fünften Klasse by Anonym
Cover of the book Der Krieg in Spanien 217/ 211-205 v. Christus by Anonym
Cover of the book Fallbeispiel: Bulimia Nervosa mit Verdacht auf Borderline-Persönlichkeitsstörung by Anonym
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy