Jenseitsvorstellungen des Alten Ägypten

Nonfiction, History, Ancient History
Cover of the book Jenseitsvorstellungen des Alten Ägypten by Claudia Oldiges, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Claudia Oldiges ISBN: 9783638529815
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 3, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Claudia Oldiges
ISBN: 9783638529815
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 3, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1-, Universität Osnabrück, Veranstaltung: Das alte Ägypten - die Zeit Ramses', 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das ägyptische Weltbild ist für das Verständnis der Jenseitsvorstellungen von elementarer Bedeutung. Die Schöpfung der Welt geschah nach dem Prinzip der Differenzierung und Ordnung, der Maat, und nur innerhalb dieses Konstruktes ist Leben bzw. Sein möglich. Außerhalb dieses Systems herrscht das 'Nicht-Sein', welches auch als Chaos beschrieben wird. Die Welt, welche als ewig angesehen wird, ist in drei 'Seinsbereiche' gegliedert, den der Götter im Himmel und den der diesseitigen und jenseitigen Menschen auf der Erde und in der Unterwelt. Diese Bereiche, die ihre Existenz durch das Maat- Prinzip erfahren, können allerdings temporär oder vollkommen miteinander verknüpft werden. Wichtig ist zu betonen, dass der Tod für den Ägypter nicht naturgemäß bzw. recht ist, denn sowie die Welt einen Ewigkeitsanspruch hat, so stellen sich die Ägypter diesen Anspruch auch. Das bedeutet, dass nach grundsätzlicher Vorstellung der Tod ungerecht und somit abwendbar ist. Hierzu wird vor allem auf den Osiris-Mythos, auf den im Folgenden noch eingegangen wird, verwiesen und als Leitmotiv herangezogen. Auch er überwand den körperlichen Tod und existiert / lebt im Jenseits weiter.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1-, Universität Osnabrück, Veranstaltung: Das alte Ägypten - die Zeit Ramses', 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das ägyptische Weltbild ist für das Verständnis der Jenseitsvorstellungen von elementarer Bedeutung. Die Schöpfung der Welt geschah nach dem Prinzip der Differenzierung und Ordnung, der Maat, und nur innerhalb dieses Konstruktes ist Leben bzw. Sein möglich. Außerhalb dieses Systems herrscht das 'Nicht-Sein', welches auch als Chaos beschrieben wird. Die Welt, welche als ewig angesehen wird, ist in drei 'Seinsbereiche' gegliedert, den der Götter im Himmel und den der diesseitigen und jenseitigen Menschen auf der Erde und in der Unterwelt. Diese Bereiche, die ihre Existenz durch das Maat- Prinzip erfahren, können allerdings temporär oder vollkommen miteinander verknüpft werden. Wichtig ist zu betonen, dass der Tod für den Ägypter nicht naturgemäß bzw. recht ist, denn sowie die Welt einen Ewigkeitsanspruch hat, so stellen sich die Ägypter diesen Anspruch auch. Das bedeutet, dass nach grundsätzlicher Vorstellung der Tod ungerecht und somit abwendbar ist. Hierzu wird vor allem auf den Osiris-Mythos, auf den im Folgenden noch eingegangen wird, verwiesen und als Leitmotiv herangezogen. Auch er überwand den körperlichen Tod und existiert / lebt im Jenseits weiter.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Essstörungen bei Mädchen, dargestellt am Beispiel der Bulimie by Claudia Oldiges
Cover of the book Strukturierung und Grenzen in der personenzentrierten Spieltherapie by Claudia Oldiges
Cover of the book Die EU-Osterweiterung - Rechtliche Probleme und Reformen im Zusammenhang mit der Erweiterung by Claudia Oldiges
Cover of the book Comparación del sistema ortográfico del español con el del francés by Claudia Oldiges
Cover of the book 'Selbst'-Inszenierung in der Videokunst by Claudia Oldiges
Cover of the book Rice Beer: Finding its way to the Sacred by Claudia Oldiges
Cover of the book Historische Stadtentwicklung by Claudia Oldiges
Cover of the book Das religiöse Herrschaftsverständnis bei Martin Luther by Claudia Oldiges
Cover of the book Kompetenzorientierte Potenzialanalyse mit Maßnahmenentscheidungen im Kontext des Qualitätszirkels zu Beginn der Sekundarstufe 1 by Claudia Oldiges
Cover of the book Lexikologie als Übersetzungsproblemfeld by Claudia Oldiges
Cover of the book Ostalgie - a part of a new East German identity? by Claudia Oldiges
Cover of the book Askese in der russischen Ikonenmalerei by Claudia Oldiges
Cover of the book Essay über 'Wilhelm Reich: Die Massenpsychologie des Faschismus' by Claudia Oldiges
Cover of the book Massenkultur und Propaganda - Kulturpolitik im 3. Reich by Claudia Oldiges
Cover of the book Zwischen New Deal und Reaganomics - Ein kurzer Abriss wirtschaftspolitischer Denkschulen by Claudia Oldiges
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy