Jakob und sein Bienenopa

Jakob un sien Immenopa

Kids, Fiction, Chapter Books, Beginner, Teen, General Fiction
Cover of the book Jakob und sein Bienenopa by Annegret Templin, EDITION digital
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Annegret Templin ISBN: 9783956559419
Publisher: EDITION digital Publication: October 1, 2018
Imprint: EDITION digital Language: German
Author: Annegret Templin
ISBN: 9783956559419
Publisher: EDITION digital
Publication: October 1, 2018
Imprint: EDITION digital
Language: German

Ich habe diese Geschichte für Kinder ab sechs Jahre geschrieben, um euer Interesse an Bienen zu wecken. Sie sind wichtige Nutztiere und brauchen unsere Hilfe. Jeder sollte etwas dazu beitragen, dass es den Bienen gut geht. Traut euch, seid neugierig, besucht einen Imker und erfahrt so mehr über das Leben der Bienen! Ik heff disse lütt Geschicht schräben, wieldat ji wat oewer de Immen liern künnt, denn de sünd de wichtigsten ünner de Tiere un de bruken uns' Hülp. Jedwerein kann wat daun, dat dat de Immen gaut geiht. Ein schön illustriertes Buch für Kinder von 6-9 Jahren in Hochdeutsch und Platt.

Ich heiße Anne Templin, bin 61 Jahre alt und die Oma von Jakob und Jannes. Wenn wir uns früher kennengelernt hätten, wären wir uns vielleicht in einer Kita begegnet, in der ich als Kindergärtnerin gearbeitet habe. Aber nun bin ich keine Erzieherin mehr, sondern arbeite in einem Büro am Computer. Weil der Opa meiner Enkel ein Imker ist, habe ich mir überlegt, dass ich anderen Kindern auch etwas von den Erlebnissen, die mein Enkel Jakob mit den Bienen hatte, erzählen kann. Wenn ihr wissen wollt, wie alles angefangen hat, dann lest auch das Buch 'Jakob und die Bienen' oder 'Jakob un de Immen'. Das Buch ist im selben Verlag erschienen. Ich wünsche euch viel Spaß mit Jakob und seinen Abenteuern. Und glaubt mir, den Bienenopa gibt es wirklich. Ich heiße Dominik Peters, bin 31 Jahre alt und wollte schon immer malen und zeichnen. Seitdem ich einen Stift oder Pinsel halten kann, ist das mein liebstes Hobby und deshalb habe ich mich gefreut, dass ich die Bilder für euch zeichnen durfte. Sonst arbeite ich in unserem schönen Schloss, in einem Büro und kann von dort ganz weit in die Stadt sehen. Ich muss telefonieren, Briefe schreiben oder einen Raum für eine Versammlung organisieren. Ich hoffe, ihr habt viel Saß mit dem Buch, achtet auf die Bienen und lasst euch den leckeren Honig schmecken. Ick heit Annegret Templin, bün eenunsösstich Johr olt un bün de Grotmudder von Jakob un Jannes. Wenn wi uns all ierer kennen liert har'n, wiern wi uns villicht all in den Kinnergoorden begägent. Dor hef ick as Kinnerfru arbeit't. Oewer dat is all lang vörbi. Hüüt sitt ick in ein Büro achter ein Rekenknecht, woans Computer woll up plattdüütsch heit. Wieldat de Grotvadder von de Jungens Imker is, hef ick mi oewerlecht, dat ich anner Kinner wat oewer Immen vertellen künn. Wenn ji weiten wull't, wat vörher wäst is, möt ji ok 'Jakob un de Immen' kennenlihren. Dat Bauk kümmt ut dat glieken Verlach. Ik wünsch väl Freud. Ji könnt mi glöben: De Immenopa is echt! Ick heit Dominik Peters un bün eenundörtig Johr jung. Malen un Teiken sünd all jümmer mien Hobbies west. Dorüm hef ick mi siehr freut, disse lütten Biller för juch tau teiken. Mien Arbeit is in dat schöne Schweriner Slott. Ick kann ut mien Finster de ganze Stadt seihn. Ick möt väl oewer den Klönkasten - dat is dat Telefon - snacken, mit'n Computer schrieben orrer Meetings kloormaken. Ji ward väl Spaß mit dit Bauk hebben. Un passt gaut up de Immen up und lat juch den Honnig smecken.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Ich habe diese Geschichte für Kinder ab sechs Jahre geschrieben, um euer Interesse an Bienen zu wecken. Sie sind wichtige Nutztiere und brauchen unsere Hilfe. Jeder sollte etwas dazu beitragen, dass es den Bienen gut geht. Traut euch, seid neugierig, besucht einen Imker und erfahrt so mehr über das Leben der Bienen! Ik heff disse lütt Geschicht schräben, wieldat ji wat oewer de Immen liern künnt, denn de sünd de wichtigsten ünner de Tiere un de bruken uns' Hülp. Jedwerein kann wat daun, dat dat de Immen gaut geiht. Ein schön illustriertes Buch für Kinder von 6-9 Jahren in Hochdeutsch und Platt.

Ich heiße Anne Templin, bin 61 Jahre alt und die Oma von Jakob und Jannes. Wenn wir uns früher kennengelernt hätten, wären wir uns vielleicht in einer Kita begegnet, in der ich als Kindergärtnerin gearbeitet habe. Aber nun bin ich keine Erzieherin mehr, sondern arbeite in einem Büro am Computer. Weil der Opa meiner Enkel ein Imker ist, habe ich mir überlegt, dass ich anderen Kindern auch etwas von den Erlebnissen, die mein Enkel Jakob mit den Bienen hatte, erzählen kann. Wenn ihr wissen wollt, wie alles angefangen hat, dann lest auch das Buch 'Jakob und die Bienen' oder 'Jakob un de Immen'. Das Buch ist im selben Verlag erschienen. Ich wünsche euch viel Spaß mit Jakob und seinen Abenteuern. Und glaubt mir, den Bienenopa gibt es wirklich. Ich heiße Dominik Peters, bin 31 Jahre alt und wollte schon immer malen und zeichnen. Seitdem ich einen Stift oder Pinsel halten kann, ist das mein liebstes Hobby und deshalb habe ich mich gefreut, dass ich die Bilder für euch zeichnen durfte. Sonst arbeite ich in unserem schönen Schloss, in einem Büro und kann von dort ganz weit in die Stadt sehen. Ich muss telefonieren, Briefe schreiben oder einen Raum für eine Versammlung organisieren. Ich hoffe, ihr habt viel Saß mit dem Buch, achtet auf die Bienen und lasst euch den leckeren Honig schmecken. Ick heit Annegret Templin, bün eenunsösstich Johr olt un bün de Grotmudder von Jakob un Jannes. Wenn wi uns all ierer kennen liert har'n, wiern wi uns villicht all in den Kinnergoorden begägent. Dor hef ick as Kinnerfru arbeit't. Oewer dat is all lang vörbi. Hüüt sitt ick in ein Büro achter ein Rekenknecht, woans Computer woll up plattdüütsch heit. Wieldat de Grotvadder von de Jungens Imker is, hef ick mi oewerlecht, dat ich anner Kinner wat oewer Immen vertellen künn. Wenn ji weiten wull't, wat vörher wäst is, möt ji ok 'Jakob un de Immen' kennenlihren. Dat Bauk kümmt ut dat glieken Verlach. Ik wünsch väl Freud. Ji könnt mi glöben: De Immenopa is echt! Ick heit Dominik Peters un bün eenundörtig Johr jung. Malen un Teiken sünd all jümmer mien Hobbies west. Dorüm hef ick mi siehr freut, disse lütten Biller för juch tau teiken. Mien Arbeit is in dat schöne Schweriner Slott. Ick kann ut mien Finster de ganze Stadt seihn. Ick möt väl oewer den Klönkasten - dat is dat Telefon - snacken, mit'n Computer schrieben orrer Meetings kloormaken. Ji ward väl Spaß mit dit Bauk hebben. Un passt gaut up de Immen up und lat juch den Honnig smecken.

More books from EDITION digital

Cover of the book Lindenstraße 28 by Annegret Templin
Cover of the book Subtiler Quark by Annegret Templin
Cover of the book Die gläserne Stadt by Annegret Templin
Cover of the book Schwerin mal anders by Annegret Templin
Cover of the book Das Ermittlungsverfahren by Annegret Templin
Cover of the book Schäfers Stunde by Annegret Templin
Cover of the book Bazillus phantastikus by Annegret Templin
Cover of the book Klappersteine by Annegret Templin
Cover of the book Das Siebentagebuch by Annegret Templin
Cover of the book Ein Tag voll Musik by Annegret Templin
Cover of the book Die vier Hilfen im Integralen Yoga by Annegret Templin
Cover of the book Doppelzweier by Annegret Templin
Cover of the book Der Ruf und die Gnade by Annegret Templin
Cover of the book HUMANI-TÄTÄRÄTÄ by Annegret Templin
Cover of the book Die Banknote by Annegret Templin
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy