Investitionscontrolling. Neue Entwicklungen

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Investitionscontrolling. Neue Entwicklungen by Christian Donke, Sybille Hartwig, Michael Paasche, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Donke, Sybille Hartwig, Michael Paasche ISBN: 9783638542609
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 8, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Donke, Sybille Hartwig, Michael Paasche
ISBN: 9783638542609
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 8, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1.0, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder), 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Jedes Jahr wird Kritik an der Investitionspolitik der Unternehmen in Deutschland von Seiten der deutschen Politiker laut. Es wird scheinbar zu wenig investiert. Doch dass das Thema Investition für Unternehmen von zentraler Bedeutung ist, bleibt oftmals unerwähnt. Unternehmen müssen sinnvolle Investitionen tätigen, damit sie mit ihren Wettbewerbern konkurrieren können und langfristig am Markt überleben. Daher sind Unternehmen bestrebt, sinnvolle Investitionen zu tätigen, so lange ihnen günstige Investitionsbedingungen geboten werden. Die folgende Arbeit beschäftigt sich mit dem Erscheinungsbild von Investitionen und stellt die einzelnen Phasen des Investitionsprozesses intensiv dar. Es wird gezeigt, dass sinnvolle Investitionen mit Hilfe des Investitions-Controllings leichter zu realisieren sind und an welchen Punkten erfolgreiches Investitions-Controlling ansetzt. Dabei wird auf Neuerungen im Investitions-Controlling eingegangen. Der Schwerpunkt der Betrachtung liegt hierbei auf Planungs-Kontroll- und Informationssystemen. Im zweiten Teil der Arbeit werden die Instrumente und Methoden für eine erfolgreiche Investitionsrechnung bzw. erfolgreiches Investitions-Controlling dargestellt. Im letzten Teil werden die verschiedenen Methoden des Investitions-Controllings den einzelnen Phasen des Investitionsprozesses zugeordnet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1.0, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder), 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Jedes Jahr wird Kritik an der Investitionspolitik der Unternehmen in Deutschland von Seiten der deutschen Politiker laut. Es wird scheinbar zu wenig investiert. Doch dass das Thema Investition für Unternehmen von zentraler Bedeutung ist, bleibt oftmals unerwähnt. Unternehmen müssen sinnvolle Investitionen tätigen, damit sie mit ihren Wettbewerbern konkurrieren können und langfristig am Markt überleben. Daher sind Unternehmen bestrebt, sinnvolle Investitionen zu tätigen, so lange ihnen günstige Investitionsbedingungen geboten werden. Die folgende Arbeit beschäftigt sich mit dem Erscheinungsbild von Investitionen und stellt die einzelnen Phasen des Investitionsprozesses intensiv dar. Es wird gezeigt, dass sinnvolle Investitionen mit Hilfe des Investitions-Controllings leichter zu realisieren sind und an welchen Punkten erfolgreiches Investitions-Controlling ansetzt. Dabei wird auf Neuerungen im Investitions-Controlling eingegangen. Der Schwerpunkt der Betrachtung liegt hierbei auf Planungs-Kontroll- und Informationssystemen. Im zweiten Teil der Arbeit werden die Instrumente und Methoden für eine erfolgreiche Investitionsrechnung bzw. erfolgreiches Investitions-Controlling dargestellt. Im letzten Teil werden die verschiedenen Methoden des Investitions-Controllings den einzelnen Phasen des Investitionsprozesses zugeordnet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Ausgewählte Fragestellungen pädagogischer Förderung von Kindern im instrumentalen Einzelunterricht by Christian Donke, Sybille Hartwig, Michael Paasche
Cover of the book Klischees vom weiblichen Fußballfan - Realität und Fiktion by Christian Donke, Sybille Hartwig, Michael Paasche
Cover of the book Die Entkolonialisierung Indiens von der Bildung des Nationalkongresses bis zur Verfassungsgebung by Christian Donke, Sybille Hartwig, Michael Paasche
Cover of the book Katastrophenmanagement. Handeln in Ausnahmesituationen als Herausforderung für die Pflege by Christian Donke, Sybille Hartwig, Michael Paasche
Cover of the book Pflegemangement. Zusammenführung zweier Stationen zu einer Organisationseinheit. Voraussetzungen und Schwerpunkte für die Akzeptanz. by Christian Donke, Sybille Hartwig, Michael Paasche
Cover of the book Die Politik der Gesellschaft by Christian Donke, Sybille Hartwig, Michael Paasche
Cover of the book Die Medienkritik von Günther Anders. Ein Vergleich aktueller Beiträge zu Faulstichs Chronologie des 'Kulturschocks' by Christian Donke, Sybille Hartwig, Michael Paasche
Cover of the book Die Verse 101-120 der 'Sura al-Ma?ida'. Die Methoden der Qur'anwissenschaft und ihre Anwendung. by Christian Donke, Sybille Hartwig, Michael Paasche
Cover of the book Sucht in der Familie by Christian Donke, Sybille Hartwig, Michael Paasche
Cover of the book Hat Platons 'Theaitetos' am Schluß eine Lösung? by Christian Donke, Sybille Hartwig, Michael Paasche
Cover of the book Schwachstellenanalyse & Reverse Engineering von Android Apps by Christian Donke, Sybille Hartwig, Michael Paasche
Cover of the book Forschungs- und Technologiepolitik in Theorie und politischer Umsetzung by Christian Donke, Sybille Hartwig, Michael Paasche
Cover of the book The Romantic Frankenstein by Christian Donke, Sybille Hartwig, Michael Paasche
Cover of the book Demokratie und Demokratiefähigkeit in der EU by Christian Donke, Sybille Hartwig, Michael Paasche
Cover of the book Unterrichtsstunde: Summer Camps (Fach Englisch, 7. Klasse Realschule) by Christian Donke, Sybille Hartwig, Michael Paasche
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy