Interpretation einer literarischen und einer epigraphischen Quelle

Nonfiction, History, Ancient History
Cover of the book Interpretation einer literarischen und einer epigraphischen Quelle by Kai-Uwe Heinz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Kai-Uwe Heinz ISBN: 9783638896757
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 21, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Kai-Uwe Heinz
ISBN: 9783638896757
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 21, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,5, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Seminar für Alte Geschichte), Veranstaltung: Einführung in die römische Geschichte, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein Textabschnitt aus den Historiae Romanae von Velleius Paterculus, einem römischen Geschichtsschreiber des 1. Jahrhunderts, wird ebenso wie eine epigraphische Quelle interpretiert. Velleius, aus dem Munizipialadel, hatte als Offizier unter dem späteren Kaiser Tiberius in Germanien und Pannonien gedient und war insofern befangen, als er der Schicht von homines novi angehörte, die unter Augustus und Tiberius zu politischer Geltung gelangten. Er erweist sich in seinem Geschichtsurteil als Repräsentant der neuen, dem Kaiserhaus treu ergebenen Offiziers- und Beamtenschicht, der Ruhe, Ordnung und Sicherheit des Reiches als der Idealzustand erscheinen. Wir dürfen ihn, seine politische Einstellung und seine Geschichtsschreibung als streng optimatisch und kaisertreu bezeichnen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,5, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Seminar für Alte Geschichte), Veranstaltung: Einführung in die römische Geschichte, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein Textabschnitt aus den Historiae Romanae von Velleius Paterculus, einem römischen Geschichtsschreiber des 1. Jahrhunderts, wird ebenso wie eine epigraphische Quelle interpretiert. Velleius, aus dem Munizipialadel, hatte als Offizier unter dem späteren Kaiser Tiberius in Germanien und Pannonien gedient und war insofern befangen, als er der Schicht von homines novi angehörte, die unter Augustus und Tiberius zu politischer Geltung gelangten. Er erweist sich in seinem Geschichtsurteil als Repräsentant der neuen, dem Kaiserhaus treu ergebenen Offiziers- und Beamtenschicht, der Ruhe, Ordnung und Sicherheit des Reiches als der Idealzustand erscheinen. Wir dürfen ihn, seine politische Einstellung und seine Geschichtsschreibung als streng optimatisch und kaisertreu bezeichnen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Rolle traditioneller Autoritäten als stabilisierender Faktor beim Staatsaufbau by Kai-Uwe Heinz
Cover of the book Gewinnung von Zufallszahlen mit vorgegebener Verteilung by Kai-Uwe Heinz
Cover of the book Stereotype Einflüsse auf das interkulturelle Verhalten by Kai-Uwe Heinz
Cover of the book Schulverweigerung und Schulabsentismus. Ursachen und Möglichkeiten zur Prävention by Kai-Uwe Heinz
Cover of the book Zivilgesellschaftliches Engagement - eine Ressource für Erwerbsarbeit by Kai-Uwe Heinz
Cover of the book Das Erfolgsmodell des Electronic Commerce in der Fashion Industry by Kai-Uwe Heinz
Cover of the book Europa überwindet seine Grenzen! by Kai-Uwe Heinz
Cover of the book Denken und soziale Praxis. Vergleich von Horkheimers 'Traditionelle und kritische Theorie' und Horkheimers/Adornos 'Dialektik der Aufklärung' by Kai-Uwe Heinz
Cover of the book Controlling, Jahresabschlussanalyse und Kostenrechnung für Sportökonomen by Kai-Uwe Heinz
Cover of the book Qualitätssicherung in der Weiterbildung by Kai-Uwe Heinz
Cover of the book 'Fewrige Pfeile des Teufels' - Melancholie und religiöse Anfechtung im Luthertum des 16. Jahrhunderts by Kai-Uwe Heinz
Cover of the book Umsatzsteuer bei ärztlichen Gutachten by Kai-Uwe Heinz
Cover of the book Zu: Mirjam Pressler - Juden im 3. Reich und aktuelle Literatur zu Kindheit und Adoleszenz by Kai-Uwe Heinz
Cover of the book Die Bedeutung des Controllings für ein Dienstleistungsunternehmen by Kai-Uwe Heinz
Cover of the book Naturrechtliche Aspekte der kantischen Ethik by Kai-Uwe Heinz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy