Interaktive Wertschöpfung - Eine kritische Beurteilung aus Sicht der Principal-Agent-Theorie

Eine kritische Beurteilung aus Sicht der Principal-Agent-Theorie

Business & Finance, Management & Leadership, Management
Cover of the book Interaktive Wertschöpfung - Eine kritische Beurteilung aus Sicht der Principal-Agent-Theorie by Markus Fischer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Markus Fischer ISBN: 9783638535229
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 17, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Markus Fischer
ISBN: 9783638535229
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 17, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,7, Handelshochschule Leipzig gGmbH (Lehrstuhl für Strategisches Management und Organisation), Veranstaltung: Strategic Innovation and Organization, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand dieser Hausarbeit ist die kritische Beurteilung von interaktiver Wertschöpfung aus Sicht der Principal-Agent-Theorie. Zunächst wird das Konzept der interaktiven Wertschöpfung kurz vorgestellt und erläutert. Anschließend werden die (potentiellen) Auswirkungen von interaktiver Wertschöpfung auf die Beziehung zwischen Unternehmen und Kunde systematisch aus Sicht der Principal-Agent-Theorie diskutiert. Abschließend werden aus den theoretischen Überlegungen Handlungsempfehlungen für das Management von interaktiver Wertschöpfung abgeleitet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,7, Handelshochschule Leipzig gGmbH (Lehrstuhl für Strategisches Management und Organisation), Veranstaltung: Strategic Innovation and Organization, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand dieser Hausarbeit ist die kritische Beurteilung von interaktiver Wertschöpfung aus Sicht der Principal-Agent-Theorie. Zunächst wird das Konzept der interaktiven Wertschöpfung kurz vorgestellt und erläutert. Anschließend werden die (potentiellen) Auswirkungen von interaktiver Wertschöpfung auf die Beziehung zwischen Unternehmen und Kunde systematisch aus Sicht der Principal-Agent-Theorie diskutiert. Abschließend werden aus den theoretischen Überlegungen Handlungsempfehlungen für das Management von interaktiver Wertschöpfung abgeleitet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Down Syndrome - Causes, Symptoms and Opportunities for Development by Markus Fischer
Cover of the book The Schwarzschild-de Broglie Modification of Special Relativity for Massive Field Bosons (SBM) by Markus Fischer
Cover of the book Die Macht der iranischen Institutionen im Kampf um Reformen by Markus Fischer
Cover of the book Mobile Computing & Application Stores by Markus Fischer
Cover of the book Religion in säkularer Gesellschaft by Markus Fischer
Cover of the book Wasser als Symbol: Eine Annäherung an die Fülle seiner Bedeutungen by Markus Fischer
Cover of the book Ansätze für Sozialpolitik im Hinblick auf das 'Gefangenendilemma' by Markus Fischer
Cover of the book Employer Branding und Unternehmenskultur. Wechselwirkungen und Interdependenzen by Markus Fischer
Cover of the book The Postcolonial Rewriting of Colonial Stories: Jane Eyre and Wide Sargasso Sea by Markus Fischer
Cover of the book Bewußtsein, Identität und Gewalt by Markus Fischer
Cover of the book Personalprobleme in der österreichischen Hotellerie by Markus Fischer
Cover of the book Wer war schuld am Tod Jesu? by Markus Fischer
Cover of the book Arbeiten mit Verkaufsbelegen in SAP R/3 by Markus Fischer
Cover of the book Die neue Rolle der Bundesnetzagentur by Markus Fischer
Cover of the book Familienstrukturen im intereuropäischen Vergleich by Markus Fischer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy