Informell erworbene Kompetenzen in der Berufsbildung

Können mit Hilfe der Transparenzinstrumente des Europass die Ergebnisse informellen Lernens validiert werden?

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Informell erworbene Kompetenzen in der Berufsbildung by Daniel Zäck, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Daniel Zäck ISBN: 9783640977390
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 5, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Daniel Zäck
ISBN: 9783640977390
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 5, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1,3, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit setzt sich mit den informell erworbenen Kompetenzen innerhalb der Berufsbildung auseinander und untersucht, inwiefern diese Kompetenzen im europäischen Rahmen validiert werden. Dabei soll ein Instrument zur Förderung der Transparenz bei Qualifikationen und Kompetenzen in der Europäischen Union genauer vorgestellt werden - der Europass. Die Teildokumente Europass-Lebenslauf bzw. Europass-Curriculum Vitae (CV), Europass-Sprachenpass und Europass Mobilität sollen auf die Frage hin beleuchtet werden, ob die Ergebnisse informellen Lernens bzw. informell erworbene Kompetenzen validiert werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1,3, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit setzt sich mit den informell erworbenen Kompetenzen innerhalb der Berufsbildung auseinander und untersucht, inwiefern diese Kompetenzen im europäischen Rahmen validiert werden. Dabei soll ein Instrument zur Förderung der Transparenz bei Qualifikationen und Kompetenzen in der Europäischen Union genauer vorgestellt werden - der Europass. Die Teildokumente Europass-Lebenslauf bzw. Europass-Curriculum Vitae (CV), Europass-Sprachenpass und Europass Mobilität sollen auf die Frage hin beleuchtet werden, ob die Ergebnisse informellen Lernens bzw. informell erworbene Kompetenzen validiert werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Literaturrecherche zum Kaffeeringeffekt by Daniel Zäck
Cover of the book Risk Management in E-Commerce. The Case of Online Distribution of Games by Daniel Zäck
Cover of the book Analyse des Ökotourismus am Beispiel der Fundación Otway, Chile by Daniel Zäck
Cover of the book Leben in Übereinstimmung mit der Natur by Daniel Zäck
Cover of the book Kunst als Selbstdarstellung? Die Rolin-Madonna des Jan van Eyck by Daniel Zäck
Cover of the book Analyse des Lebensstandards eines Kindes von auf Hartz IV angewiesenen Eltern by Daniel Zäck
Cover of the book Die verschlafene Industrialisierung? Die verspätete Industrialisierung des Ruhrgebiets im Spiegel des regionalen Entwicklungsmusters der Saarregion by Daniel Zäck
Cover of the book Johann Jakob Kaup - Der große Naturforscher aus Darmstadt by Daniel Zäck
Cover of the book Behandlung und Einfügung der Lieferantendokumentation in die Gesamtdokumentation einer Anlage by Daniel Zäck
Cover of the book Zwei Rechtstheorien im Vergleich - Utilitarismus und Prozedurale Rechtstheorie by Daniel Zäck
Cover of the book Trace Elements Evaluation for some mine ponds in the Tin Mining Areas of Jos amd Environs, Plateau State, Nigeria by Daniel Zäck
Cover of the book Beobachtungen zum Gemälde 'Das Gewitter' (1508) von Giorgione by Daniel Zäck
Cover of the book Mögliches Therapieschema einer altersbedingten Gonarthrose eines Gesundheitssportlers by Daniel Zäck
Cover of the book Die Fußballweltmeisterschaft 2010 in Südafrika - eine Chance für die regionale Tourismussituation? by Daniel Zäck
Cover of the book Das Management invasiver Pflanzen. Die Beweidung als Methode zur Bekämpfung nicht-heimischer Arten by Daniel Zäck
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy