Informationsvisualisierung in der Technischen Redaktion

Business & Finance, Industries & Professions, Information Management
Cover of the book Informationsvisualisierung in der Technischen Redaktion by Stefanie Pfeiffer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefanie Pfeiffer ISBN: 9783640939756
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 17, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefanie Pfeiffer
ISBN: 9783640939756
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 17, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Informationswissenschaften, Informationsmanagement, Hochschule Karlsruhe - Technik und Wirtschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie oft begegnen uns heutzutage in den Weiten des Internets Infografiken, um Informationen geeignet darzustellen. Durch die unaufhörliche Informationsflut der heutigen Zeit müssen sich auch die Handbücher, Online-Dokumentationen oder Bedienungsanleitungen von den anderen Informationsquellen abheben, um überhaupt gelesen zu werden. Mit diesem Gedanken soll auf das Ziel dieser Arbeit eingegangen werden. Den Kernpunkt dieser Arbeit stellt eine Untersuchung der Infografik als Informationsmedium im Bezug auf Nachhaltigkeit und Zukunftsfähigkeit dar. In Kapitel 2 werden die wichtigsten Begriffe für diese Arbeit festgelegt. Anschließend wird in Kapitel 3 der derzeitige Forschungsgegenstand beobachtet, woran in Kapitel 4 eine Hypothese aufgestellt wird. Anschließend wird diese Hypothese in Kapitel 5, anhand der zur Verfügung stehenden Theorie, mithilfe einer Infografik auf ihre Funktion und Dysfunktion analysiert. Nach der Gegenüberstellung der positiven und negativen Eigenschaften von Infografiken wird mit einem Ausblick und weiteren Fragen für eine mögliche Anwendung und Verifikation zur Zusammenfassung und zum Fazit dieser Arbeit übergeleitet. Im folgenden Kapitel werden die wichtigsten Begrifflichkeiten für diese Arbeit geklärt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Informationswissenschaften, Informationsmanagement, Hochschule Karlsruhe - Technik und Wirtschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie oft begegnen uns heutzutage in den Weiten des Internets Infografiken, um Informationen geeignet darzustellen. Durch die unaufhörliche Informationsflut der heutigen Zeit müssen sich auch die Handbücher, Online-Dokumentationen oder Bedienungsanleitungen von den anderen Informationsquellen abheben, um überhaupt gelesen zu werden. Mit diesem Gedanken soll auf das Ziel dieser Arbeit eingegangen werden. Den Kernpunkt dieser Arbeit stellt eine Untersuchung der Infografik als Informationsmedium im Bezug auf Nachhaltigkeit und Zukunftsfähigkeit dar. In Kapitel 2 werden die wichtigsten Begriffe für diese Arbeit festgelegt. Anschließend wird in Kapitel 3 der derzeitige Forschungsgegenstand beobachtet, woran in Kapitel 4 eine Hypothese aufgestellt wird. Anschließend wird diese Hypothese in Kapitel 5, anhand der zur Verfügung stehenden Theorie, mithilfe einer Infografik auf ihre Funktion und Dysfunktion analysiert. Nach der Gegenüberstellung der positiven und negativen Eigenschaften von Infografiken wird mit einem Ausblick und weiteren Fragen für eine mögliche Anwendung und Verifikation zur Zusammenfassung und zum Fazit dieser Arbeit übergeleitet. Im folgenden Kapitel werden die wichtigsten Begrifflichkeiten für diese Arbeit geklärt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Europäischer Betriebsrat am Beispiel von Opel by Stefanie Pfeiffer
Cover of the book Soziale Beziehungen und Wohlbefinden in der Schule by Stefanie Pfeiffer
Cover of the book Westdeutsche Alltagskultur 1968 by Stefanie Pfeiffer
Cover of the book Glyptothek mit Königsplatz, München by Stefanie Pfeiffer
Cover of the book Theoretische Modellierung und neuere Evidenz des Bank Runs by Stefanie Pfeiffer
Cover of the book Passung zwischen Persönlichkeit und Beruf by Stefanie Pfeiffer
Cover of the book E.T.A. Hoffmanns 'Fräulein von Scuderi' - Eine literaturwissenschaftliche Analyse by Stefanie Pfeiffer
Cover of the book Wehrpflicht oder Berufsarmee? by Stefanie Pfeiffer
Cover of the book Discussing 'Acquisitions versus Greenfield foreign direct investments' by Stefanie Pfeiffer
Cover of the book Alkohol als gesellschaftliches und politisches Problem by Stefanie Pfeiffer
Cover of the book Kompetenzstandards in der Berufsbildung - Ein Kompetenzkonzept des BIBB by Stefanie Pfeiffer
Cover of the book Rekonstruktion der Vorstellungen vom Altern und von Einstellungen zur (stationären) Pflege bei türkischen Gastarbeitern der ersten Generation by Stefanie Pfeiffer
Cover of the book Die Kultursemiotik als Bereich der Kulturtheorie: Clifford Geertz und Jurij Lotman by Stefanie Pfeiffer
Cover of the book Seminarpredigt über Lk 14, 25-33 by Stefanie Pfeiffer
Cover of the book Simulation zur Planung und Gestaltung von Servicekapazitäten by Stefanie Pfeiffer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy