Hussiten in Brehna? Ein weiterer Beitrag zur Brehnaer Heimatgeschichte

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Hussiten in Brehna? Ein weiterer Beitrag zur Brehnaer Heimatgeschichte by Armin Feldmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Armin Feldmann ISBN: 9783638589857
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 9, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Armin Feldmann
ISBN: 9783638589857
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 9, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: keine, , Sprache: Deutsch, Abstract: Im Text wird begründet, dass die immer wiederkehrende Angabe von einer Ausplünderung Brehnas durch die Hussiten 1429 vermutlich auf einer Fehlinterpretation einer Stelle in Schumanns 'Vollständigem Staats- Post- und Zeitungs-Lexikon von Sachsen' aus dem Jahr 1824 und/oder auf einer Mitteiulung in der 'Delitzscher Stadtchronik 1207-1450' beruht. In dieser Chronik wird angegeben, dass die Stadt Delitzsch Ausgaben von 10 Schock hatte, weil ihre bewaffneten Bürger den Fürsten Georg von Anhalt wegen dessen Viehdiebstahls verfolgten und bei Brehna verpflegt werden mussten. Das geschah zwar während der Hussitenkriege, hatte aber keinen Bezug zu diesen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: keine, , Sprache: Deutsch, Abstract: Im Text wird begründet, dass die immer wiederkehrende Angabe von einer Ausplünderung Brehnas durch die Hussiten 1429 vermutlich auf einer Fehlinterpretation einer Stelle in Schumanns 'Vollständigem Staats- Post- und Zeitungs-Lexikon von Sachsen' aus dem Jahr 1824 und/oder auf einer Mitteiulung in der 'Delitzscher Stadtchronik 1207-1450' beruht. In dieser Chronik wird angegeben, dass die Stadt Delitzsch Ausgaben von 10 Schock hatte, weil ihre bewaffneten Bürger den Fürsten Georg von Anhalt wegen dessen Viehdiebstahls verfolgten und bei Brehna verpflegt werden mussten. Das geschah zwar während der Hussitenkriege, hatte aber keinen Bezug zu diesen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Ansatzpunkte zur Optimierung von CRM Implementierungen by Armin Feldmann
Cover of the book Abrahamitische Religionen - Ein Überblick by Armin Feldmann
Cover of the book Erlös- und Kostenabweichungen als Aufgabe des Controllings als Wird/Plan-Messung aufgrund von Forecasts by Armin Feldmann
Cover of the book Aufwachsen in der Mediengesellschaft für Jugendliche: Medien als Sozialisationsinstanzen by Armin Feldmann
Cover of the book Die Schranken des Urheberrechts by Armin Feldmann
Cover of the book Hypermediakompetenz - Allgemeine und programmspezifische Teilkompetenzen der Interaktion mit hypermedialen Systemen by Armin Feldmann
Cover of the book Weiterentwicklung des Bildes von Jesus Christus und dem Reich Gottes by Armin Feldmann
Cover of the book Nach dem Ende des Washington Consensus: Fördert die Weltbank jetzt starke Institutionen? by Armin Feldmann
Cover of the book Vedische Lebenslehren und ihre Anwendung im Alltag by Armin Feldmann
Cover of the book The CISG's attempt to unify international sales law. An assessment of its successfulness by Armin Feldmann
Cover of the book Die Fürstin der Schrift und Herrin der Bauleute. Zu Kult und Erscheinungsformen der Göttin Seschat by Armin Feldmann
Cover of the book Dimensionierung einer Photovoltaik-Anlage mit netzgekoppeltem Betrieb by Armin Feldmann
Cover of the book Erziehung und Bildung im Nationalsozialismus by Armin Feldmann
Cover of the book Marienerscheinungen: Alles Quatsch! - Oder doch nicht? by Armin Feldmann
Cover of the book 'Venus und Mars' in Ovids Metamorphosen und Jacopo Tintorettos 'Vulkan überrascht Venus und Mars' by Armin Feldmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy