Humanismus als Herzensbildung und schöne Wissenschaft

Vorrede und Briefe zu Beförderung der Humanität

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Ethics & Moral Philosophy
Cover of the book Humanismus als Herzensbildung und schöne Wissenschaft by Johann Gottfried Herder, Albunea Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Johann Gottfried Herder ISBN: 9783937656250
Publisher: Albunea Verlag Publication: September 17, 2018
Imprint: Language: German
Author: Johann Gottfried Herder
ISBN: 9783937656250
Publisher: Albunea Verlag
Publication: September 17, 2018
Imprint:
Language: German

Die hier gebotene Auswahl der "Briefe zu Beförderung der Humanität" zeigt, dass und weshalb Herder (1744-1803) als der große neuzeitliche Erneuerer eines "sozialen Humanismus" gelten kann. Denn er führt die zwei humanistischen Ströme, die nach der Antike meist getrennt fließen, wieder zusammen. Es sind die Ströme des "sozial-humanitären Denkens" und des "bildungs-humanistischen Denkens". Das "Humanitäre" und das "Humanistische" waren schon in den entscheidenden Gründungstexten Ciceros eng miteinander verwoben (vergleiche hierzu auch das Nachwort von Prof. Dr. Wilfried Stroh) und wurden erst später durch eine bildungselitäre humanistische Tradition getrennt. Doch Herder legt den Grund eines jeden echten Humanismus wieder frei: Menschlichkeit als "erbarmendes Mitgefühl" mit den "Leiden seiner Nebenmenschen". Und er deckt eine schulphilosophisch meist völlig übersehene abendländische Denktradition auf: die philanthropische und lebensphilosophische Tradition eines empathischen Miteinander und Füreinander. Dazu wählt er ganz bewusst die Form eines freundschaftlichen Briefdialogs. So kann er sein pädagogisches Programm adäquat entwickeln und formulieren: Humanismus als Bildung zum ganzheitlichen Menschsein, als Herzensbildung und "schöne Wissenschaft".

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die hier gebotene Auswahl der "Briefe zu Beförderung der Humanität" zeigt, dass und weshalb Herder (1744-1803) als der große neuzeitliche Erneuerer eines "sozialen Humanismus" gelten kann. Denn er führt die zwei humanistischen Ströme, die nach der Antike meist getrennt fließen, wieder zusammen. Es sind die Ströme des "sozial-humanitären Denkens" und des "bildungs-humanistischen Denkens". Das "Humanitäre" und das "Humanistische" waren schon in den entscheidenden Gründungstexten Ciceros eng miteinander verwoben (vergleiche hierzu auch das Nachwort von Prof. Dr. Wilfried Stroh) und wurden erst später durch eine bildungselitäre humanistische Tradition getrennt. Doch Herder legt den Grund eines jeden echten Humanismus wieder frei: Menschlichkeit als "erbarmendes Mitgefühl" mit den "Leiden seiner Nebenmenschen". Und er deckt eine schulphilosophisch meist völlig übersehene abendländische Denktradition auf: die philanthropische und lebensphilosophische Tradition eines empathischen Miteinander und Füreinander. Dazu wählt er ganz bewusst die Form eines freundschaftlichen Briefdialogs. So kann er sein pädagogisches Programm adäquat entwickeln und formulieren: Humanismus als Bildung zum ganzheitlichen Menschsein, als Herzensbildung und "schöne Wissenschaft".

More books from Ethics & Moral Philosophy

Cover of the book Menschliches, Allzumenschliches by Johann Gottfried Herder
Cover of the book Morality Without God? by Johann Gottfried Herder
Cover of the book Devaneios sobre a atualidade do Capital by Johann Gottfried Herder
Cover of the book The Ethics of Wilfrid Sellars by Johann Gottfried Herder
Cover of the book Anerkennungstheorie in einem Anstellungsverhältnis nach Axel Honneth by Johann Gottfried Herder
Cover of the book The Importance of Being Understood by Johann Gottfried Herder
Cover of the book The Reflective Life by Johann Gottfried Herder
Cover of the book On Race by Johann Gottfried Herder
Cover of the book The Degeneration of Man by Johann Gottfried Herder
Cover of the book Labeling Genetically Modified Food by Johann Gottfried Herder
Cover of the book Derrida in 90 Minutes by Johann Gottfried Herder
Cover of the book Free Will and Action Explanation by Johann Gottfried Herder
Cover of the book Conditions premières d'un travail non servile by Johann Gottfried Herder
Cover of the book Sobre la amistad by Johann Gottfried Herder
Cover of the book Does the Pro-Life Worldview Make Sense? by Johann Gottfried Herder
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy