Historische und gegenwartsbezogene Perspektiven der Pressegeschichte

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, European, German
Cover of the book Historische und gegenwartsbezogene Perspektiven der Pressegeschichte by Petra Brumshagen, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Petra Brumshagen ISBN: 9783638535571
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 18, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Petra Brumshagen
ISBN: 9783638535571
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 18, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,7, Ruhr-Universität Bochum (Germanistisches Institut), Veranstaltung: Zeitungen und Zeitschriften im Literaturunterricht, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Entwicklung unserer Zivilisation ist geprägt vom geschriebenen Wort. Die Alltäglichkeit des Lesens und somit die Aufnahme von Informationen durch Zeitungen und Bücher sind für uns so selbstverständlich, dass wir diese Tätigkeit kaum reflektieren. Dennoch haben Bücher in der Vergangenheit die Welt und den Einzelnen verändert und tun dies auch heute weiterhin. Georg Christoph Lichtenberg rechtfertigte mit seiner Aussage 'Mehr als das Blei in den Kugeln hat das Blei in den Setzkästen die Welt verändert' bereits vor über 200 Jahren die enorme Beachtung und Bewunderung, die Johannes Gutenberg auch heute noch zuteil wird1. Vor über 600 Jahren wurde Johannes Gutenberg (Henne Gensfleisch) in Mainz geboren. Seine Erfindung des Drucks mit beweglichen Lettern hat seine Zeit damals so sehr verändert wie das Internet unsere Gegenwart. Mit dem Druck mit beweglichen Lettern beginnt auch die Geschichte der Presse, nämlich um die Mitte des 15. Jahrhunderts. Im Folgenden wird die deutsche Pressegeschichte mit ihren wesentlichen Bestandteilen (Nachrichtenbeförderung, diverse Druckwerke) grob skizziert. In einem Exkurs wird Gotthold Ephraim Lessing als Beispiel für einen herausragenden Autoren des 18. Jahrhunderts vorgestellt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,7, Ruhr-Universität Bochum (Germanistisches Institut), Veranstaltung: Zeitungen und Zeitschriften im Literaturunterricht, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Entwicklung unserer Zivilisation ist geprägt vom geschriebenen Wort. Die Alltäglichkeit des Lesens und somit die Aufnahme von Informationen durch Zeitungen und Bücher sind für uns so selbstverständlich, dass wir diese Tätigkeit kaum reflektieren. Dennoch haben Bücher in der Vergangenheit die Welt und den Einzelnen verändert und tun dies auch heute weiterhin. Georg Christoph Lichtenberg rechtfertigte mit seiner Aussage 'Mehr als das Blei in den Kugeln hat das Blei in den Setzkästen die Welt verändert' bereits vor über 200 Jahren die enorme Beachtung und Bewunderung, die Johannes Gutenberg auch heute noch zuteil wird1. Vor über 600 Jahren wurde Johannes Gutenberg (Henne Gensfleisch) in Mainz geboren. Seine Erfindung des Drucks mit beweglichen Lettern hat seine Zeit damals so sehr verändert wie das Internet unsere Gegenwart. Mit dem Druck mit beweglichen Lettern beginnt auch die Geschichte der Presse, nämlich um die Mitte des 15. Jahrhunderts. Im Folgenden wird die deutsche Pressegeschichte mit ihren wesentlichen Bestandteilen (Nachrichtenbeförderung, diverse Druckwerke) grob skizziert. In einem Exkurs wird Gotthold Ephraim Lessing als Beispiel für einen herausragenden Autoren des 18. Jahrhunderts vorgestellt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Sexualerziehung an Schulen mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung by Petra Brumshagen
Cover of the book Role of Women in Utopian and Dystopian Novels by Petra Brumshagen
Cover of the book Quantitative und qualitative Güterkontrolle durchführen, Eingangsdaten erfassen und Fehlerprotokolle erstellen (Unterweisung Fachkraft für Lagerwirtschaft) by Petra Brumshagen
Cover of the book Ausfüllen eines Formulars für Bollerwagenverleih (Unterweisung Reiseverkehrskaufmann / -kauffrau) by Petra Brumshagen
Cover of the book Der Begriff des Arbeitnehmers und das Problem der Scheinselbstständigkeit by Petra Brumshagen
Cover of the book Ist Möbius ein mutiger Held? Erarbeitung von Pro- und Kontra-Argumenten zur Beurteilung der Hauptfigur in Friedrich Dürrenmatts 'Die Physiker' by Petra Brumshagen
Cover of the book Freizeitverkehr in der 'Freizeitgesellschaft' by Petra Brumshagen
Cover of the book Kleinkinderziehung und Pädagogik des Spiels im Vergleich by Petra Brumshagen
Cover of the book Leben im Kosmos - Ein Thema für den Sachunterricht? by Petra Brumshagen
Cover of the book Korruption, Geldwäsche und Steuerhinterziehung. Ursachen, wirtschaftliche Folgen und Möglichkeiten der Bekämpfung by Petra Brumshagen
Cover of the book Die christologischen Hoheitstitel und ihre Entfaltung bei den Synoptikern by Petra Brumshagen
Cover of the book Erfolgsmessung beim Retargeting über Facebook by Petra Brumshagen
Cover of the book Eleonore von Aquitanien, die Königin von England und 'Königin der Troubadoure' by Petra Brumshagen
Cover of the book Die Mühsal mit der Kommunikation auf den Punkt gebracht by Petra Brumshagen
Cover of the book Socialism and its Defining Elements by Petra Brumshagen
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy