Hillsong als ein kulturwissenschaftliches Phänomen

Zwischen Religiosität und Pop-Event?

Nonfiction, Entertainment, Music
Cover of the book Hillsong als ein kulturwissenschaftliches Phänomen by Katharina Schneider, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katharina Schneider ISBN: 9783656180586
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 30, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katharina Schneider
ISBN: 9783656180586
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 30, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: 1,3, Philipps-Universität Marburg (Europäische Ethnologie/Kulturwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Mit vollen Konzerthallen und enorm guten Verkaufszahlen der CDs gehört Hillsong zu den bekanntesten und erfolgreichsten Bands in der christlichen Musikszene. Im selben Atemzug kann man aber auch von einem immensen Rückgang der Mitgliederzahlen christlicher Gemein- schaften sprechen. Wie kann man dieses Phänomen erklären? Die Arbeit möchte einen Versuch starten die Hillsong- Gemeinde als ein kulturwissenschaftliches Phänomen zu betrachten. Ihre vielseitigen Erscheinungsformen und ihren großen Ein?uss auf die christliche Szene machen sie zu einem interessanten Untersuchungsgegenstand für unser Fach. Die Frage, die der Arbeit zu Grunde liegt, ist: Kann man Hillsong und die Phänomene, die diese Gemeinde hervorbringt, kulturwissenschaftlich erklären?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: 1,3, Philipps-Universität Marburg (Europäische Ethnologie/Kulturwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Mit vollen Konzerthallen und enorm guten Verkaufszahlen der CDs gehört Hillsong zu den bekanntesten und erfolgreichsten Bands in der christlichen Musikszene. Im selben Atemzug kann man aber auch von einem immensen Rückgang der Mitgliederzahlen christlicher Gemein- schaften sprechen. Wie kann man dieses Phänomen erklären? Die Arbeit möchte einen Versuch starten die Hillsong- Gemeinde als ein kulturwissenschaftliches Phänomen zu betrachten. Ihre vielseitigen Erscheinungsformen und ihren großen Ein?uss auf die christliche Szene machen sie zu einem interessanten Untersuchungsgegenstand für unser Fach. Die Frage, die der Arbeit zu Grunde liegt, ist: Kann man Hillsong und die Phänomene, die diese Gemeinde hervorbringt, kulturwissenschaftlich erklären?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book 'Vernichten und Heilen' - Ein Forschungsbericht zur Militärmedizin des Zweiten Weltkriegs by Katharina Schneider
Cover of the book Post-conflict Peacebuilding im Irak durch externe Akteure by Katharina Schneider
Cover of the book Non-rhoticity and broad a in the Eastern New England dialect - a gender thing? by Katharina Schneider
Cover of the book Die Ausbildung von Kooperation in sequentiellen Tauschsituationen by Katharina Schneider
Cover of the book Agrarreformen in Lateinamerika by Katharina Schneider
Cover of the book BVerfG zum BND-Untersuchungsausschuss: Eingeschränkte Aussagegenehmigungen und Verweigerung der Aktenherausgabe überwiegend verfassungswidrig by Katharina Schneider
Cover of the book Interview as a Method and its Application in Journalism by Katharina Schneider
Cover of the book IKEA and the Psychology of Shopping by Katharina Schneider
Cover of the book Modelle zur Beschreibung von Ontologien by Katharina Schneider
Cover of the book Aspekte der Geschichte der Mathematik im Mathematikunterricht in der Sekundarstufe I by Katharina Schneider
Cover of the book Developing a Destination Branding Framework for Tourism Development in Zimbabwe by Katharina Schneider
Cover of the book Machteinfluss der Parteien - Die Begruendung des Parteienstaats in der Bundesrepublik Deutschland by Katharina Schneider
Cover of the book Reformblockaden auf dem deutschen Arbeitsmarkt by Katharina Schneider
Cover of the book Das Klima der Alpen by Katharina Schneider
Cover of the book Die Auswirkungen der Wirtschaftskrise auf die europäischen Arbeitsmärkte by Katharina Schneider
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy