Hautleitfähigkeit. Physiologische Grundlagen und die Relevanz im Kontext der Diagnostik der posttraumatischen Belastungsstörung

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Applied Psychology
Cover of the book Hautleitfähigkeit. Physiologische Grundlagen und die Relevanz im Kontext der Diagnostik der posttraumatischen Belastungsstörung by Sarah Mayr, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sarah Mayr ISBN: 9783668429055
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 4, 2017
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sarah Mayr
ISBN: 9783668429055
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 4, 2017
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Psychologie - Diagnostik, Note: 1,3, Humboldt-Universität zu Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Indikatoren der elektrodermalen Aktivität zählen zu den bedeutendsten Maßen in der Psychophysiologie des autonomen Nervensystems. Die Biosignale der Haut liefern wichtige Erkenntnisse, sowohl für die Grundlagen-, als auch die anwendungsbezogene Forschung. In der klinischen Psychologie etwa, wird die Messung der elektrodermalen Aktivität eingesetzt, um physiologische Korrelate psychischer Störungen zu identifizieren. Dadurch sollen Diagnostik und Therapie dieser Störungen verbessert werden. Wie aber kann die Messung von Maßen der elektrodermalen Aktivität zu einer besseren Diagnostik von psychischen Störungen beitragen? Und wie kommen diese Maße überhaupt zustande, wie leitet man sie ab, wie können sie interpretiert werden? Diesen Fragen geht diese Hausarbeit nach. Sie bietet einen Überblick über das Organsystem Haut und seine Signale und erklärt die physiologischen Grundlagen und die Messung der Hautleitfähigkeit. Darüber hinaus zeigt sie die Bedeutsamkeit der Hautleitfähigkeit anhand eines aktuellen wissenschaftlichen Artikels, der sich mit dem Einsatz der Hautleitfähigkeitsmessung zur Verbesserung der Diagnostik der Posttraumatischen Belastungsstörung befasst.

Die in Augsburg geborene Autorin studierte Psychologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München und der Humboldt-Universität zu Berlin. Seit Beginn ihres Studiums wird sie von e-fellows.net gefördert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Psychologie - Diagnostik, Note: 1,3, Humboldt-Universität zu Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Indikatoren der elektrodermalen Aktivität zählen zu den bedeutendsten Maßen in der Psychophysiologie des autonomen Nervensystems. Die Biosignale der Haut liefern wichtige Erkenntnisse, sowohl für die Grundlagen-, als auch die anwendungsbezogene Forschung. In der klinischen Psychologie etwa, wird die Messung der elektrodermalen Aktivität eingesetzt, um physiologische Korrelate psychischer Störungen zu identifizieren. Dadurch sollen Diagnostik und Therapie dieser Störungen verbessert werden. Wie aber kann die Messung von Maßen der elektrodermalen Aktivität zu einer besseren Diagnostik von psychischen Störungen beitragen? Und wie kommen diese Maße überhaupt zustande, wie leitet man sie ab, wie können sie interpretiert werden? Diesen Fragen geht diese Hausarbeit nach. Sie bietet einen Überblick über das Organsystem Haut und seine Signale und erklärt die physiologischen Grundlagen und die Messung der Hautleitfähigkeit. Darüber hinaus zeigt sie die Bedeutsamkeit der Hautleitfähigkeit anhand eines aktuellen wissenschaftlichen Artikels, der sich mit dem Einsatz der Hautleitfähigkeitsmessung zur Verbesserung der Diagnostik der Posttraumatischen Belastungsstörung befasst.

Die in Augsburg geborene Autorin studierte Psychologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München und der Humboldt-Universität zu Berlin. Seit Beginn ihres Studiums wird sie von e-fellows.net gefördert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Development and Current Characteristics of Social Media in China by Sarah Mayr
Cover of the book Die betriebliche Weiterbildung - Planung, Steuerung und Kontrolle am Beispiel der HeidelbergCement AG by Sarah Mayr
Cover of the book Entwicklung der Ganztagsschule auf Basis des Index für Inklusion by Sarah Mayr
Cover of the book Erik H. Erikson - Die menschliche Stärke und der Zyklus der Generationen by Sarah Mayr
Cover of the book Pflegeprozessplanung bei einem Patienten mit einem diabetischen Fußsyndrom by Sarah Mayr
Cover of the book Die Theorie des sozialen Lernens nach Bandura und der pädagogische Einfluss auf die Entwicklung von Gewissen und Urteilsfähigkeit by Sarah Mayr
Cover of the book Natur, Kultur, Geschichte und Moderne: Destination Management in Friaul-Julisch Venetien by Sarah Mayr
Cover of the book Pressefreiheit vs. Zensur: Die Medienpolitik der USA und Russland im Vergleich Clinton vs. Putin by Sarah Mayr
Cover of the book Wie können mathematische Kompetenzen im heterogenen Elementarunterricht optimal gefördert werden by Sarah Mayr
Cover of the book Fragmente der Wandmalerei in der Karolingerzeit by Sarah Mayr
Cover of the book Bildungsarmut - Eine Begriffsklärung by Sarah Mayr
Cover of the book Zur Größe der vereinigungsbedingten Staatsverschuldung by Sarah Mayr
Cover of the book Das Verhältnis von Politik und Medien am Beispiel der Bundestagswahlkämpfe 1998 und 2002 by Sarah Mayr
Cover of the book Synthesekonzept für den prozeßorientierten Aufbau eines Technischen Controlling by Sarah Mayr
Cover of the book Heilung durch Beziehung by Sarah Mayr
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy