Haftung des GmbH-Geschäftsführers

Nonfiction, Reference & Language, Law, Business
Cover of the book Haftung des GmbH-Geschäftsführers by Arash Rastgo, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Arash Rastgo ISBN: 9783656649953
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 6, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Arash Rastgo
ISBN: 9783656649953
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 6, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 1,0, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) existiert als Rechtsform seit 1892 und erfreut sich in der mittelständischen Wirtschaft wegen ihrer schnellen und kostengünstigen Gründung großer Beliebtheit. Folglich ist sie eine der am häufigsten vorkommenden und erfolgreichsten Gesellschaftsformen in Deutschland. Gerade bei größeren Konzernen werden leitende Angestellte durch Gesellschafterbeschluss schnell zu Geschäftsführern ernannt. Diese repräsentieren im Rechtsverkehr die GmbH und können sich bei Unkenntnis über den Umfang ihres Pflichtenkreises, im Gegensatz zu den Gesellschaftern, persönlich haftbar machen. In der Praxis führt diese Unkenntnis zur straf- und zivilrechtlichen Haftung. Allein in Deutschland kommt es jedes Jahr zu mehreren Tausend Haftungsfällen. Das 'Gesetz zur Modernisierung des GmbH-Rechts und zur Bekämpfung von Missbräuchen' (MoMiG) ist am 1.11.08 in Kraft getreten und verschärfte zudem die Haftungsrisiken des GmbH-Geschäftsführers. Es stellt sich insbesondere die Frage, welchen Haftungsrisiken dieser explizit ausgesetzt ist. Ziel dieser Arbeit ist es die wichtigsten Haftungsrisiken des GmbHGeschäftsführers gegenüber den unterschiedlichen Anspruchsberechtigten aufzuzeigen, um ein Problembewusstsein hervorzurufen. Er soll über seine Rechte und Pflichten als Organ der GmbH informiert werden. Nach einer Einführung zur aktuellen Rechtslage und zu Grundlagen der GmbH, soll sich diese Arbeit unter Berücksichtigung des MoMiG überwiegend der Haftung gegenüber der Gesellschaft (Innenhaftung) und der Haftung gegenüber Dritten (Außenhaftung) widmen. Zudem sollen die strafrechtliche Verantwortung des GmbH-Geschäftsführers ausgearbeitet und verschiedene Möglichkeiten der Haftungsvermeidung erörtert werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 1,0, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) existiert als Rechtsform seit 1892 und erfreut sich in der mittelständischen Wirtschaft wegen ihrer schnellen und kostengünstigen Gründung großer Beliebtheit. Folglich ist sie eine der am häufigsten vorkommenden und erfolgreichsten Gesellschaftsformen in Deutschland. Gerade bei größeren Konzernen werden leitende Angestellte durch Gesellschafterbeschluss schnell zu Geschäftsführern ernannt. Diese repräsentieren im Rechtsverkehr die GmbH und können sich bei Unkenntnis über den Umfang ihres Pflichtenkreises, im Gegensatz zu den Gesellschaftern, persönlich haftbar machen. In der Praxis führt diese Unkenntnis zur straf- und zivilrechtlichen Haftung. Allein in Deutschland kommt es jedes Jahr zu mehreren Tausend Haftungsfällen. Das 'Gesetz zur Modernisierung des GmbH-Rechts und zur Bekämpfung von Missbräuchen' (MoMiG) ist am 1.11.08 in Kraft getreten und verschärfte zudem die Haftungsrisiken des GmbH-Geschäftsführers. Es stellt sich insbesondere die Frage, welchen Haftungsrisiken dieser explizit ausgesetzt ist. Ziel dieser Arbeit ist es die wichtigsten Haftungsrisiken des GmbHGeschäftsführers gegenüber den unterschiedlichen Anspruchsberechtigten aufzuzeigen, um ein Problembewusstsein hervorzurufen. Er soll über seine Rechte und Pflichten als Organ der GmbH informiert werden. Nach einer Einführung zur aktuellen Rechtslage und zu Grundlagen der GmbH, soll sich diese Arbeit unter Berücksichtigung des MoMiG überwiegend der Haftung gegenüber der Gesellschaft (Innenhaftung) und der Haftung gegenüber Dritten (Außenhaftung) widmen. Zudem sollen die strafrechtliche Verantwortung des GmbH-Geschäftsführers ausgearbeitet und verschiedene Möglichkeiten der Haftungsvermeidung erörtert werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book 'The Great Gatsby' oder Der amerikanische Traum eines unverbesserlichen Romantikers by Arash Rastgo
Cover of the book Rückkehr der Religion in anderer Form: Max Schelers Theorie der Religion und was sich damit an neuartigen Phänomenen erklären und beschreiben lässt by Arash Rastgo
Cover of the book Das 'varsity' Sportsystem an amerikanischen High Schools und seine Bedeutung für Individuum und Gesellschaft by Arash Rastgo
Cover of the book Walter Benjamin und die Aura by Arash Rastgo
Cover of the book The Use of Performance to Maximize organizational Goals and Objectives in educational Organization by Arash Rastgo
Cover of the book Lebensweltorientierte Soziale Arbeit by Arash Rastgo
Cover of the book Paulus Römerbrief 2,15 - 'natürliches Gesetz' by Arash Rastgo
Cover of the book Piotr J. Tschaadajew und die Philosophischen Briefe by Arash Rastgo
Cover of the book Die Bilanzierung immaterieller Vermögensgegenstände nach HGB, Steuerrecht und IAS/IFRS by Arash Rastgo
Cover of the book Analyse eines ethnisch-religiösen Konflikts: Der Indien-Pakistan-Konflikt by Arash Rastgo
Cover of the book Entwicklungspolitik als Form kulturellen Austauschs by Arash Rastgo
Cover of the book How effective is international dispute settlement? by Arash Rastgo
Cover of the book Die Ehe und die Konstruktion der Wirklichkeit. Ist der Ansatz von Peter Berger und Hansfried Kellner immer noch aktuell? by Arash Rastgo
Cover of the book Umweltsteuern vs. Emissionsquoten by Arash Rastgo
Cover of the book Erfolgsfaktoren des Consulting für Unternehmen der Reiseindustrie. Generalisten versus Spezialisten by Arash Rastgo
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy