Habsburgs 'Dark Continent'

Postkoloniale Lektüren zur österreichischen Literatur und Kultur im langen 19. Jahrhundert

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism
Cover of the book Habsburgs 'Dark Continent' by Clemens Ruthner, Narr Francke Attempto Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Clemens Ruthner ISBN: 9783772000539
Publisher: Narr Francke Attempto Verlag Publication: February 19, 2018
Imprint: Language: German
Author: Clemens Ruthner
ISBN: 9783772000539
Publisher: Narr Francke Attempto Verlag
Publication: February 19, 2018
Imprint:
Language: German

Was können Literatur- und Geschichtswissenschaft von den Postcolonial Studies für ein besseres Verständnis der Habs­burger Monarchie im langen 19. Jahrhundert (E. Hobsbawm) lernen? Die vorliegende Monografie, die Forschungsarbeiten des Autors aus fünfzehn Jahren zusammenfasst, geht nicht nur dieser Frage nach. Im Anschluss an eine kritische Diskussion des Kolonialismus-Begriffs und eine Neubestimmung der Imagologie als Methodik kulturwissenschaftlicher Forschung werden Fallstudien präsentiert. Sie zeigen ein koloniales Begehren (S. Zantop) in exemplarischen literarischen Texten aus dem alten Österreich auf, die damit auch eine Auseinandersetzung mit dem Vielvölkerstaat selbst anzetteln: F. Kafkas In der Strafkolonie (1914), F. Grillparzers Dramentrilogie Das goldene Vließ (181820) und seine Reisetagebücher, P. Altenbergs Ashantee-Skizzen (1897) sowie A. Kubins Roman Die andere Seite (1909). Am deutlichsten jedoch tritt die österreichisch-ungarische Parallelaktion zum Kolonialismus der anderen europäischen Mächte anhand der Okkupation (1878) und Annexion (1908) Bosnien-Herzegowinas zutage. Die damit einhergehende imperiale Formatierung des Fremden wird anhand diverser kultureller Texte analysiert, bevor abschließend nach dem Fortwirken des k.u.k. Kolonialkomplexes im posthabsburgischen Zentraleuropa des 20. und 21. Jahrhunderts gefragt wird.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Was können Literatur- und Geschichtswissenschaft von den Postcolonial Studies für ein besseres Verständnis der Habs­burger Monarchie im langen 19. Jahrhundert (E. Hobsbawm) lernen? Die vorliegende Monografie, die Forschungsarbeiten des Autors aus fünfzehn Jahren zusammenfasst, geht nicht nur dieser Frage nach. Im Anschluss an eine kritische Diskussion des Kolonialismus-Begriffs und eine Neubestimmung der Imagologie als Methodik kulturwissenschaftlicher Forschung werden Fallstudien präsentiert. Sie zeigen ein koloniales Begehren (S. Zantop) in exemplarischen literarischen Texten aus dem alten Österreich auf, die damit auch eine Auseinandersetzung mit dem Vielvölkerstaat selbst anzetteln: F. Kafkas In der Strafkolonie (1914), F. Grillparzers Dramentrilogie Das goldene Vließ (181820) und seine Reisetagebücher, P. Altenbergs Ashantee-Skizzen (1897) sowie A. Kubins Roman Die andere Seite (1909). Am deutlichsten jedoch tritt die österreichisch-ungarische Parallelaktion zum Kolonialismus der anderen europäischen Mächte anhand der Okkupation (1878) und Annexion (1908) Bosnien-Herzegowinas zutage. Die damit einhergehende imperiale Formatierung des Fremden wird anhand diverser kultureller Texte analysiert, bevor abschließend nach dem Fortwirken des k.u.k. Kolonialkomplexes im posthabsburgischen Zentraleuropa des 20. und 21. Jahrhunderts gefragt wird.

More books from Narr Francke Attempto Verlag

Cover of the book Finance, Terror, and Science on Stage by Clemens Ruthner
Cover of the book Sprachkritik und Sprachberatung in der Romania by Clemens Ruthner
Cover of the book Das Neue Testament und sein Text im 2. Jahrhundert by Clemens Ruthner
Cover of the book Sprache und Kommunikation in der beruflichen Aus- und Weiterbildung by Clemens Ruthner
Cover of the book Schreibkompetenzen in der Fremdsprache by Clemens Ruthner
Cover of the book Mehrsprachigkeit im Fremdsprachenunterricht by Clemens Ruthner
Cover of the book Die Passion Jesu im Kirchenlied by Clemens Ruthner
Cover of the book Internationale Beziehungen by Clemens Ruthner
Cover of the book Spanische Literaturwissenschaft by Clemens Ruthner
Cover of the book Komplexe Dynamische Evaluation (KDE): Ein Instrument zur Optimierung des universitären Fremdsprachenunterrichts by Clemens Ruthner
Cover of the book Ethik in den Kulturen - Kulturen in der Ethik by Clemens Ruthner
Cover of the book Theorien der Literatur VII by Clemens Ruthner
Cover of the book A Catalogue of Manuscripts Known to Contain Old English Dry-Point Glosses by Clemens Ruthner
Cover of the book Literatur und Mehrsprachigkeit by Clemens Ruthner
Cover of the book Seitenblicke auf die französische Sprachgeschichte by Clemens Ruthner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy